Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Du mußt dazu auch FAHREN, Mikey... 
 
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Ich fahre schon....wer ist hier Absagekönig ?  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		o.k., gewonnen, hast den Finger in die Wunde gedrückt 
 
  verspreche aber Besserung :-)
verspreche aber Besserung :-)
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Brav so.... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Heute mal ein "Update" (Ihr kennt das ja, so ein Sache lässt einem
keine Ruhe 

):
Habe also nochmal Ölstand geprüft (warmer Motor/Getriebe, alle
Gänge durchgeschaltet, Fahrzeug stand eben, Motor lief), und die
Marke war genau in der Mitte zwischen low und high.
Also habe ich mal ein GANZ KLEIN BIßCHEN nachgefüllt (keine 100ml),
und siehe da: der Effekt ist weg 

.
Unglaublich, was so ein "Schnapsglas" voll Öl mehr oder weniger
ausmachen kann...
geschaltete  Grüße
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hat Dein Ölmessstab die bezeichnungen "low" und "high" 
oder "cold" und "hot"? (Ähnlich wie bei den Servolenkungen). Die 82er hat ja schon das neue Getriebe, deswegen die Frage.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Patric,
wie sage ich immer? Man lernst sein "Schätzchen" im laufe der Jahre erst so langsam kennen.
Gruß
Friedel
P.S. Bei mir auf dem Meßstab steht "LOW" und "High".
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Hi Frank, was genau draufsteht weiß ich jetzt gar nicht, ist aber
eine klare Markierung zwischen zwei "Drehungen" des Flachmaterials
(also Drehung, dann "gerade" = Markierungsbereich, dann wieder ne
Drehung und nach oben die lange Gerade (komplizierter konnte
ich es nicht ausdrücken 

)
Viele Grüße
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		So kenne ich das von den alten Automatikgetrieben:
LOW für die "ungefähre" Messung im kalten Zustand.
HIGH für die Messung im warmen Zustand.
Die Differenz zwischen diesen beiden Strichen ist keine Toleranz, sondern nur die Füllstände zwischen den beiden Aggregatszuständen. Wobei der untere Strich absolut ungenau ist und nur ein Anhaltspunkt sein soll, wenn man sein Getriebe neu befüllt und logischerweise das Getriebe kalt ist.
Deswegen ist auch eine mehrmalige Messung beim Neueinfüllen nötig, bis der Ölstand korrekt steht. 
Bevor ich wieder was auf die Ohren bekomme... Quelle: Ein altes Chilton Buch.
Demnach war Patrics Ölstand zu niedrig.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Ah so, ich dachte, daß die "goldene Mitte" genau richtig ist,
der Stand dürfte jetzt an der oberen Markierung sein (warm).
geölte Grüße
Patric
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services