| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
		
		
 03.05.2015, 01:37 
		Hallo Gemeinde, 
ich bin mal wieder am Verzweifeln und vielleicht habt ihr mir einen Rat. 
Meine 89er L98 Automatik springt nicht mehr an. Ich hatte sie aus der Garage gefahren, kurz ausgemacht. Dann wollte ich sie erneut starten. Leider nichts zu machen.     
Batteriespannung befindet sich bei 12,1 Volt (laut Anzeige in meiner Vette). 
Stecke ich den Zündschlüssel ins Schloss, dann geht "Security" nach einigen Sekunden aus. 
Drehe ich dann weiter und will starten, leuchten "Security", "Break" und "ANTI LOCK" und nichts tut sich.
 
Hab die Batterie schon ab- und wieder abgeklemmt. Leider ohne Erfolg. Die Batterie habe ich geladen, sprang beim ersten Mal ja auch problemlos an.
 
Nun meine Frage. Was kann das sein und wie kann ich den Fehler eingrenzen?    
Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich zwecks einer Garagensanierung dringend (bis 15. Mai) aus meiner Garage raus muss.
 
Vielen Dank schon mal an alle!
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast du mal den zweitschlüssel probiert?
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus,
 das hört sich für mich nach der Diebstahlsicherung an, die könnte Kontaktprobleme haben. Insofern ist der Vorschlag, mal den Ersatzschlüssel zu versuchen, gut. Denk daran, nach jedem Fehlversuch ist das System für mindestens zwei Minuten gesperrt, d.h. der Motor geht auch mit einem funktionierenden Schlüssel nicht an.
 
 Geht der Ersatzschlüssel, ist beim anderen wahrscheinlich die Widerstandspille gebrochen. Etwa durch runterfallen. Dann brauchst du einen neuen. Gehen beide Schlüssel nicht, könnten die Kontaktfedern im Zündschloss gebrochen oder verrostet oder einfach nur verdreckt sein. Dann kannst du sie mit einem passenden Widerstand (Schlüssel durchmessen) am Stecker vom Zündschloss überbrücken. Startet der Motor dann immer noch nicht, wird es schwierig. Dann wäre die nächste Baustelle das Steuergerät...
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Vielen Dank erst mal für die Hinweise. 
Ich hab, als Sie 1995 aus den USA geholt hatte, gleich einen Ersatzschlüssel machen lassen. 
Ich hab beide durchgemessen. Widerstand ist derselbe. 
Werd heute mal das mit dem Ersatzschlüssel testen. 
Ich nehm auch mal die Überbrückungskabel mit.  
Vielleicht hat die Batterie ja doch was abbekommen?!
 
Mensch! Hab schon sooooo viel Arbeit reingesteckt.  
Ist, als hätte ich mir beim Marathon 100 Meter vor dem Ziel mein Bein gebrochen.    
Bis bald.
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Halloist der Schalthebel richtig auf P / eingerastet ( Automat )
 Ich würde auch die Türschalter von Innen des Öfteren von Hand betätigen. ( Kontaktprobleme )
 Ist die Batterie sauber und fest angeschlossen?
 Musst du eventuell schon Bremse oder Kupplung  treten ( Modellabhängig) wenn du startest
 und hast das in der Aufregung vergessen ?
 Prüfe auch mal den Stand der Bremsflüssigkeit, wenn der zu niedrig bzw. wenn dort in den Hydraulik Kreisen eine Differenz besteht  kommt auch die Brake Lampe und sie springt nicht an weil dann ein Leck als Ursache vorliegen könnte .
 
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Also, ich komme gerade aus der Garage zurück.Hier ein paar Updates.
 
 Sicherungen überprüft. Alle in Ordnung.
 Alle Zündschlüssel getestet. Keine Veränderung.
 Ich hab immer die besagten zwei Minuten gewartet.
 Batterieklemmen Überprüft sitzen fest.
 Beim Drehen des Schlüssels hört man die Benzinpumpe surren.
 
 Strom von meinem Mini genommen (Überbrückungskabel). Kein Erfolg.
 
 Vette hochgebockt. Am Anlasser liegen dauerhaft 12 Volt an.
 Beim Drehen des Zündschlüssels fällt natürlich die Spannung (und nicht der Strom ;-)) auf ca. 0,9 Volt ab.
 Aber nichts tut sich?!?!?
 
 Kann das der Anlasser sein???
 
 Viele Grüße.
 
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von spider..........Vette hochgebockt. Am Anlasser liegen dauerhaft 12 Volt an.
 Beim Drehen des Zündschlüssels fällt der Strom auf ca. 0,9 Volt ab.
 Aber nichts tut sich?!?!?
 
 Kann das der Anlasser sein???
 
 Viele Grüße.
 
 
 Markus
 
Die Spannung fällt auf 0,9V ab, nicht der Strom     
Spricht als erstes für einen Kurzschluss im Anlasser oder aber eine doch nicht korrekte Verbindung der Masse vom Fahrzeugakku zum Motorblock, oder eine lasche Verbindung zwischen FZ-Akku Pluspol und dem Anlasser
 
Reinige mal die entsprechenden Kontaktstellen
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus,
 wenn die Benzinpumpe anläuft ist mit der Diebstahlsicherung und den Schlüsseln alles in Ordnung. Dann ist das Problem beim Anlasser und seiner (indirekten) Verkabelung zu suchen.
 
 Hast du die Möglichkeit, mit ner zweiten Batterie und Starthilfekabeln den Anlasser (plus die Steuerleitung vom Zündschloss, kannst du zusammenschalten) direkt zu versorgen? Nur für einen Augenblick, um zu sehen, ob er den Motor dreht. Wenn das klappt, ist entweder das Pluskabel zum Anlasser nicht in Ordnung (Übergangswiderstände, Korrosion, Kabel zum Teil gebrochen und deshalb hochohmig), was aber recht selten ist, oder du hast ein Masseproblem -- also Massebänder abgefault, durchgebrochen, angebrochen, ... Da müsstest du unbedingt mal den Weg vom Minuspol der Batterie zum Hauptmassepunkt und weiter zum Motorblock verfolgen und in Augenschein nehmen.
 
 Dreht der Anlasser trotz Direktverersorgung nicht (aber wirklich nur einen Augenblick versuchen), hast du es wahrscheinlich mit einem Kurzschluss darin zu tun. Dann funkt es mit dem Starthilfekabel mächtig, ohne dass sich was rührt, weil dir dein Anlasser die Batterie kurzschließt.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von spiderKann das der Anlasser sein???
 
Direkt 12V auf den Anlasser legen, dann weißt Du es. 
Pass aber auf, bei der 91 ist das dicke schwarze Kabel Plus! Nimm besser vorher ein Multimeter und versicher Dich, wo Saft anliegt.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Aaaalsoooo.Kurzes Update.
 Hatte heute nur wenig Zeit zum Testen.
 Hab den Knochen (Masseabschaltung) überbrückt um sicher zu gehen, dass der Schalter keinen Defekt hat.
 Keine Veränderung.
 Hab die Anschlüsse an der Batterie abgeklemmt alles gereinigt und wieder angeschlossen.  Ohne Veränderung.
 Leider!!!
 Zu mehr hatte ich leider keine Zeit. Musste noch Werkzeug und Teile aus der Garage räumen.
 
 Mal eine Frage.
 Wo liegt die Masse am Block an? Ist da ein extra Masseband zum Block?
 Hab vorher mal eben von oben nachgeschaut und auf den ersten Blick nichts gefunden.
 
 Viele frustrierte Grüße.
 
 Markus
 
		
	 |