| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 Nachdem ich heute sehr lange Zeit im Regen fahren musste bemerkte ich folgendes,
 Beim plötzlichen gaswegnehme, nasse Strasse,  besonders in leichten Kurven bei höherem tempo kommt ein leichter Ruck,
 Die Hinterachse versetzt leicht seitlich, manchmal dachte ich das Auto fährt einen kurzen Moment schräg,
 
 Erst dachte ich an Wellen in der Fahrbahn o.ä., ist aber nicht so, passiert auch wenn es ganz eben ist,
 Auch beim Durchfahren von Kreisverkehren macht es bei der Ausfahrt 'knack'
 Irgendwie komisch, hat jemand eine Idee dazu?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Das hört sich nach dem berüchtigten Posi-Pop von den Sperrpaketen im Differential an.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von perlennasse Strasse ... leichter Ruck... Hinterachse versetzt leicht seitlich
 
Entweder Posi Pop wie von meinem Vorschreiben bemerkt oder eben Merkwürdigkeiten von jemandem, der moderne Autos gewohnt ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Ggf. mal das Öl wechseln und den Zusatz für die Sperre nicht vergessen. Wenn es danach nicht besser wird, könnten die Beläge der Sperre hinüber sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von perlennasse Strasse ... leichter Ruck... Hinterachse versetzt leicht seitlich
 Entweder Posi Pop wie von meinem Vorschreiben bemerkt oder eben Merkwürdigkeiten von jemandem, der moderne Autos gewohnt ist.
 
Das Gefühl hatte ich als ich in den Harz gefahren bin,Regen,total ausgewaschene und beschädigte Straße. 
Ich hatte das Gefühl ein Rad wäre lose,das Heck eiert rum und ich dachte es wäre was kaputt. 
Hab angehalten,konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen. 
Als es trocken war und wir ne andere Straße gefahren sind war alles gut.
 
Drück die Daumen,cu.Ulli
	 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Udo,das gleiche Fahrgefühl hatte ich auch schon. Damals stellte ich dann fest, dass die shims, die die hintere Aufhängung im Rahmen justieren, herausgefallen waren. Dadurch gabe es bei jedem Lastwechsel einen ordentlichen Versatz.
 
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Also,zwei Tage fast immer im trockenen gefahren war fast nichts zu merken,
 heute wieder 300km bei Regen, gleiche Erscheinung.
 Wenn man dran gewöhnt ist geht es, man kann sich darauf einstellen,
 Ich habe das Gefühl da ist was ausgeleiert und hat zuviel Spiel.
 Die Frage ist nur wie lange das geht, irgend wann fliegt mal was davon, ich höre ja dann auch die Flöhe husten,
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		das Synthom kenne ich gut, bei abgefahrenen Reifen auf der Hinterachse wird das auch noch richtig Angsteinflössend   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 das Problem mit dem Diff. ist nicht weg,
 ich denke man merkt es nur bei trockener Straße nur selten,
 auch hat das Profil der Hinterräder die letzten 4500km  stark gelitten, mglw.aber auch nicht nur dadurch.
 
 Was mich zur Frage bringt, wer könnte so ein Diff prüfen und falls nötig auch fachmännisch überholen?
 Gibt es da Erfahrungswerte?
 
 jetzt werde ich erst mal einen Satz neue Reifen ordern.
 
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Fa. DCC hat bei unserer Vette - weil eh die Hinterachse überarbeitet wurde und das Diff auf der FS undicht war - auf meinen Wunsch die Übersetzung geändert und einen Überholsatz eingebaut. 
 W. Stärk "kann" also auch Diffs.
 
 Wenn die Reifen auf (nur) 4500km "gelitten" haben, so liegt das aber vermutlich eher an einem Problem der Fahrwerksgeometrie? Hat jemand mal die Vette vermessen und eingestellt? Oder bist du gefahren wie eine W*****u?
 
 Last not least kann es bei den ganzen (porösen oder ganz rausgebröselten) Verbindungen da hinten sein, dass sich da richtig was unkontrolliert bewegt ja nach Lastsituation, man das aber nur bei schlechten Gripverhältnissen (nasse Straße) deutlich merkt. Mithin das Diff OK ist.
 
 Nach der Fahrwerksüberholung v. und h. und Vermessung/Einstellung fährt unser Oldie nun ohne wenn und aber wie ein normaler PKW, insbesondere auch sehr geräuscharm.
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 |