Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Was ist denn jetzt an 120 Grad Motoröl schlimm?
Gutes Öl wie das Mobil 1  0W40 kann das doch locker ab.
Ich würde mir Gedanken um das Getriebe machen!
Speziell wenn es ein Automat ist....
C6 EU Modelle haben beispielsweise auch einen Ölkühler für das Schaltgetriebe.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
Corvette C6
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe ein Schaltgetriebe. 
Muss, um das Getriebeöl zu kühlen, noch eine Ölpumpe verbaut werden?
Beim letzten Service hat der Motor 5W-30 GM Dexos2 bekommen.
Die Öl-Temp. steigt weiter an, wenn man zügig fährt und
über 130°C wollte ich nicht gehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Natürlich benötigst Du eine Pumpe für das Schaltgetriebe, das System ist ja drucklos.
Die C6 mit Schaltgetriebe-Ölkühler hat die Pumpe intern verbaut....
Man kann über 5W30 streiten....ich will jetzt aber keinen Ölthread starten.
Bei den EU Modellen wird entgegen der US Empfehlung jedoch ein 0W40 eingefüllt und zwar Mobil 1
Das wird hier im Forum auch so grundsätzlich empfohlen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465
	Themen: 32
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): 
Grand Cherokee
Baureihe (3) : 
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Mobil 1 0W40 ist bis gut 150 Grad scherstabil. Irgendwo in dem Bereich geht der Moror auch ins  Notlaufprogramm. Bis kurzzeitig mal 140 Grad würde ich mir keine Sorgen machen. Hatte auch schon mit Ölkühler 135 Grad.
	
	
	
Gruß
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
Corvette C6
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für den Tip. Dann werde ich dem Motor auch das 0W-40 gönnen.
Und was haltet ihr von dem Ölkühler ???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465
	Themen: 32
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): 
Grand Cherokee
Baureihe (3) : 
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist ja ein Getriebeölkühler. Ich würde da keine Experimente machen, sondern einen Fachmann befragen. Gibt hier im Forum ja genug Spezialisten.
Just my 2 Cents.
	
	
	
Gruß
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 116
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Linz (OÖ)
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
UU 400AT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich verkaufe bald meinen originalen C6 LS3 2008er EU Z51 Motorölkühler inkl originaler Leitung - da ich mir ein anderes Set organisiert habe.
Einziges Problem: Die Leitung ist leicht undicht an der Verpressung Schlauch / Stahl (Schwachstelle C6)
Hier empfiehlt CCRP zB dass man den Schlauch vom Fachbetrieb durch Stahlflex ersetzen lässt, dann gibts kein Schwitzen mehr ;-)
Wie gesagt, original C6 LS3 EU Z51 :-)
Lg Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
Corvette C6
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Peter, danke für das Angebot.
Ich habe mir schon ein Ölfilteradapter von Racimex zugelegt. Kam nur knapp 80€.
Benötige nur noch den Kühlerm, Schlauch und etwas Blech um die Halterungen anzufertigen.
@ Chris
1000€ für ein neuen Kühler wollte ich nicht ausgeben. 
Die Zubehörpreise für Vettenteile finde ich voll übertrieben. 
Gruß Sven