| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Paul,
 ich habe die ZR1-Bremsanlage erst im März bei meiner nachgerüstet. Ich kann mich nicht über heiße Bremsen und Felgen beschweren, allerdings fahre ich auch einen Schalter, da steht man nicht so oft auf der Bremse.
 
 Als erstes würde ich prüfen, ob sich die Vorderräder frei drehen. Also ab auf die Bühne und mit Schwung. Das Rad sollte mehrere Umdrehungen schaffen, bevor es wieder stehen bleibt. Und wenn du es in der Hand drehst, sollte da nichts schleifen. Steht das Rad schon nach einer oder zwei Umdrehungen, hast du einen unerwünschten Widerstand. Dann nimm den Sattel ab und prübier, ob das Rad dann leichter dreht. Falls nicht, tippe ich aufs Radlager. Falls schon, ist es die Bremse. Etwa ein schwergängiger Sattel, fehlender Seitenschlag bei den Scheiben (zu Auseinanderdrücken der Bremsbeläge), zu dicke Scheiben oder Beläge oder du hast permanenten Druck auf der Bremsleitung -- Stichwort Bremskraftverstärker bzw. Hauptbremszylinder.
 
 Es gibt noch eine Möglichkeit: vielleicht sind deine Scheiben und/oder Felgen auf der verkehrten Seite montiert. Dann versagt nämlich die Kühlung. Beide sind drehrichtungsgebunden, und bei beiden müssen die Schaufeln/Lamellen nach hinten weisen, wenn du von oben drauf guckst. Der Sinn ist, dass die warme Luft "rausgeschleudert" wird und nicht etwa kühle " reingeschaufelt".
 
 Viele Grüße, Mirko
 
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Egal ob normale C4 oder C4 ZR-1 Bremse. Sie ist Müll und gehört entsorgt.Das Verkehrsaufkommen ist heute anders als vor 25 Jahren und unvorhergesehene Momente passieren öfters als man denkt.
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Egal ob normale C4 oder C4 ZR-1 Bremse. Sie ist Müll und gehört entsorgt.
 Das Verkehrsaufkommen ist heute anders als vor 25 Jahren und unvorhergesehene Momente passieren öfters als man denkt.
 
Mit der Argumentation müsstest Du auch alle C4en entsorgen. Unverantwortlich, Autos ohne ESP zu fahren in der heutigen Zeit mit dem Verkehrsaufkommen.     
Ich bin 20.000 km mit der ZR-1 mit der Serienbremse unterwegs gewesen. Ja, die Bremse neigt etwas zum Fading, wenn man die Bremse mehrfach kurz hintereinander sehr kräftig betätigen muss. Da ich aber keine Rennen fahre und auch auf Sicherheitsabstand achte, halte ich die Bremse für Normalfahrer durchaus für fahrbar.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 419 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C6 SC Baujahr,Farbe: 2008 - Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gott sei dank sind die Vetten keine schwere Autos. Aber es ist schon lobenswert das hier sinnvoll investiert wird in Bremsanlagen es ist definitiv nicht die schlechteste Investition.
 Bezüglich Temperatur:
 
 50°C ist die Bremse noch kalt! Ich würde erst bei ca 300°C sagen das die Scheibe wirklich betriebsbereit ist (je nach Scheibe Belag kanns trotzdem Quitschen).
 
 Immerhin gehen Stahlscheiben bis 800°C bei hohen Belastungen.
 
