| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Hamburg/Deutschland Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 1968, Schwarz Kennzeichen: WL-C96H Baureihe (2): Bj.95, Blau metallic Baujahr,Farbe (2): Camaro Z28 LT-1 Kennzeichen (2): WL-MP 28 Baureihe (3) : 2003, Silber Baujahr,Farbe (3) : C5 Cabrio Z51 Kennzeichen (3) : WL- MP 570 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom! 
Nochmal danke für diesen wirklich hilfreichen Thread!     
Zwei Anmerkungen: 
Finder hat offensichtlich den Typ 36.11.9.012.4000 durch Typ 36.11.9.012.4011 ersetzt. 
Die Platine hat zwei verschiedene Relais: Das zweite Relais hat die Type NEC EP2-3N1S
 
Um sicher zu gehen, am besten gleich alle 4 Relais eines Steuergerätes wechseln. Dann sollte erstmal Ruhe sein.
 
Gruß
 
Michael
	
LOVE is like DISPLACEMENT: The bigger the better!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Das NEC EP2-3N1S ist das Umpol-Relais für den Fensterheber-Motor 
Das Finder 36.11.9.012.4011 setze ich aktuell auch ein     
Bisher hatte ich erst einmal einen Totalausfall aller 4 Relais. Dort sah man auch das es im Steckverbinder schon deftig geschmort hat....
 
Normalerweise tausche ich nur die beiden ZV Relais.
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		ab kommende Woche habe ich wieder Relais am Lager! 
Der Winter kommt - ideale Zeit für kleine Reparaturen    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas 
klasse Beitrag, mit Fotos sind solche Beiträge unschlagbar.  
Für einen Laien sicherlich schwierig daran zu gehen, aber du hast ja allen deine Hilfe angeboten. 
Mehr geht nicht . 
Nur Schade das GM diese Bauteile so schlecht ausgelegt hat, dass sie überhaupt verschmoren können. Kann es da eventuell auch an Schwergängigkeit der mechanischen Teile liegen ?  
Wenn man  Laufschienen usw. nach den Jahren mal neu fettet /einölt , dann könnte man dem verschmoren der Relais ein wenig entgegen wirken  
Ansonsten meinen       
für deinen Einsatz
 
Gruß Wolfgang
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Wolfgang, das Problem bei den Relais ist dass ein Gleichstromkreis geschaltet wird. 
Beim Abschalten des ZV Motors öffnet sich der Kontakt und die Stromdichte nimmt dabei rapide zu, so dass am Ende der Strom über nur noch einen winzigen Kontakt fließt -> die beiden Kontakte im Relais sind ja nie 100% planparallel. Durch die extrem hohe Stromdichte entsteht zudem ein Lichtbogen wenn die Kontakte dann auseinandergehen. 
Das spielt sich alles im Millisekunden-Bereich ab!
 
Folge: Kontaktabbrand 
Wird immer schlimmer...bis der so verbrannte Kontakt so hochohmig geworden ist dass kein Strom mehr fließen kann.
 
Man merkt es dann halt an der nicht mehr funktionierenden ZV. 
Die Relais klacken zwar noch, aber der Motor bewegt sich nicht.
 
Abhilfe: auf elektronische Schalter umbauen, sprich MOSFET..... 
Auf der anderen Seite lohnt das nicht wenn man bedenkt dass die Relais rund 10 Jahre halten    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Thomas, 
 hast Du eigentlich schon mal mit der Steuerung der Außenspiegel in Bezug auf die Türmodule zu tun gehabt?
 
 Der rechte Spiegel lässt sich nicht mehr rauf- und runterstellen.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich finde es nicht toll, dass ich Dir keine PN schicken kann, Thomas. Bist Du so viel beästigt worden?    
Da Du sonst viel postest, hätte ich hier eigentlich schon eine Antwort werwartet.    
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Spiegel gehen über das Sitzmodul
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		16.12.2019, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2019, 13:20 von Tom V.)
	
	 
		@Ralphnein, so einen Fehler hatte ich noch nicht. Ich muss auch gestehen dass ich erst mal ins eSi schauen muss wie die Spiegel angesteuert werden und ob das, so wie Werner sagt, ausschließlich übers Sitzmodul geht oder wie die Unterschiede bei der Option Memory und kein Memory ausschauen.
 Und ob man das ggf. mit dem TECH2 per Stellgliedertest prüfen kann.
 Es kann aber auch am Door Panel Window Switch selber liegen....
 
 EDIT: nach kurzer Sichtung der Tür-Modul Belegung kann ich Dir sagen dass das Türmodul die Signale vom Door Panel Window Switch entgegen nimmt und
 entsprechend die Spiegel auch ansteuert. Die Beifahrerseite wird über Class2 von der Fahrerseite angesteuert.
 Funktionieren beide Seiten nicht korrekt?
 Dann kann es wie gesagt am Switch selber liegen oder am Tür-Modul fahrerseitig.
 Das kann man mit dem TECH2 sehr gut diagnostizieren, auch im ausgebauten Zustand.
 Die Option Memory, die übers Sitzmodul läuft, habe ich außer Acht gelassen da sie für mein Dafürhalten nicht ursächlich für das geschilderte Problem ist.
 
 
 
 Zu Deinem zweiten Posting:
 Tatsächlich habe ich Dein Posting bis heute morgen gar nicht gelesen und zwar aus einem einfachen Grund, ich lese schon seit geraumer Zeit nur das was weit oben auf der Portalseite steht.
 Wenn ich dann mal tagsüber gar nicht ins Forum schaue und der Beitrag rutscht nach unten und sogar ganz raus, sehe ich ihn nicht.
 In die einzelnen Rubriken schaue ich ganz selten und ich abonniere auch keine Themen mehr.
 Dass ich per PN gar nicht und per E-Mail nur für einige erreichbar bin hat seine Gründe.
 Der Hauptgrund ist, dass ich keinen Support mehr via PN oder E-Mail biete und wer ein Problem hat möge gefälligst einen Thread eröffnen.
 Erst kürzlich wurde hier über Facebook und das Aussterben der Foren geschrieben - Probleme über PN zu lösen ist auch ein Sargnagel für das Forum.
 Davon abgesehen häuften sich zuletzt teils unverschämte Anfragen....das muss ich mir nicht mehr antun, denn ich betreibe das ganz nur als Hobby und habe Arbeit bis unters Dach.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Thomas, 
 vielen Dank für Dein Statement (auch als PN). Ich wusste nicht, dass Du keine C5 mehr hast. Du hast Dir ein Wissen erarbeitet, dass es bei Werkstätten nie geben wird. Die können ja nur Kompnenten tauschen. Ich weiß, dass so etwas Zeit und Mühen kostet. Ich nehme ja selbst Klimasteuereinheit und Radio auseinander um diese in Eizelteilen zu reparieren.
 
 Ich weiß auch nicht, was mit den Leuten heute nich stimmt. Axel (Woodstock) bemerkt es ja auch immer wieder, dass seine Leihgaben zum Testen nicht zurück geschickt werden. Ich möchte durchaus helfen und poste ja einiges, was ich für richtig (fundiert) halte. Ich wurde bisher allerdings nicht von Anfragen überschüttet.
 
 Wie auch immer, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Ich hätte sonst im Forum niemanden nach der Spiegelgeschichte fragen können.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |