| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... die Idee hatte ich auch schon, aber die Mehrheit ist der Ansicht, dass einseitig abgenutzte Zahnköpfe am Kranz normaler Verschleiß und fünf aufeinanderfolgend teilweise fehlende Zahnflanken an einem 16-Zähne-Anlasserritzel eine werksseitige Einspurhilfe sind.
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Ich bin jetzt nicht sicher, aber glaube mich zu erinnern, dass das Ritzel nicht  lose auf der Achse lebt, sondern so ne 1/4 Umdrehung macht beim Rausfahren.  Wie gesagt, nicht sicher.  Versuch mal per Hand das Ritzel rauszuziehen, dann siehst du was ich meine.
 Dadurch entsteht der Eindruck, dass es  bereits dreht während dem Rausknallen.
 
 Ist schon ne Weile her, dass ich den Ministarter verbaute und einstellte.
 
 mfG. Günther
 
Das was du meinst beschreibt den heute gebräuchlichen Schub-Schraubtrieb Starter. 
Das ist aber dafür gedacht, dass es das Ritzel zwangsweise ausspurt wenn der Motor bereits läuft, aber irgend ein Trottel trotzdem auf dem Startknopf bleibt. Sonst könnte es nämlich knallen.     
Also wenn das Ritzel von der Schwungscheibe angetrieben wird, wird es dazu gezwungen auszuspuren.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ein bißchen geschrumpfschlaucht ![[Bild: 21854417xq.jpg]](https://up.picr.de/21854417xq.jpg)  
den Starter von Martin eingebaut
 ![[Bild: 21854243vw.jpg]](https://up.picr.de/21854243vw.jpg)  
und sie läuft wieder    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Gratulation Frank! 
geht doch, ist das nicht ein erhebendes Gefühl?! Mich baut das immer ungemein auf     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Stimmt     
ICH HABE FEUER GEMACHT    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich Weiss  genau. was du meinst.  Job satisfaction  ist das A und O bei jeder Arbeit.
 
 Hast du den Martinstarter mal so probiert. Knallt der fester raus als der Ministarter ?
 
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hab ich leider nicht. Aber um den Ministarter kümmer ich mich später mal    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Das Problem hat trotz dem Starter von Martin leider wieder angefangen     Er fädelt zwar immer ein es kracht aber doch ab und zu     
Muss wohl doch das Flywheel/Flexplate sein. Hat jemand eine Empfehlung für eine Automatiik-Version ?  Zuätzliche Tipps für den "einfachen" Wechsel wären auch willkommen
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz/ innen rot Kennzeichen: S - V 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ups.  
Ist die Getriebetraverse bei Dir nicht noch verschweißt statt verschraubt? Wenn ja, dann müsste man schauen wie weit man das Getriebe nach hinten schieben kann. Hilft vielleicht den Getriebehals vorher wegzuschrauben. Hebebühne und 2 Getriebeheber sollten zur Verfügung stehen. 
Wenn die Traverse schon verschraubt ist, dann ist es "fast" kein Problem. Habe ich bei meiner schon gemacht.
 
Übrigens, nach den Disskussionen hier habe ich mir einen Punkt an den Balancer gemacht. Bis jetzt 3 mal den Motor unterwegs ausgemacht und 3 mal war der Punkt an der Markierung! Woher weiß der Motor WO ich den Punkt gemacht habe? 
    magic     
Gruß Matze
   
Alles ist gut, solange Du wild bist!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Matze, 
da Automatik, hab ich die geschraubte Version     
Ein Problem weniger     
Wo müsste ich die 12 Volt denn direkt anlegen um die Verkabelung vom Zündschloss auszuschließen ?
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |