Beiträge: 1.052
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
DE
Baureihe: 
C6, C7
Baujahr,Farbe: 
2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen: 
V-ET xxx
Corvette-Generationen: 
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Das ist auch kein "normaler" Rost mehr, da ist kein Belag der das Material an der Scheibe abreibt. Durch das Festrosten im Stand wurden wohl beim ersten Bewegen des Autos die Beläge beschädigt und sind dann so eingelaufen. Auf der Scheibe gibt es wahrscheinlich eine kleine Fläche die etwas weniger Rostbefall haben sollte. Das ist die Fläche wo der Belag Kontakt mit der Scheibe hatte. Ich habe ein ähnliches Problem mit den hinteren Bremsen bei meinem Winterauto. Das wird im Sommer kaum bewegt und selbst in der Garage rosten die Beläge nach ein paar Wochen an. Das sieht dann ähnlich aus wie hier.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: Schwabenland
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: ca 07/15, DSOM
    
	
 
	
	
		Nach meinem bescheidenen technischen Verständnis würde ich erstmal die Beläge wechseln lassen. Bei einem 1 Monate alten Fahrzeug dürften die blanken Teile der Scheibe doch noch nicht im meßbaren Bereich abgenutzt sein, so daß die neuen Beläge nach dem Abschleifen des Roststreifens plan aufliegen müssten. Falls nicht, kann man die Scheiben immer noch abdrehen bzw. planschleifen.
Grüße
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ein Abziehstein wird wohl genügen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Neue Beläge drauf und nach 100 km ist die Scheibe geputzt.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003
	Themen: 258
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe: 
EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Weiß auch nicht wo das Problem ist, das original AC Delco Teil kostet auf rockauto um die 80 Euro pro Bremsscheibe,
dazu kommen halt Versand und MwSt. bei Einfuhr, wenn ich da jetzt bestelle habe ich die Teile aber in 3 bis 5 
Werktagen hier bei mir, wieso die das im Container machen und es so ewig dauert, keine Ahnung.
Wahrscheinlich um sich ein paar Euro zu sparen - anders kann ich mir das nicht erklären.
	
	
	
Gruß, Mathias
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Wenn das auf Garantie geht, dann mahlen die Mühlen deutlich anders.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass bei K&W in Schweden noch keine Bremsscheiben für die C7 liegen.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421
	Themen: 100
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ein paar mal von 300 km/h runtergebremst und die sind blank.
	
	
	
Gruß Wolfgang