| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Eins ist doch wohl klar - wenn es eine Lösung gibt, bei der nix durchgezwickt, gelötet, oder neu geklemmt werden muss - was gibt´s da zu überlegen.
 Alles andere bleibt jedem selbst überlassen - es soll Leute geben, die schieben sich glühende Nadeln unter die Vorhaut.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:wenn es eine Lösung gibt, bei der nix durchgezwickt, gelötet, oder neu geklemmt werden muss - was gibt´s da zu überlegen. 
ja eigentlich nix zu überlegen, Navi im Stand bedienen, ist ja auch sicherer wie das rumgefummele beim fahren
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		nix überlegen ist Blödsinn, wohl wahr
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was willst Du eigentlich? 
 Die von Dir favorisierte Durchschneide-Technik als eierlegende Wollmilchsau durchboxen??
 
 Ich würde immer die Möglichkeit wählen, bei der an Originalteilen nix zerstört wird.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Warum so aufgeregt? 
Nicht alles gelesen?
 Zitat:Und jeder kann frei entscheiden welcher Weg gewählt wird. 
Grüße
 
Udo
	
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Saalekreis Baureihe: C6 GS 60th Baujahr,Farbe: 2013  Weiß Kennzeichen: SK-P1 Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Kennzeichen (2): SK-SH1 Baureihe (3) : 2005 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti Kennzeichen (3) : SK- X75 Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh jetzt is aber Gut.Jeder wie er das mag.
 Man muß aber nicht zwingend einen Kabelbaum kaufen um ans Ziel zu kommen.
 Gibt immer viele Lösungswege,alle Lösungswege zur Kenntnis nehmen und Gut.
 Die keinen vorschlagen können ,einfach Klappe halten.
 Gruß Thomas
 PS ich werde das Kabel durchzwicken !! Weil -ich mit dem Scheiß Originalteil  eh nichts zu verlieren habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Früher habe ich gerne durchgeschnitten, gebohrt, gelötet und fand das toll, dass ich so ein großer Bastler bin. Inzwischen, etwas gereifter, bevorzuge auch ich Lösungen, welche "nicht invasiv" sind, also jederzeit ohne viel Aufwand rückgängig gemacht werden können. Auch, wenn man eigentlich gar nicht vor hat, sie rückgängig zu machen, ein gutes Gefühl, dass man könnte, wenn man wollte.Ist aber eine individuelle Ansicht, auch abhängig von Alter und Lebenserfahrung.
 Persönlich sehe ich die Navibedienung während der Fahrt als Sicherheitsrisiko, allerdings macht das bei mir während der Fahrt der Beifahrer, dann macht so ein Umbau wieder Sinn,  im Audi hat das Navi  Spracheingabe die perfekt funktioniert, da ist das eh kein Thema. Normalerweise wird so eine Vette nur selten für "Vertretertouren" genutzt, wo man ständig neue Ziele ins Naiv eingeben muss.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von perlen
 Zitat:wenn es eine Lösung gibt, bei der nix durchgezwickt, gelötet, oder neu geklemmt werden muss - was gibt´s da zu überlegen. ja eigentlich nix zu überlegen, Navi im Stand bedienen, ist ja auch sicherer wie das rumgefummele beim fahren
 
Meine Güte, warum hast Du eigentlich immer so eine ätzende Art, wenn es nicht ganz nach Deiner Nase läuft? Stefan stellt hier was Sinnvolles ohne Kabeltrennung vor und bietet noch die Teile dafür an, damit andere partizipieren können und Du stänkerst rum.    
		
	 |