| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Schmölln Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 1987 silber Kennzeichen: AGB C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
gute,sachliche Antwort. 
Hab meine C4 voriges Jahr für 7,5 Kilo gekauft. 
Ok,war was dran zu machen aber gut fahrbereit. 
Wollte ich eh hier schonmal anfragen.  
Täusch ich mich,oder gehen die Preise für die 4er hoch?? 
Was vernünftiges ist doch jetzt nicht unter 10...zubekommen.  
Gruß Gerd   
 ich sage nicht, daß mach ich mal - sondern - ich hab's gemacht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine gute C4 steigt nur noch im Wert, billiger werden die nicht mehr.
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 - Schwarz Kennzeichen: BS EH 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke auch dass gepflegte C4en nicht mehr im Wert sinken werden und für eine technisch und optisch ordentliche C4 wird man denke ich auch immer einen Käufer finden. 
Wie lange das dauert hängt allerdings von zu vielen Faktoren ab, die sich nicht alle berücksichtigen lassen. 
Darauf sitzen bleiben wirst du aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht.
 
Und als Nachtrag bitte ich dich, dein Verhalten hier nicht mit einer jüngeren Generation zu begründen. 
Gib meinen Namen in der Suchfunktion ein und lerne was darüber wie sympathisch man hier begrüßt wird, wenn man sein Anliegen vernünftig rüberbringt.
 
Vielleicht sind im Elektroautoforum die Leute auch nicht so herrlich Analog wie hier     
Gruß Eike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Schmölln Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 1987 silber Kennzeichen: AGB C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht sind im Elektroautoforum die Leute auch nicht so herrlich Analog wie hier OK! 
 Hi Eike,
 das hast du schön formuliert.
 Gruß Gerd
 
 ich sage nicht, daß mach ich mal - sondern - ich hab's gemacht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... eieiei, hier wird einem ja ein Empfang bereitet ... er hat nur gefragt und niemandem an's Bein oder die Vette gepisst.
 Hi Corado,
 
 den Markt für die C4 würde ich als angespannt bezeichnen, aktuell weiß ich von mindestens drei Leuten hier im Forum, die eine suchen und das auch nicht unbedingt seit gestern. Es gibt ein gewisses Angebot bei Mobile & Co., aber da ist was ich so besichtigt habe (habe selbst vor einem Jahr mehrere Monate gesucht) war überwiegend mit gravierenden Schäden oder hoffnungslos überteuert. Ehrliche C4 gehen meist recht schnell weg, selbst Goldis Kitty mit dem Handicap des pinkfarbenen Verdecks und der gleichfarbigen Zubehör-Felgen plus Geiger-Front war nach einigen Wochen verkauft. Ich rechne damit, dass sich das Angebot noch verschärft, weil immer mehr C4 Oldtimer werden und jetzt die "Investoren" aus den Löchern gekrochen kommen, um nen großen Reibach zu machen.
 
 Für eine brauchbar erhaltene C4 mit unter 100.000 km (nicht Meilen...) würde ich grob 12-15.000 Euro veranschlagen, Automatik billiger als Schalter, für Top erhaltene Modelle "wie geleckt" wird man wohl mehr ausgeben müssen. Weniger gut erhaltene mit 150.000km oder noch mehr sollte man schon für 10.000 oder weniger bekommen -- die Differenz investiert man aber meist unmittelbar nach dem Kauf in Repartur- und Wartungsmaßnahmen. Es gilt, dass die Summe aller Schmerzen stets die gleiche ist...
 
 Insofern denke ich dass man eine Corvette, die man heute für 15.000 Euro kauft, in 5 Jahren für den gleichen Preis oder sogar etwas mehr verkaufen kann, weil sie dann vermutlich Oldtimer ist oder kurz davor steht. Was man erher nicht wieder herausbekommt sind die zwischenzeitlichen Wartungs- und Reparaturkosten, und das sind auch ein paar Euro.
 
