| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@oeli,
 ne bin mal nicht da. Nächstes Jahr wenn meine fährt bin ich mit dabei.
 Drücke Dir die Daumen dass Du Deine Sache gut hin bekommst.
 Ich bin mir sicher, dass Du das schaffst.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Deine Ersatzteilliste ist wirklich beeindruckend!     
Ich kenne das von mir, schön jemanden zu treffen, der einen ähnlichen Dachschaden hat.
      
Natürlich drücke ich Dir die Daumen, dass die Qualität Deiner Ersatzteile an die Originalware heran kommt. 
Ich hatte hier, bereits nach den ersten 5000 Kilometern, immer wieder Ausfälle von Neuteilen. Extrem nervig, wenn man mit der Restauration noch gar nicht ganz fertig ist und man die ersten "neuen Teile" schon wieder auswechseln muss, weil sie bereits verschlissen sind. Speziell bei den Kugelköpfen der Lenkung hat mich das tierisch genervt!
      
Gruß 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
das ging mir bei meiner 80er so. Die haben sich alle gewundert, warum ich trotz kompletter Restauration ungerne so weit fahre am Anfang. Ich wusste aber warum    
Da musste auch etliches nachgebessert werden. 
Die Kreuzgelenke hielten keine 3000 Km. Die Kühlung musste nachgebessert, die Schrauben der Querlenker lösten sich und und und. 
Als man dachte man hat ja eh alles gewechselt, ging genau das Kaputt, was eben doch noch nicht neu war   
Z.B. das Türschloss    
Nun am Ende wird man nie fertig und damit kann ich leben. 
An mir "arbeitet" man ja auch immer noch   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf jeden Fall bei Polybuchsen die Schrauben mit Locktide einkleben sonst lösen die sich.Kugelköpfe kann ich nichts zu sagen, meine hielten zumindest die 3000 Kilometer die ich sie drin hatte bis Auto verkauft wurde
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Die "Älteren" unter uns kennen sicherlich den Thread von wolfsvette zu seiner C3. 
Wolfi hat das "Ball Joint Problem" damals sehr schön erklärt...
LINKSERVICE 
Leider funktionieren die Links in diesem Beitrag nicht mehr.     
Ich musste mich also nochmals durch den 120 seitigen Thread lesen und auf Seite 97 bin ich fündig geworden.
LINKSERVICE 2 
Es gibt wohl zwei verschiedene Ausführungen. Eine Billige, dort ist das Gehäuse nach unten durch einen "eingepressten Deckel" geschlossen worden und eine Teure, das ist das Gehäuse von oben geschlossen.
 
Bilder aus wolfsvette's Thread dazu (links ist China - rechts ist GM):
 ![[Bild: 22019600rp.jpg]](https://up.picr.de/22019600rp.jpg)  ![[Bild: 22019601fi.jpg]](https://up.picr.de/22019601fi.jpg)  ![[Bild: 22019604oe.jpg]](https://up.picr.de/22019604oe.jpg)  
Genau das Gleiche ist mir auch passiert, allerdings nicht mit Teilen von ZIP, sondern mit Teilen von Corvette America. 
Ich denke mal, da war aber lediglich auf der Verpackung ein anderer Aufdruck, enthalten war der selbe Mist...
 
Gruß 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		super, da muss ich doch mal direkt nachschauen. Habe meine bei RockAuto.com bestellt.
 Meine sind  von der Firma: Ultrapower, wer auch immer das ist
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		...oh man. 
hoffentlich habe ich mich nicht angeschmiert         
Moog scheint ja die Wahl der Wahl zu sein. Gibt es bei VanSteel - aber der Versnd....   
Alle ball joints (4)und tie rods (4) 400Euro + 300Euro Versand 
Kann man die auch in Europa mit billigerem Versand irgendwo bestellen.?
 
Grüße,
 
Matthias
	
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moog gibt's auch in Deutschland, z.B. bei http://www.usparts-shop.de 
Vorderachse Kugelgelenke oben und unten, Spurstangenkopf links und rechts, alle Querlenker-Buchsen und die Stabi-Streben. Bei denen steht halt nirgends was von "C3 xyz", sondern Du mußt vorher schon wissen, welches Teil Du brauchst     
Pos.	Art-Nr.	Menge	Preis	Summe
  
1 	116251 	2 	40,87EUR	81,74 EUR 
	Kugelgelenk
  
2 	116252 	2 	55,29EUR	110,58 EUR 
	Kugelgelenk
  
3 	115967 	1 	32,21EUR	32,21 EUR 
	Spurstangenkopf
  
4 	115968 	1 	31,25EUR	31,25 EUR 
	Spurstangenkopf
  
5 	116225 	2 	10,09EUR	20,18 EUR 
	Stabilisatorstrebe
  
6 	116207 	2 	8,18EUR	16,36 EUR 
	Querlenkerbuchse
  
7 	116160 	1 	15,88EUR	15,88 EUR
 
Summe knapp über 300,- inkl. Versand.
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Martin
 super -vielen Dank.
 
 Grüße,
 
 Matthias
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 |