| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von slotracerhi,
 
 das hättest Du Dir sparen können , wenn Du die Handbremse mit einem Zacken einrasten lässt kannst Du auch während des Fahrens  programmieren .
 
 Mfg.
 
Kannst Du mir sagen, warum dann das Thema schon so alt ist und immer weder umgesetzt wurde, wenn das mit der Handbremse funktionierte?
 
Bei mir kann ich lediglich das Verdeck bei Fahrt bedienen, wenn ich die Handbremse eine Raste hochziehe.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:aber mit Zerschneiden Deines Kabelbaums.  
Ja, nur 1 Ader, nicht den ganzen Kabelbaum, 
ist m.E. einfacher als aus dem Stecker einen Pin rauszulösen, 
eben jeder so wie er will,
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde das ist eine saubere Lösung, kein Grund "loszuhaten".Ich für meinen Teil wusste nicht, dass es dafür eine Lösung gibt.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 815 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Saalekreis Baureihe: C6 GS 60th Baujahr,Farbe: 2013  Weiß Kennzeichen: SK-P1 Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Kennzeichen (2): SK-SH1 Baureihe (3) : 2005 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti Kennzeichen (3) : SK- X75 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut zu wissen Udo,bei nächsten Treffen bringe ich ein Seitenschneider mit so will ich das auch mit der einen Ader. Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		ok, kein Problem, aber vorher Mittelkonsole ausbauen und Navi nach vorn rausziehen,
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
saubere Umsetzung! Dass das Thema bekannt ist, ist klar; dass Stefan seine 3 übergebliebenen Teile anbietet (mit Anleitung!) ist sicher für den ein oder anderen interessant, der technisch nicht so versiert ist. Ich finde das gut.
 
Meine Frau findet es gut, dass ich während der Fahrt keine Adressen eintippen kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von perlen
 Zitat:aber mit Zerschneiden Deines Kabelbaums. Ja, nur 1 Ader, nicht den ganzen Kabelbaum, ist m.E. einfacher als aus dem Stecker einen Pin rauszulösen,
 eben jeder so wie er will,
 
Du hast es nicht begriffen. Da wird nicht gelötet, sondern ein Delphi-Stecker aus dem Steckergehäuse entriegelt und ein neuer mit angefertigtem Kabel eingesteckt.
 
Beim Durchschneiden des sehr kurzen Drahts musst du dann zwei Quetschverbinder aufquetschen. Wenn du dabei einen zerstörst, wird es schon sehr knapp mit einem zweiten. 
Aber jeder wie er mag. Ich habe hier nur meine 3 Teile, die aus einer Mindestabnahme herrühren als Hilfe angeboten und werde scher nicht reich davon, sondern gebe sie zu Selbstkosten ab.
 
Aber einige haben mir ja gleich gesagt, ich solle hier nichts mehr schreiben, weil immer irgendwo ein ganz Schlauer aus dem Busch gesprungen kommt.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Da wird nicht gelötet 
wer will denn löten???
 
Es geht überhaupt nicht gegen Dich. 
Jeder kann schreiben hier was Er denkt und es gibt immer nicht nur einen Weg Lösungen zu finden, nicht mehr und nicht weniger. 
Und jeder kann frei entscheiden welcher Weg gewählt wird. 
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Original von perlen[QUOTE]Da wird nicht gelötet
 
wer will denn löten???
 
Es geht überhaupt nicht gegen Dich. 
Jeder kann hier dazu schreiben was Er denkt und es gibt immer nicht nur einen Weg Lösungen zu finden, nicht mehr und nicht weniger. 
Und jeder kann frei entscheiden welcher Weg gewählt wird. 
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |