| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle,bin neu hier im Forum und habe zu meinem Problem noch nichts gefunden, hoffe ihr könnt mir helfen.
 Fahre eine C5, V8, 5,7 l mit Automatik, EU Modell mit 105000 km.
 Nun habe ich seit kurzem das Problem, dass bei stärkerem Gas geben ca. 30% ein deutliches klappern bzw. tackern linksseitig aus dem Motorraum zu hören ist.Wenn ich nur sehr wenig gas gebe, ist nichts zu hören.
 Im Leerlauf (N) ist dieses Geräusch ebenfalls nicht zu hören, egal wie viel Gas ich gebe.
 
 Für eure Hilfe, wäre ich sehr Dankbar.
 
 Viele Grüße
 Hagen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hagen,
 das ist so natürlich sehr, sehr schwierig, einen Tipp geben zu können.
 Da muss man schon genauer hinhören, um eine Schätzung abgeben zu können.
 Das kann von Spannrolle bis Ventil oder Hydrostößel alles sein.
 
 Aber vielleich kannst Du ja zu einem der Street Mags - Treffen in Hamburg oder später in Hannover kommen.
 
 Da sind etliche Corvettefahrer anwesend, die gerne genauer hinhören.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wohne in der Nähe von Hannover, da wäre es natürlich super, wenn sich dort freundliche Helfer finden lassen.Leider muss ich gestehen, dass ich von Autotechnik sehr wenig Ahnung habe.
 Ist eines von den Dingen die du genannt hast schädlich, sodass ich Gefahr laufe mir den Motor etc. zu ruinieren?
 Da das Geräusch nur mit eingelegtem Gang auftritt, habe ich die Befürchtung, dass mit dem Getriebe etwas nicht stimmen könnte. Schalten tut es aber sauber.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 - Schwarz Kennzeichen: BS EH 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da das Getriebe bei der C5 vor der Hinterachse verbaut ist, musst du dir da keine Sorgen machen. 
 Gruß Eike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Durch den Torque Tube können aber auch Geräusche nach vorne übertragen werden.....
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Sicher kann die Torque Tube Geräusche transportieren, aber da wäre das Hauptgeräusch gerade innen eher hinten zu lokalisieren. Ich denke es ist der allseits beliebte Steuertrieb, an zweiter Stelle die Hydros. Bei denen würde es auch im Stand klappern. Genau sagen kann ich es natürlich auch nicht, dazu müsste ich das sehen und hören. Die Kristallkugel wird mit zunehmendem Alter immer trüber.
 
 Kurzes Offtopic
 Gerade für diese Art von Ferndiagnose habe ich jetzt ein Video/Audioset bei meinem Brötchengeber bekommen. Alleine die Kamera kann von 5m in einen Stecker zoomen und die Pins kontrollieren (weitere Ausbaustufe von Remote Diagnostic).
 OT off
 
 Viele Grüße, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hagen, das mag sich jetzt total daneben anhören, aber ich hatte auch so etwas und hatte schon gedacht, dass ein Blech lose war oder so etwas, bis ich dann herausfand, dass es der "Klingelsprit" war.
 Ich habe umgestellt auf Super Plus und die Geräusche waren weg.
 
 Normalerweise sollte sich der Motor darauf einstellen, aber bei mir geht es nur mit Super Plus.
 
 Wie gesagt, mag sich schräg anhören, aber leider war es so.
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider habe ich bzw. kenne ich niemanden, der sich im Umkreis mit Vetten auskennt. Kennt ihr evtl. jemandem aus dem Raum Hannover? Meinst du mit Steuertrieb, die Steuerkette? Wäre leider ziemlich kostspielig, wenn die hin wäre.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ C-556Ich tanke immer V-Power von Shell, damit ich in 7 Jahren den Fernseher als Punkteprämie kriege :P
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 - Schwarz Kennzeichen: BS EH 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Thomas: Ich hatte den Torque Tube im Hinterkopf aber bin davon ausgegangen, dass Geräusche die über ihn übertragen werden, nicht so weit vorne am Fahrzeug zu lokalisieren sind. Allerdings wirst du dich damit besser auskennen als ich, bin ja Vette Neuling und habe bis jetzt auch noch an keiner geschraubt.
 Bis jetzt habe ich auch nur über gleichmäßige, singende bzw. Hochfrequente Geräusche im Zusammenhang mit dem Torque Tube, Differetnial und Getriebe gelesen, also ist es doch eher unwahrscheinlich, dass es daher kommt, oder?
 
 @Hagen: Der Torque Tube ist der Tunnel längs in der Mitte unterm Fahrzeug, durch den die Antriebskraft vom Motor an das Getriebe weitergegeben wird.
 
 edit: die Geräuschlokalisation beim Torque Tube würde ich so einschätzen wie Achim. Hatte ich übrigens auch, als ich eine Woche C5Z06 Besitzer war. Auch dort war es ein leises singen, dass eindeutig hinter mir lokalisierbar war.
 
		
	 |