| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Die grüne Plakette hat nichts mit der Steuereinstufung zu tun. Sobald der Wagen einen geregelten Kat hat, bekommst du die grüne Plakette. In der Verkaufsanzeige jedenfalls ist Euro1 angegeben.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Backnang Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992    gelb Kennzeichen: BK-R2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Cooper,
 Du schreibst, er solle sich die Probleme "Opti-spark" durchlesen. Der L98hat doch gar keinen Opti. Oder sehe ich da was falsch?
 
 Gruß
 Rudolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Rudi,
 sehr guter Einwand. Ich hab mich von der EZ Mitte 1992 blenden lassen und bin automatisch von einem LT1 ausgegangen -- aber du hast Recht, das muss eine 1991er sein, es ist definitiv ein L98. Dann stimmt auch die Leistungsangabe mit knapp 250 PS und es gibt keinen Opti, außerdem ist die Euro-2-Umrüstung möglich. Finde ich ist ein Pluspunkt.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 0
 Registriert seit: 05/2015
 
 
 Ort: RLP
 
 
 
	
	
		Hallo,erstmal vielen Dank an alle für das sehr zahlreiche und hilfreiche Feedback. Und mehrere Augen sehen immer mehr als zwei, die Euronorm habe ich glatt übersehen. 800 Euro an Steuern wäre schon zu viel. Der Grund für meine Wahl des manuellen Getriebes war, dass ich hoffe mit diesem problemfreier zu fahren als mit einer Automatik, oder habt ihr gegenteilige Erfahrungen gesammelt?
 Ich hatte mit dieser Corvette geliebäugelt, weil das Angebot bei mir (Mainz+150km) momentan recht dünn ist. Es gibt zwar ein paar, aber da sind sowohl Angebot als auch Bilder etwas dünn.
 
 Grüße Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ChevyC4Hallo,
 erstmal vielen Dank an alle für das sehr zahlreiche und hilfreiche Feedback. Und mehrere Augen sehen immer mehr als zwei,
 Grüße Matthias
 
Hallo  
wenn wir schon schauen, im Fahrersitz ist in der Sitzfläche eine Schadstelle  zu sehen auf 2 Fotos , weiter ist an der Fahrerseite rechts  am Türanschlag an der Kante der Lack ( weiß) ab, die Kunststoffabdeckung an der Heckscheibe innen ist an den Schraubenlöchern gebrochen.  Und eine Antenne sehe ich wahrscheinlich auch nicht. Seht ihr da was ? 
Dazu kommt dann noch die bereits genannte angeschraubte Nebelleuchte und wahrscheinlich auch geschraubten Rückstrahler am Heckbumper. 
Baujahr 91 bestätigt sich weil es auf dem Serviceheft drauf steht.
 
Gruß Wolfgang
	 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich bleibe dabei, offiziell gibt es kein Euro 2 für die 92 und 93-er. Auch wenn einige damit rumfahren, offiziell mit Schreiben von GM erst ab 94.
 Euro2 Nachrüstung für den L98 nur beim Automatikgetriebe.
 
 Wieso meinst du, das das Automatikgetriebe anfälliger im Vergleich zum Schalter sein soll?
 Wenn du immer zügig fahren willst rüste einen Getriebeölkühler nach und gut ist. Die Ersatzteilversorgung ist für den Automaten besser.
 
 Die Löcher im Bumper der Roten kann man machen lassen, wenn der Rest des Wagens passt lohnt es sich auch.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
falls Interesse hätte ich im Moment zwei c4 die zum Verkauf stehen. 
Ein 91er Cabrio mit 85t Km wird gerade von einer wirklich leichten Blessur repariert. 
eine 91er ZR1 aus Sammler Hand . 
bei Interesse einfach melden!
   
schöne Grüße an alle
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Matthias,
 ich fürchte, ich muss dich da einwenig erden: wenn du nicht mehr als 150 Kilometer zur Besichtigung zurücklegen willst, wirst du wohl viele Jahre suchen müssen, bis du überhaupt etwas findest. C4 sind keine Golf, die gibt es nicht an jeder Straßenecke.
 
 Ich habe mehrere tausend Kilometer quer durch ganz Deutschland, von Hamburg bis zum Bodensee, zurückgelegt, bis ich schließlich meine C4 nach gut sechs Monaten Suche fand. Um sie heim zu holen bin ich nochmals 1400km gereist. Und das ist keine Ausnahme. Auch Auslandsreisen gehören durchaus dazu.
 
 Und mit dem Kauf ist es auch meist nicht getan, du solltest ca. 2-5000 Euro in der Hinterhand behalten für dringend notwendige Reparaturen, Wartungen und Ersatzteile. Motor- und Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, -scheiben und -leitungen, Kupplung, Reifen (Alter), Einspritzdüsen... alles Dinge, in die du möglicherweise unmittelbar nach dem Kauf investieren musst. So ein Baby ist eben teuer, auch im Unterhalt. Die 200 Euro (oder umgerechnet zwei Tankfüllungen) pro Saison Unterschied bei der Steuer zwischen Euro 1 und 2 fallen da nicht so wirklich ins Gewicht... auch angesichts des Spritverbrauchs, nach 400-500km suchst du dir schon wieder die nächste Tankstelle un blätterst weitere 100 Euro hin.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cooper
 
 Du meinst sicher diese C4: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/co...40792.html bzw. https://erko-classics.de/offers/details/116
 
Die dunkelrote C4 im link steht schon mehr als ein Jahr zum Verkauf. 
Für Preisverhandlungen sicherlich gut zu wissen, besser wird sie vom Rumstehen ebenfalls nicht.  
Allein nach den Bildern zu urteilen, scheint der Preis aber ok. Kommt halt drauf an, was nach dem Kauf eventuell noch an Investionen nötig wird (z.B. Reifen, Targa-Dichtungen usw.)
 
Am besten mal live anschauen, um überhaupt ein Gefühl für so ein Fahrzeug zu bekommen.
 
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Frank, Zitat:Ich bleibe dabei, offiziell gibt es kein Euro 2 für die 92 und 93-er. Auch wenn einige damit rumfahren, offiziell mit Schreiben von GM erst ab 94. 
Genaugenommen hast Du damit recht. 
 
1. Gibt es von GM keine Schreiben, um die 92er und 93 auf Euro2 umschlüsseln zu lassen.
 
2. Die Zusatzkatalysatoren für die 92er und 93er Automatik LT1 C4 erreichen damit D4 Norm, besser als die Euro2 Norm. 
 
Hier z.B. gibt's die:
https://www.ebay.de/itm/D4-Zusatzkatalys...416db30b52 
Ob sich das lohnt, muss jeder selber wissen.   
viele GrüßeChristian
 
		
	 |