| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 327 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4  ZR-1 Baujahr,Farbe: 93 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei Allem wäre es jetzt an der  Zeit und fair, den VK in den Thread zu laden, um jedweden weiteren Spekus und Trübfischereien Einhalt zu gebieten. 
Hatte früher mal bei Ebay im Sicherheitsforum  zu tun, dort war es normal angeprangerte VK in den Thread zu laden. 
Das hat manchmal  nette Belustigungen, aber auch Klarstellungen - und sogar Strafverfahren gebracht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		hier hat keiner ein Foto gezeigt, weder das vom tatsächlichen Unfallfahrzeug, noch das was der Händler dem Anfragenden gezeigt hat.
 Ich bezweifle dass hier jemand anhand eines Fotos die tatsächliche Schadenshöhe, geschweige denn die tatsächlich aufgebrachten Wiederherstellungskosten beurteilen kann.
 
 Dass der Händler den Unfall, zumindest in der Mobile.de Anzeige verschweigt, steht ja außer Frage.
 Die Frage ist: muss er das? (ich weiß nicht wie da die Rechtslage ist)
 Reicht es wenn er es ungefragt einem Interessenten mitteilt?
 
 Nächste Frage: kann man ihm einen Strick draus drehen wenn er die Schadenshöhe laut Gutachten gar nicht kennt und eine wesentlich niedrigere Schadenshöhe vorgibt? (nur eine Annahme....)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat Anfang: (Testfahrer) 
>>So ist es Aufgabe der Werkstatt bei Gutachterbeauftragung so "viel wie möglich" rauszuholen.....und so kann man dann auch mit dem Kunden zbs. einen Extrabonus absprechen.<< 
Zitat Ende
 
Ich verstehe nicht ganz... Welcher "Extrabonus"? Könnte man das eventuell als Versicherungsbetrug bezeichnen?
 
Grüße 
Peter
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		- habe mal eine Frage zur Begutachtung von Gebrauchtwagen durch Prüfstellen 
bzw. Sachverständige.
 
Nehmen wir an ich lasse einen Gebrauchtwagen, gg. Rechnung, von einer Prüfstelle
 
(ADAC, DEKRA o.ä.). prüfen - und ein beseitigter Unfallschaden wird nicht erkannt     
Die Haftung ist bestimmt ausgeschlossen -       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die ist ganz sicher ausgeschlossen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 327 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4  ZR-1 Baujahr,Farbe: 93 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette CaptainZitat Anfang: (Testfahrer)
 >>So ist es Aufgabe der Werkstatt bei Gutachterbeauftragung so "viel wie möglich" rauszuholen.....und so kann man dann auch mit dem Kunden zbs. einen Extrabonus absprechen.<<
 Zitat Ende
 
 Ich verstehe nicht ganz... Welcher "Extrabonus"? Könnte man das eventuell als Versicherungsbetrug bezeichnen?
 
 Grüße
 Peter
 
  
Keine Ahnung warum einige Leute immer nur einseitige Intentionen haben........Die im Gutachten ermittelte Schadenshöhe ist nun mal der Anspruch des Kunden, auch wenn er NICHT repariert, das ist schon mal logo......und wenn ich nun als Werktstt zum Kunden sage: " Guck mal, das und das ,das brauchen wir nicht erneurn, oder willst Du ein neues Seitenteil lieber haben  statt die Instandsetzung desgleichen ohne Rest-Spuren".....da wird fast jeder Kunde sagen, dass er lieber die Rep statt den Tausch des Heckkotflügels(Seitenteil) haben will, zumal die Rückverformung keinen großen Eingriff darstellt, der Teiletausch aber schon.....und wenn das Eine im Vergleich zum Anderen nun mal 10 Mille spart, kann man doch mit dem Kunden, sofern über Abtretung repariert und kassiert wird, einen Extrabonus abklären, denn man hat ja nicht laut GA repariert/ reparieren müssen.
 
Geht natürlich nur,wenn man als Werkstatt auch abrechnet laut Gutachten, also nicht auf Rep-Rechnung, weil dann müßte man ja das Seitenteil wie im GA aufführen, was es aber nicht ist ( also nicht ausgetauscht), also wäre das Betrug.
 
Man kann auch als Werkstatt auf Gutachtenbasis wie der Kunde abrechnen. 
Die verbuchen dich dann in der Uniwagnis, aber da kann man mit leben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 327 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4  ZR-1 Baujahr,Farbe: 93 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tom Vhier hat keiner ein Foto gezeigt, weder das vom tatsächlichen Unfallfahrzeug, noch das was der Händler dem Anfragenden gezeigt hat.
 
