| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen zusammen, 
ganz drignende Frage, ich hab gestern mein altes Verdeck runtergerissen und wollte die vordere Dichtung demontieren, siehe Bild.
 ![[Bild: 21734510rn.jpg]](https://up.picr.de/21734510rn.jpg)  
Ich hab gleich den ersten Kunststoffhalter aus dem Gummi gerissen, weil er sich net lösen lässt. Bevor ich die Dichtung jetzt zerstöre, würde ich gerne wissen, ob es überhaupt nötig ist, diese zu entfernen, um das neue Verdeck aufzuziehen. Und wenn ja, wie kriege ich die am besten runter, ohne die Stopfen aus dem Gummi zu reißen?
 
Vielen Dank,
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 Hab ich erst bei der C 2 gemacht, ist gleich,
 laß die Stöpsel drin, wenn du den Gummi leicht in die Längsrichtung ziehst läßt er sich lösen
 nur,... mein  neuer Gummi war auf beiden Seiten 10mm zu kurz, sch... amiqualität ,
 ich habe die fehlenden mm mit schwarzem Gummikleber gefüllt, ist ne Sauerei,
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hol dir halt ne neue Dichtung, schadet nicht.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Schadet auch nicht, wenn man ne neue Kupplung einbaut, obwohl man sie net braucht. bringt aber auch nix, mein Freund     
Die Dichtung ist pfennigganz, absolut dicht, aber wenn ich sie entferne, ist sie hin, deshalb meine Frage, außerdem kostet das Stück 60 Dollar, sprich 80-90 Euro, das find ich schon etwas zu schade zum wegwerfen.
 
Sorry, Schwabe
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Es schwäbelt! 
Unterm Strich: Das Teil ist für einmalige Montage gebaut, nicht für die Wiederverwendung. 
Aber Keule, du kannst ja rechts und Links von dem Pümpel eine Schnur unterm Gummi durchziehen und so das T-Stück rausrupfen ohne dass es aus dem Gummi kommt. 
Es gibt da auch spezielle Plastikbrecheisen für Karosseriearbeiten. 
Du könntest aber auch ne Kuchengabel nehmen     
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Sowenig ich mich erinnern kann, wird die Verdeckhaut vorne ueber die Dachkante gezogen und unten eingetackert. Die Dichtung kommt dann da drauf.
 Meines Erachtens muss die Dichtung runter zwecks Dachhautwechsel.
 
 Ich  wuerde auch nie am Gummi ziehen , um die Stoepsel rauszuziehen .  Dann eher mit der Kuchengabel wie Markus das beschreibt und noch eher wie bereits beschrieben, die Dichtung abziehen wies Udo beschreibt und die Stoepsel erst danach rausziehen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Die neuen Stöpsel sind dicker, sch...man bekommt sie auch mit Gewalt nicht in die Löcher,
 deswegen habe ich die alten dringelassen und nur den Gummi erneuert, der eben zu kurz ist.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Also das mit der Dichtung auf der Verdeckhaut kann ich so net bestätigen, siehe Bild: ![[Bild: 21740842pp.jpg]](https://up.picr.de/21740842pp.jpg)  ![[Bild: 21740844ax.jpg]](https://up.picr.de/21740844ax.jpg)  
Sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es ist, aber schön zu erkennen, dass der Streifen, wo das Verdeck draufgetackert wird, vor der Dichtung sitzt. Und wie man sieht, ist die Dichtung wie neu. Warum also entfernen? 
 
Apropos Streifen zum Tackern, auf dem Bild sieht man, dass der vordere schon ziemlich hinüber, teilweise nicht mehr vorhanden ist. Erneuert den der Sattler? Bei den beiden Seitenstreifen blieb der nämlich am Verdeck hängen, war schon ziemlich weich und am Ende...
 
Guggst Du:
 ![[Bild: 21740843ji.jpg]](https://up.picr.de/21740843ji.jpg)  
Wenn das so wäre, könnte ich den ganzen Schmodder entfernen und wieder schön lackieren     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Du wirst mit der alten vorgeformten Dichtung vielleicht keine Freude haben, da das Verdeck womoeglich nicht an genau diegleiche Stelle sitzen kommt mit der neuen gespannten Dachhaut.
 
 Ansonsten, wenn du die haut vom Sattler aufziehen laesst, solltest du ihn vielleicht fragen, ob die Dichtung ihm im Wege waere.
 
 Im schlimmsten Fall koenntest  du die alte Dichtung ja verkleben, anstelle der Plastikhalterungen.
 
 Als ich neu aufzog, habe ich alle Dichtungen getauscht, da kaput und ich ausserdem das dach neu einstellte.   Das sass wien alter Wassersack  und machte mir sogar die vorderen 68 only Aufnahmen am Scheibenrahmen kaput bzw waren kaput, als ich das Auto erhielt.  Nun sitzt alles schoen mittig.
 
 Ach ja, die Tackstrips sollte der Sattler haben, ansonsten kann man die natuerlich auch kaufen.
 Ist ne Art Presskarton.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |