Beiträge: 60
	Themen: 13
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Kelkheim
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1978
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hoffe ihr könnt mir helfen. Bin derzeit bei meiner Vollresto und jetzt bei der Lenksäule angelangt. Folgendes Problem war schon, als ich sie noch nicht zerlegt hatte. Beim Einlenken musste man das Lenkrad fest gegen die Lenkstange drücken, damit sie auch lenkt. Ansonsten war nur ein Rattern zu hören und die Räder bewegten sich nicht. Jetzt wo es langsam an den zusammenbau geht wollte ich dem Problem heute mal auf den Grund gehen. Der obere Teil ist komplett zerlegt, doch bin ich ratlos wie ich den Rest zerlege. Geschweige denn, woher das Rattern kommen kann. Hab bisher nur Anleitungen bis 76 gefunden, und da sieht alles etwas anders aus. Achso, verstellbar ist meine, falls das eine Rolle spielt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich gehe mal davon aus, dass das ratern kommt von weit unten.kommt Du hat weiter unten auch noch ein Lager welches auch ganz gerne kaputt geht weil sich die Leute beim ein und aussteigen auf das Lenkrad lehnen. Das Ratern müsste man mal überprüfen indem man den unteren Teil bis zum Lenkgetiebe testet.
Gruss
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60
	Themen: 13
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Kelkheim
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1978
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also das Lager unten an der Lenkstange ist in Ordnung. Im Moment hab ich die Lenksäule ausgebaut auf der Werkbank liegen. Ich würde das Rattern in die Region hinter dem Abknicken der Lenksäule stecken. Allerdings weiß ich nicht, ob sich da was befindet was dieses Geräusch verursachen könnte.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Schau Dir mal Google Bilder an mit dem Schwort "sketch steering column corvette 78". Da findest Du mehrere hundert Diagramme.
Jim Shea hat auch viele lenkungsorientierte Seiten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Na dann ist ja gut.  Konnte kaum galuben, was ich las  .
Wenn du die Säule im Schraubstock hast , ists doch einfach zu finden, obs die Säule ist, die durchratscht .  Wenn nicht, weiter vorne suchen bis hin zum  Lenkgetriebe.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		die Lenksäule der C3 habe ich noch nicht zerlegt aber bei El Camino und Camaro aus der Zeit lösen sich in der Lenksäule Schrauben die ein solches Synthom zur Folge haben. 
Ich könnte mir vorstellen das es bei der C3 ähnlich ist.
Das läst sich eigentlich recht einfach wieder beheben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 841
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Idstein-Walsdorf
Baureihe: 
C3 seit 1985
Baujahr,Farbe: 
70 Grün 71 Weiß 72 Gelb
Baureihe (2): 
73 BB orange 74 Rot
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Baureihe (3) : 
76 Schwarz Split
Baujahr,Farbe (3) : 
c3 75 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kann das sein das einer die Schrauben an Lenkgetriebe raus gemacht hat und Lenkstange über die Zähne rattert.
Gruß Detlef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		das glaube ich kaum. Das hätte aber mächtig Spiel in der Lenkung zur Folge.