| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Zusammen, 
hab mal wieder ein Phänomen:   
Hab heute einen Edelbrock ( 600er ) auf meinen Motor geschraubt. 
Das Vettchen ist ganz gut gelaufen.  
Auf der Bundesstrasse (beim beschleunigen) hat die Vette einen riesen Ölwolke hinter sich 
hergezogen. (Blauer Qualm )    
Bei 80-100 Km/h auf der Landstrasse war aber nichts zu sehen.
 
Kann es sein, dass der Edelbrock bei hohen Drehzahlen das Öl aus der Zylinderkopfentlüftung reinsaugt???
 
Hat jemand noch eine andere Idee???    
Übrigens gab es diese Ölwolke vor dem Umbau nicht. War mit meinen Stammtischkollegen  
den ganzen Sonntag unterwegs. Da hat keiner was gesehen oder festgestellt.
 
Schon mal vielen Dank für die Tipps.
 
Gruss Martin
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		blau is doch eigentlich zuviel sprit?
 grüssle
 mike
 
 (der holley hat und nen tanklaster brauch)
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		nee, blau is leider Öl!
 ewi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		ok, sorry....
 wie komme ich dann auf sprit?
 um mal laienhaft (achtung, outing!) zu fragen: was raucht dann blau?
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		So isses....
 die Wolke wird definitiv durch Öl "erzeugt".
 Allerdings habe ich es auch bei 120 Km/h bei offenen Dächern innen gerochen.
 dann könnte es auch irgendwo am Motor siffen und auf den Auspuff tropfen.
 
 Hab voher mal den Kopf tief in den Motorraum gesteckt und entdeckt, dass es hinter
 dem Verteiler ziemlich nass ist.
 
 Vermute mal, dass der Edelbrock unschuldig ist. Ich werde am Freitag mal die Spinne
 runterschrauben und neue Dichtungen einbauen.
 
 Falls es doch noch einen Tipp bezüglich des Edelbrocks gibt, dann immer her
 damit.
 
 Thanks und schönen Abend
 Martin
 
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		weiss: Wasser 
blau: Öl
 
schwarz: Sprit (fettes Gemisch)
 
kein Qualm: Motor defekt    
Bist Du sicher, das Du die Schläuche korrekt angeschlossen hast?
 
Ported und full Vacuum nicht vertauscht? Das hätte eventuell den beschriebenen Effekt.
 
RTFM - und dann nochmal prüfen bitte!
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 220Themen: 101
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: Bj 59 Schwarz/silber
 
 
 
	
	
		Warum könnte der Unterdruck für den Verteiler da Einfluß haben?Seit ich meinen Vereiler am Full angeschlossen habe läuft mein Maschinchen besser.
 Hab ich im Ami-Forum gelesen das scharfe Nockenwellen-Motore besser da angeschlossen werden.
 Gruß
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
 generell gilt für Straßenfahrzeuge, daß der Verteiler am Manifold-Vakuum angeschlossen wird. Geringerer Verbrauch, ruhigerer Lauf und besseres Ansprechverhalten untenrum...
 
 Ich glaub aber, der Frank meint den Schlauch vom PCV-Valve zum Vergaser.
 Wo hast Du den denn angeschlossen?
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:kein Qualm: Motor defekt  
Könnte aber doch auch i.O. sein - oder? (Sonst wäre meine ja kaputt!) 
Frank
	 
		
	 |