 Ich bezweifle dass hier jemand anhand eines Fotos die tatsächliche Schadenshöhe, geschweige denn die tatsächlich aufgebrachten Wiederherstellungskosten beurteilen kann.
 
 Dass der Händler den Unfall, zumindest in der Mobile.de Anzeige verschweigt, steht ja außer Frage.
 Die Frage ist: muss er das? (ich weiß nicht wie da die Rechtslage ist)
 Reicht es wenn er es ungefragt einem Interessenten mitteilt?
 
 Nächste Frage: kann man ihm einen Strick draus drehen wenn er die Schadenshöhe laut Gutachten gar nicht kennt und eine wesentlich niedrigere Schadenshöhe vorgibt? (nur eine Annahme....)
 
Ich sehe hier nur ein Problem , wenn der Kunde das Aute per Inserat vorab anzahlen will oder so.
 
Spätestens dann MUSS der VK die Katze aus dem Sack lassen, zumindest das was er weiß.
 
Wie gesagt, das fehlen zugesicherter Eigenschaften sowie die Vorenthaltung maßgeblicher Infos berechtigen zum Wandel.
 
....An einem neulich in den Medien gegangenen Fall, der vor dem BGH entschieden wurde, wo ein Händler aus  Lindau meine Kundin aus Wangerooge beschissen hat und nun vom BGH es schwarz auf weiss hat, das er das Auto zurücknehmen muß, war ich nicht ganz unbeteiligt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Hallo,
 in den AGB von Mobile.de gilt für Verkäufer:
 
 "Der Teilnehmer ist verpflichtet, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben in Bezug auf das Fahrzeug (insb. Datum der Erstzulassung und Kilometerstand), die Rechtsverhältnisse...." zu machen.
 Und weiter heißt es:"...Offenbarungspflicht für bekannte reparierte Vorschäden nicht unerheblichen Umfanges."
 
 Die gleichen Aussagen stehen so in den ebay-AGB.
 
 Ich denke, damit ist alles klar.
 
 Grüße
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 327 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4  ZR-1 Baujahr,Farbe: 93 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Axel PfeifferHallo,
 
 in den AGB von Mobile.de gilt für Verkäufer:
 
 "Der Teilnehmer ist verpflichtet, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben in Bezug auf das Fahrzeug (insb. Datum der Erstzulassung und Kilometerstand), die Rechtsverhältnisse...." zu machen.
 Und weiter heißt es:"...Offenbarungspflicht für bekannte reparierte Vorschäden nicht unerheblichen Umfanges."
 
 Die gleichen Aussagen stehen so in den ebay-AGB.
 
 Ich denke, damit ist alles klar.
 
 Grüße
 Axel
 
Die könnten genau so gut in den AGB schreiben, dass jeder Verkaufserfolg dazu führt, dass mein seine Frau dort zu freien Verfügung der Geschäftsführer abgeben muß, na und, welche Aussenwirkung soll und kann das schon entfalten??
 
Wer etwas verkauft hat grundsätzlich die Pflicht, es korrekt zu beschreiben,um so mehr, wenn es um ein Fahrzeug geht. 
Aber, man kann nur das angeben, was man weiß. Nicht mehr und nicht weniger. 
Darum wird bei manchen Kollegen gerne was um "Ecken" gedreht, sodass der Letzte nachweisbar keine Kenntnis hat/te.
 
Das aber schützt ebenfall nicht vor Wandlungsrechten des Käufers. 
Wußte der VK nichts, muß er trotzdem die Wandlung machen und im Innenverhältnis sich an seine eigene Bezugsquelle richten.
 
Das war früher schon so, wenn ein unterschlagenes Auto durch zig Händlerhände ging........der Letzte hatte das Pech das beschlagnahmte Auto zurückgeben  zu müssen, auch wenn er es "bezahlt" hatte. Dann mußte er sehen, dass er sein Geld von seinem Zubringer bekommt usw.usw.
 
Auch steht ja schon oben weiter bezüglich TÜV/DEKRA, wenn die ein Fahrzeug durchchecken und keinen reparierten Unfall finden, weil zu gut repariert, dass sie nicht haften......wie denn auch.
 
Hat denn jemand Ansprüche gegen einen Anwalt im Falle des Unterliegens oder soll der nun haften für die Richter???
 
So undenkbar es ist, dass man Geld vom Anwalt bekommt, weil er einen Fall angenommen hat, aber dann unterlegen war, so wäre es hier auch mit Ansprüchen.........
	 
		
	 |