 Die LT1-Motoren findest du ab Baujahr 1992, allerdings sind die ersten zwei Baujahr für ihre Probleme mit dem Optispark berüchtigt -- es gibt Leute hier, die jede Saison einen neuen brauchen (und andere, bei denen er seit eh und jeh hält). Modelle des letzten Baujahrs, 1996, wirst du nur mit erheblichen Aufschlägen bekommen, insbesondere welche aus der Collectors Edition (ca. 15-20.000 Euro) oder die auf 1000 Stück limitierten blauen Grand Sport (>>25.000 Euro). Auch die ZR1 (1990-1995) ist erheblich teurer als die normale C4, 20-25.000 wird man für ein gut erhaltenes Modell wohl ausgeben müssen.
 
 Ich hoffe das beantwortet deine Fragen.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
 P.S.: Falls du dich nicht vorstellen magst, vielleicht verrätst du uns wenigstens deinen Vornamen?
 
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:gute,sachliche Antwort. 
Und das obwohl die Smilies gefehlt haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Selten wird so viel gelogen, wie in Verkaufsinseraten.Ein gutes Auto mit regelmäßiger Wartung, ohne Reparaturstau, ohne aktuelle Fehlermeldungen (es gibt auch Autos mit fehlender / zugeklebter SES-Leuchte), unfallfrei, unverbastelt und mit nachvollziehbarer Historie (da fast alles US-Importe schon schwierig) sind nur selten am Markt.
 
 T.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette FreundeHi Corado
 
 Eine C4 kannst du günstig finden, allerdings kannst du dir denken das diese nicht ohne Grund billig zu haben ist. Es sind viele Corvette zu kaufen, aber nicht alle wurden so behandelt wie es sich gehört.
 Das heisst, billig ist nicht immer günstiger.
 
 Mir geht es gleich wie den andern, ich sehe nicht ganz was du willst. Was ist den Plan? -und was willst du eigentlich genau?
 
 Du kannst nicht eine C4 kaufen aber eine C6 wollen. Ich möchte ja nichts behaupten, aber ich schätze das die C4 dann nicht so behandelt wird wie es sich gehört da es für dich doch nicht das richtige Auto ist sondern nur ein Ersatz/Provisorium. Und wenn man dann am nächsten Treffen eine "misshandelte und ausgelaugte Vette" mehr ansehen muss, ist das schon schade!!!
 
 Die Wertsteigerung der C4 wurde ja schon beantwortet :-)
 
 Überlege dir nochmals, was dein Wunsch ist und was du genau willst, dann kann dir das Forum bestimmt helfen. Die Leute hier sind sehr hilfsbereit und zusammen wissen sie so ziemlich alles.
 
 Gruss Pascal
 
Gruss Pascal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Witzige Abwägung, zwischen c4 und C6. Das eine ein Oldtimer, für den es nicht mal mehr alle Ersatzteile gibt, der beim Einstieg eine tolle Zeitreise in die 70er bietet, das andere ein modernes Auto, welches bis vor 2 Jahren noch produziert wurde, und nach dem sich alle Köpfe drehen. Ich habe den Eindruck, dass kaum ein C4 Fahrer an eine C6 denken würde , und umgekehrt natürlich auch.Eine wirklich gute Vette zu einem angemessenen Preis steht nie lange. Alle anderen (und das sind nicht wenige) stehen nicht ohne Grund. Nur, die wirklich guten gelangen selten in Mobile oder Autoscout. So bald ich meine perfekte C7 finde (Cabrio 8Gang Automatik in meiner bevorzugten Farbe) wird meine wirklich penibelst gepflegte C6 Cabrio (aktuell 35.000 Km auf dem Zähler), Vollausstattung und Schwarz/Schwarz auf den Markt kommen, aber das kann noch dauern. Denn die C6 macht so extrem viel Freude, dass man es auch nicht eilig hat, sie abzugeben.
 
 Gruß, Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KSamanekIch habe den Eindruck, dass kaum ein C4 Fahrer an eine C6 denken würde
 l
 
Da liegst du falsch, hatte C4, C5 und C6 und hab die C6 verkauft, 
mir den Ferrari geholt und wieder die C4, die hat einfach Charme.
    
Jede Modellreihe hat Ihre Fans und von welcher man 
nun Fan ist, hängt auch nicht vom Geldbeutel ab.
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 |