 Grüße,
 
 DDI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahr einmal eine wirklich gute Bremse, dann wirst du dir der Sache bewusst.Seit ich die Autos mit der Keramikbremse habe, denke ich ganz anders.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Paul
 Verlaß dich drauf, dass
 
 entweder bei deinen ZR-1 Sätteln ein oder mehrere Kolben nicht richtig freigängig sind bzw. hängen. Deswegen werden die Bremsbeläge nach dem Bremsvorgang nicht richtig wieder freigegeben und reiben dann ungewollt an der Bremsscheibe...ist bei 20-25 Jahre alten Sätteln nicht ungewöhnlich.
 
 oder
 
 dein Hauptbremszylinder "klemmt", dh. er geht nach dem Bremsvorgang nicht zurück in Ruhestellung. Kannst du einfach testen. Versuche, wenn das Auto steht und die Bremse nicht getreten ist (Gang raus) es zu schieben. Geht es nicht, löse die beiden Muttern am Hauptbremszylinder 2-3 Umdrehungen und schiebe erneut. Durch das Lösen der Muttern entspannst du den HBZ und der Druck im System ist weg. Läßt sich die Corvette dann leicht schieben, erneuere den HBZ.
 
 Die C4-Sättel kann man (ich dir) überholen, ich habe allerdings immer komplette Umbaukits für C4 auf C5/C6 Bremse da...seit einiger Zeit jetzt auch mit TÜV-Eintragung. Bei Bedarf schick mir einfach eine PN.
 
 GRuß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 95, Red-Metallic Kennzeichen: DO-CO 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Weils jetzt gerade zum Thema passt: 
Ich hab gestern jetzt das erste mal ne 95er Probegefahren. Is das wirklich normal, dass das Pedal regelrecht hart ist? Also man tritt gut rein, hat wenig weg des Pedals bevors wirklich auf harten wiederstand stößt, aber die Bremswirkung is halbwegs fürn eimer. Ich weiß dass die Vette gut gewartet wurde etc. (wurde von nem Forums Mitglied überholt und vorher auch besessen) und denke die is gut im Schuss. Hatte hält niemanden gefunden, der mit kommt.
 
Aber wenns normal is, kann ich die Diskussion verstehen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ähnliches Problem, Ursache wird der 20 Jahre alte Hauptbremszylinder sein, bzw. wenn schon mal erneuert ein ich nenne es mal "günstig remanufactured" Ersatzteil aus ebay.com. Solche HBZ bekommt man teilweise nur sehr schwer bzw. gar nicht entlüftet, dh. man scheitert schon direkt nach dem Einbau. Ich lehne den Einbau solcher HBZ mittlerweile ab.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hermann
 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1Egal ob normale C4 oder C4 ZR-1 Bremse. Sie ist Müll und gehört entsorgt.
 Das Verkehrsaufkommen ist heute anders als vor 25 Jahren und unvorhergesehene Momente passieren öfters als man denkt.
 Mit der Argumentation müsstest Du auch alle C4en entsorgen. Unverantwortlich, Autos ohne ESP zu fahren in der heutigen Zeit mit dem Verkehrsaufkommen.
  
 Ich bin 20.000 km mit der ZR-1 mit der Serienbremse unterwegs gewesen. Ja, die Bremse neigt etwas zum Fading, wenn man die Bremse mehrfach kurz hintereinander sehr kräftig betätigen muss. Da ich aber keine Rennen fahre und auch auf Sicherheitsabstand achte, halte ich die Bremse für Normalfahrer durchaus für fahrbar.
  
Wieso sollte man eine C4 entsorgen wenn man sie sicherheitstechnisch aufwerten kann? Alles was mit Aufhängungen, Stossdämpfer, Reifen und Bremsen zu tun hat, sind sicherheitsrelevante Komponente.
 
Der Begriff "Normalfahrer" ist weit dehnbar. Ich halte mich auch für einen Normalfahrer und war vorgestern auf der Deutschen Autobahn bei 240 froh, fest zubeissende 6-Kolben Stopper zu haben als eine Familienkutsche, ohne den Blinker zu stellen, unerwartet auf meine linke Bahn gewechselt hat.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Bremsen-Upgrade schadet so oder so nicht, egal für welche Variante man sich entscheidet...hängt übrigens auch von den verwendeten Felgen ab. Die C5/C6 Bremse passt in jedem Fall mit den orig. 17" Felgen der C4...ich denke, für eine 4 oder 6 Kolbenbremse müssen mind. 18" Felgen verwendet werden....über meine Porschebremse passen auf jeden Fall keine 17" Felgen.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 |