Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Hallo,
wenn das Fzg. (LT1 Bj.71) warm bzw. nach mind. 30 min Fahrt abgestellt wird und man startet nach mindestens 10 min wieder, dreht der Anlasser kaum durch. Magnetschalter rastet ein und danach meint man die Batterie ist kpl. leer. Dann erholt sich das System notdürftig und der Motor dreht wirklich langsam durch und das TEil springt an. Ich hatte das bei meinem Mustang 1967 und meiner Cobra auch schon. Hat da jmd. eine plausible Idee? 
Meinem Freund auch ne LT1 gehts genau so.
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Magnet vom Starter zeigt Altersschwäche, was durch Hitze verstärkt wird.
https://www.supermagnete.de/magnetismus/...etisierung
Abhilfe: Hitze wegbringen, oder neuer Starter
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: 
Frankfurt/Main
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: 
F CV 65 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei unserer Vette hat es gereicht, ein bisschen mehr Spiel zwischen Ritzel und Zahnkranz  zu shimmen. Wenn der Motor warm war, hat das geklemmt.
	
	
	
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich hatte einen neuen Ministarter verbaut, der Beserung brachte, aber keine komplette Abhilfe.
Ne neue Baterie tat dann den Rest.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Habt ihr eure Krümmer ummantelt zumindest rechts?
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Hallo Günther,
ist der Ministarter 1:1 tauschbar und hat er die selben Anschlüße? Also nur rein rauß..
Welchen hast Du verbaut?
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Fast.  Leider hat er keinen speziellen Kontakt für die Startzündüberbrückung, warum man eine zusätzliche Diode installieren muss.
Keine grosse Sache.
ACP  ( Jörg ) hat  öfters welche liegen.  Melde dich bei ihm . Er sollte auch die Diode parat haben.
Ich habe meinen von SUMMIT, den Jörg mit empfohlen hatte.
Genaues Modell müsste ich jetzt nachschauen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Ok. Werde ihn mal kontakten. Vielen Dank Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich hatte genau das gleiche Problem, wurde immer schlimmer bis ich zuletzt ca. 15 Minuten warten musste bevor der Wagen ansprang. Habe alles versucht, von Batterie überbrücken bis Saft direkt auf den Anlasser, hat alles nicht geholfen. Ich hatte einen Ministarter drin, habe aber Sidepipes.
Bevor ich da irgendetwas überholt habe wurde einfach ein neuer Anlasser bestellt und seit dem tritt das Problem nicht mehr auf. Zusätzlich haben wir noch ein Blech zwischen Krümmer und Anlasser eingesetzt.
Frank