Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Übrigens, 
wenn jemand so etwas für seine Corvette erstellen lassen möchte, hab ich nun eine 
Kontaktadresse. 
Überschlägig kostet ein Blatt 100 Dollar. Das Machen dauert ca. 4 Wochen plus Lieferung.
 
Und ich musste ihm versprechen, dass das die einzigen Schmarrn-Dokumente sind.
 
Grüße von
 
Dr.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		aus diesem "Fälschungsgrund" ist es meines Wissens auch US-Corvetteforum VERBOTEN, dafür Werbung zu machen    
Wer weiß, wieviele (von uns) drauf bereits reingefallen sind und einige USD und Euronen mehr bezahlt haben   
just my 2 cents
 
Peter   
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Gut gemacht. 
Da hatte aber jemand Angst, du haettest einen noch biggeren Motor ,  und sogar original  , verbaut ! 
 
Leider hat die  rack & pinion Option das zu schnell aufgeloest.   
 
Soviel zu Papieren . 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja Günther, 
normalerweise ist mir ja wichtig, die originalen Papiere zum Fahrzeug zu haben, doch bei 
meinem homekeeper ist mir noch wichtiger das originale Fahrzeug zu diesen Papieren zu haben    
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Baden Württemberg
Baureihe:  C 1
Baujahr,Farbe:  1960  rot
Kennzeichen:  TUT-C 760 H
Baureihe (2):  Bel Air Convertible
Baujahr,Farbe (2):  1957   Rot
Baureihe (3) :  Bj. 77 u. 81  rot
Baujahr,Farbe (3) :  2 x Fiat X 1/9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich, als Ahnungsloser  hätts geglaubt, wenn mir jemand solche Papiere ins Auto gelegt hätte. 
Gut, daß es Euch Spezialisten gibt die uns Unwissenden helfen.     
dankende Grüße
 
Dieter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Baerli 
Ich, als Ahnungsloser  hätts geglaubt, wenn mir jemand solche Papiere ins Auto gelegt hätte. 
Gut, daß es Euch Spezialisten gibt die uns Unwissenden helfen.     
 
dankende Grüße 
 
Dieter 
Hallo Dieter,
 
dazu gehört nicht viel Spezialwissen, bissel im Forum mitlesen und die Kaufberatung gelesen zu haben, dann ist des Doktors Fake offensichtlich!
 
Ich jedenfalls finde den Fake super lustig, was mir aber gar nicht gefällt, wären solche Fakes mit kriminellem Hintergrund!
 
750HP... orischinaaal!    
...aber wehe da schreibt einer richtige und gesuchte RPOs drauf und bietet ne "getunte" Möhre zum Verkauf an!   
Hey Doc,
 
wäre das nicht was für Deinen Keller!?!?
 1978 Pace Car mit 17tsd miles für nur 18.900$
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stefan, 
es gibt mittlerweile mehr C2 BB mn, als gebaut wurden. Auch die Judges sind überfordert bei  
ausreichender Talentiertheit der Erbauer / Dokumentenkünstler etc. Auch prüfen die auch nicht die Originalität der Dokumente sondern hauptsächlich, wie nah das Fahrzeug am Original ist.
 
Bei richtig guten C2 435 hp sind diese Papiere an die 100.000 Dollar wert. Beim Verkaufspreis erkennt man es, 
wenn Fahrzeuge mit kompletter Historie und Papieren verkauft werden. Die sind dann, ohne dass 
man es erkennt, gleich 30.000 Dollar teuerer als mit den üblichen Papieren.
 
Der "real deal", wie es die Amis sagen, wird bei den aktuellen Fahrzeugpreisen immer seltener. Und wenn erst 
die europäische Oldtimer-Elite Geschmack an der C2 findet, bekommt man die richtig guten C2 mal nicht mehr unter  
250.000 Euro (Tripower).
 
Es gibt eben nur insgesamt 22.238 BB Cars von 1965 bis 1967, rechnet man die L88 dazu. Davon dürfte es maximal noch 
15.000 Stück geben.
 
Ich glaub ich muss gleich noch mal kucken    
Dr. InPanik
 
PS: 
Pace Car ist auf meiner Liste, wenn ich wieder mehr Platz habe. Doch nur als L82, 4-speed und unter 5.000 miles. 
Diese Pace Car ist schon ein Vielfahrer, denn bei den Pace Cars von 1978 konnte man das Sammler-Phänomen bei den Corvette feststellen. Ich schätze, dass mehr als die Hälfte der produzierten Pace Cars zum Sammeln in die Garage gestellt wurden und somit 17.000 miles eher ein Vielfahrer Fahrzeug ist. Die Pace cars gibt es sogar mit 3,6 miles.
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hätt ich mir ja eigentlich denken können, daß 17.000miles zu viel für Dich sind!    
Da geht wohl nur so was mit gerade mal 13 Meilen:
  
Irgendwie machst Du mich aber mit deinem Fake nachdenklich! 
Wenn ich solche Sammlerstücke im Keller hätte, ich würde jetzt noch mal ganz genau alles durch sehen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Fake hin oder her, solange man damit glücklich ist, ist doch alles in Ordnung. 
Was man nicht weiss, macht einen nicht heiss. 
 
Es gibt sicherlich etliche Vettebesitzer, die fest der Meinung sind, ein NM Auto gekauft zu haben zu dem dementsprechenden Preis, was schlussendlich ein Clone, also Fake ist.   
 
Darin sehe ich kein grosses Problem, wenns gut gemacht ist und eben als original durchgeht. 
 
Dass man die originalen  Tanksticker an low milage cars noch findet, ist ja logisch. 
 
Bei low milage cars kann man wohl am wenigsten falsch machen beim Kauf. 
 
Gott sei Dank habe ich das Problem mir Papieren nicht bei meiner 68er. Ist  nur ein Funcar und das ist auch gut so. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wesch, 
 
ich hätte da schon ein Problem, wenn man mich mit einem "getürkten" Auto abgezogen hätte! 
Egal ob das als "echt" durch geht, es ist und bleibt ein Betrug! 
 
"Dass man die originalen Tanksticker an low milage cars noch findet, ist ja logisch" aber ist es auch ein Original!?! 
 
Wenn ich entsprechend mehr Kohle hinblättere, um ein Auto mit den versprochenen Eigenschaften zu bekommen, dann sollte das auch echt sein! 
 
Ich will auch keinen Golf der von 250.000 auf 50.000 zurück gedreht wurde! Selbst dann nicht, wenn´s nix mehr kostet!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |