| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
		
		
 24.04.2015, 08:20 
		Morgen zusammen, 
isch hädd da mal ein Problem...
 
Man gewöhnt sich ja an die kleinen Zicken und Eigenheiten seines Schätzchens, und nein, ich meine nicht den Lebenspartner, obwohl man es manchmal sehr erschreckende Parallelen gibt     
However, letzes Jahr durfte ich Martins ganzen Stolz mit dem neuen Motor fahren und er spulte ein paar Meter mit meiner Zicke runter. Dabei fiel als erstes auf, dass mein Lenkrad nach Kurven nicht mehr in Ausgangsstellung zurückspringt, ich habe mir anscheinend angewöhnt, dies selber zu machen. Des Weiteren geht die Lenkung teilweise recht schwer, obwohl sie servounterstützt ist. Besonders fällt dies beim rangieren auf.
 
Hat hier irgend jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
 
Vielen Dank vorab,
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Lünen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 92 LT1, Farbe rot Corvette-Generationen:  
	
	
		moin moin, 
mal ne doofe frage, servoöl genug im behälter? 
war bei mir auch mal so, lenkung schwergängig, öl nachgefüllt und voila es geht wieder    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 wenn die Lenkung früher sich von selbst zurück gestellt hat und das heute nicht mehr tut, kann es ja nur an irgendwelchen beweglichen Teilen der Lenkung liegen. Das kann aber meines Erachtens alles sein: Lager der Lenksäule, Lenkgetriebe Kugelköpfe, ...
 
 An sonsten, d.h. wenn es schon immer so war, liegt es vermutlich an der Fahrtwerkseinstellung. Ein Grad mehr Nachlauf und es könnte gut sein. Das aber hinzubekommen ist gar nicht so einfach bei der Standardgeometire.
 
 Grüße,
 Tobias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rees Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978  Blau Kennzeichen: KLE- CC 35 H Baureihe (3) : Lambo Orange Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Wir haben bei Frank (MiW) letztens die Servopumpe getauscht.Ist nach seiner Aussage ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
LG Hans + KarinLebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Denke auch eher an Lenkgetriebelager oder ähnliches. Hatte ich vor Jahren auch mal, trotz Servo war die Lenkung irgendwie zackig und mit Widerstand. Wir haben dann das Lenkgetriebe gewechselt. Unabhängig davon würde ich danach auch wie schon geschrieben die Fahrwerkseinstellungen (Nachlauf) prüfen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast Du mal (wie WideGlide) am Lenkgetriebe nachjustiert? Wenn ja, dann ist es jetzt vmtl. zu fest. Wenn nein, dann solltest Du wohl ein neues einbauen (oder einbauen lassen - die Mutter unten braucht 350 NM    )
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Abend zusammen,
 hmmmm, iwie hilft mir das alles nicht so richtig weiter. Die Lenkung ist im normalen Fahrbetrieb nicht schwergängig, nur manchmal beim rangieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sie sich früher von selbst zurückgestellt hat, wie schon gesagt, man gewöhnt sich an solche Macken.
 
 Servoöl ist genug drin, dicht ist auch alles, es fällt auch nichts negativ auf, wenn mans beäugt.
 
 Allerdings fiel neulich auf, dass die Riemenscheibe ziemlich eiert, müsste die Welle somit einen Schlag haben, was meint ihr? Pumpe austauschen? Die lief auf jeden Fall früher schon rund.
 Letztes Jahr hat mal der Riemen gequietscht, da hab ich die Servopumpe etwas mehr gespannt. Vielleicht ging sie schwergängig und nun hat die Welle durch den größeren Zug was abbekommen?!
 
 Gruß Robert
 
 P.S. Neee, Lenkgetriebe ist genauso wie ich es bekommen hab, nix gebastelt, nix verstellt
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Um herauszufinden, ob das Lenkgetriebe oder die Servounterstützung das Problem verursacht, würde ich mal das Lenkgestänge direkt am Lenkstockhebel abhängen. Nicht den Lenkstockhebel selbst, das ist der mit dem oben von Martin erwähnten Drehmoment. Der geht nur mit ganz viel Gewalt ab.
 Das Lenkgetriebe muss in Geradeausstellung einen etwas höheren Widerstand haben, dadurch hat es beim geradeaus fahren am wenigsten Spiel. Das merkst du, wenn du das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag drehst. Obacht, das Lenkgetriebe mag es nicht, wenn es schwungvoll an den Endanschlag gekurbelt wird. Wenn das Lenkgestänge mit dranhängt, dann kommt der Anschlag der Räder absichtlich vorher. Das Drehmoment in Geradeausstellung habe ich jetzt nicht parat, steht im Manual.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich würde mal die Klemmschraube oben auf dem Lenkgetriebe lockern.Vorher natürlich die Einstellung merken.
 Es könnte gut sein, dass da einer dran geschraubt hat um das Spiel zu
 reduzieren, wenn man das übertreibt geht die Lenkung schwerer.
 
 Ansonsten ja wie beschrieben, Lenkgestänge am Pitmanarm aushängen,
 brauchste ggf. aber nen Ausdrücker dazu.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 29
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Münster
 Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
 Baujahr,Farbe: weiss
 
 
 
	
	
		…die Einstellschraube aber nur in Achtelumdrehungen verstellen…das reicht!
	 
		
	 |