Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		meine Temperturanzeige steht ohne Klimaanlage auf dem mittleren Strich der Skala. Klima an, dann steigt die Temp etwas an. Was letzlich bedeutet, dass ich mit der Kühlleistung am Ende bin, bwz. bei Klima an die Kühlleistung nicht ausreicht. ist zwar nicht kritisch weil immer deutlich unter dem roten Bereich, aber verbesserungswürdig. 
Kühler ist 4oder 5 jahre alt, Dichtungen Airdamm alles dran. Beim Versuch mit festem Lüfter gleiches Bild. 
Kann ich da mit E-Lüftern verbessern? oder mit einem "Hochleistungs" Kühler. 
herbert
p.s. den Tip klima aus brauch ich nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Bei meiner 78er war genau aus dem Grund ein E-Lüfter verbaut, der automatisch eingeschaltet wurde wenn auch die Klima eingeschaltet wurde.
Klappte hervorragend, kein Temperaturanstieg bei "Klima an".
Gruß, Sigi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		zusätzlich zum viskolüfter?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja.
Der Schalter  sass im rechten Zylinderkopf, an der Stelle, wo im Linken der Wassertemperaturfühler sitzt.
mfg. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		es gibt auch termostatgehäuse mit schalte
herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich werde doch auch sicherheitshalber noch das kühlsystem spülen. Wieviel wasser ist den im Motor? das ist dann ja irgendwann ohne frostschutz. damit ich das richtig mische. 
lg
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
zusätzlich zum viskolüfter?
Ja. Ein einfacher (nicht doppelt) hat dazu vollkommen ausgereicht.
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Bei meiner 82ger war das ab Werk so geregelt das ein zusätzlicher E-Lüfter beim einschalten der Klimaanlage sofort dazu geschaltet wurde, sonst fehlt im Stand im Sommer oder langsamer Fahrt evtl. Kühlleistung.
DiDi
	
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
Wieviel wasser ist den im Motor?
Ca. 20 Liter insgesamt, beim normalen Ablassen über den Kühler und die Schläuche sind bei mir allerdings nur etwa 12 Liter rausgekommen, der Rest sitzt also wohl im Motor.
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wie und wo ist der lüfterbefestigt? evt. Foto?