| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		immr schönn dran bleiben, jeden Tag die Fortschritte kontrollieren     ![[Bild: lacker1.jpg]](https://www.zuendler.com/corvette-seite/resto3/lacker1.jpg)  ![[Bild: lacker2.jpg]](https://www.zuendler.com/corvette-seite/resto3/lacker2.jpg)  
Lustigerweise wurde der alte Thermoplastlack lila vom schleifen. 
Naja mal sehen, könnte vielleicht diese Woche noch fertig werden so wie das aussieht.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Was kommt denn für ein Lack über den Thermoplastlack? Man liest ja immer wieder von Unverträglichkeiten, insbesondere durch die unterschiedliche Ausdehnung bei Wärme, die dann Risse in der obersten Schicht bildet. Oder hast du dir den"Lacquer" besorgt?
 Gruß,
 Tobias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		also so wie das aussieht haben die da erst angefangen mit dem Schleifen.Die Haube hat er jedenfalls bis aufs GFK geschliffen hat er gesagt und dann irgend ne Sperrschicht draufgesprüht. Darüber kommt dann Füller und darauf die Farbe, wird wohl stinknormale auf Wasserbasis sein.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bist du sicher, dass das Thermoplastlack ist.
 Dein Wagen wurde doch sicherlich kürzlich gespitzt und da wurde bestimmt kein solcher Lack benutzt.
 
 Lila, ich wusste doch dass da was im Argen ist mit der Mühle.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn noch die Chance besteht, das zu ändern, würde ICH keinen Wasserlack nehmen.
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Bist du sicher, dass das Thermoplastlack ist.
 Dein Wagen wurde doch sicherlich kürzlich gespitzt und da wurde bestimmt kein solcher Lack benutzt.
 
 Lila, ich wusste doch dass da was im Argen ist mit der Mühle.
 
 mfG. Günther
 
Kürzlich, ja ist schon ca 7 Jahre her. Aber wurde nur aussen gespritzt, der Einstiegsbereich war noch original und sah nicht so einladend aus, darum wollte ich dass das wo man so direkt drauf schaut gleich mitgemacht wird wenn die Mühle jetzt schonmal beim Lackierer ist.
 
Nein ich weis nicht wirklich was das für ein Lack ist, ist halt von Glasurit und ich hoffe die wissen da schon was sie machen. Dass man das Auto nicht nass schleifen darf wussten die immerhin schonmal.
 
Und ansonsten: das ganze ist eigentlich eine kostengünstige Aktion um die groben Sachen ausbessern zu lassen. Ich hätte ansonsten noch Risse auf den Kotflügeln anzubieten, die lasse ich aber. In einigen Jahren lasse ich mir dann wahrscheinlich eine schöne Neulackierung für das ganze Auto gefallen. Ich will mal sehen wie lange ich noch mit dem Lack durchkomme, der ist überall noch sehr gut, abgesehen von den Kotflügeln oben.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach längerer Prüfung und Beratung habe ich mich dann für Wasserlack entschieden. Wie dieser vom Glanz am Ende rüberkommt, hängt davon ab wie stark der Klarlack poliert wird. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass er überall reproduzierbar ist. Sicher gibts da unterschiedliche Meinungen hinsichtlich Originalität, aber dein Auto ist sowieso nicht original und im Rahmen die originalen Optik entsprechend optimiert. Wichtig ist halt, dass man die Unverträglichkeit der unterschiedlichen Materialien abstellt, aber beim Einstieg würde ich mir wegen Sonneneinstrahlung und der dann folgenden Ausdehnung auch keinen Kopf machen. Und wenn die den alten Lack runterschleifen ist sowieso alles gut.
 
 Gruß,
 Tobias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		bin mal gespannt wie die den Übergang hinpoliert bekommen ![[Bild: lacker3.jpg]](https://www.zuendler.com/corvette-seite/resto3/lacker3.jpg)  ![[Bild: lacker4.jpg]](https://www.zuendler.com/corvette-seite/resto3/lacker4.jpg)  
Aber soweit siehts mal gut aus, könnte am Freitag fertig werden    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:bin mal gespannt wie die den Übergang hinpoliert bekommen 
Das könnte schon eine Herausforderung sein. 
Hätte ich nicht so gemacht, aber wenns Spezialisten sind....
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Beim Martin war ja ein ganzes Stück aus der Tür gebrochen, das wurde auch per Spotrepair gemacht, da sieht man garnix mehr davon. Hoffe es wird bei mir auch so    
Der Lacker hat gemeint das klappt. Ich werde berichten.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |