| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,Ich habe jetzt auf Empfehlung eine Werkstatt gefunden die sich dem Problem annimmt.
 Bin gespannt...
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Stell bloss keinen Blankocheck aus.
 
 Aber wenns auf Empfehlung ist, wird das schon werden.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Drück Dir die Daumen Udo! 
Peter    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ja danke.Wenn man selbst nicht weiterkommt müssen halt die Profis mal ran.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 Sie läuft wieder,
 unterbrecherabstand war zu gering,
 Verteiler 1 Zahn falsch eingebaut,
 AV Zyl. 3 hat so gut wie nicht geöffnet,
 
 und, die Chefs  Bombs sind beim fahren geil aber ganz schön laut!
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Udo,
 freut mich, das zu lesen.
 Wenn Du mit der Werkstatt gute Erfahrungen gemacht hast, dann lass uns wissen, welche es war.
 Will nicht hoffen, dass ich sie mal brauche, aber man weiß ja nie.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Den Verteiler kann man nicht einen Zahn falsch einbauen.Der Unterbrecherkontakt und der Finger sind ja fest miteinander verbunden.
 
 So blieben nur noch der Schließwinkel und vorallem das Ventil als Ursache.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerEs könnte wirklich was mit dem Ventiltrieb sein - könnte man per Vakuummanometer eventuell rauslesen oder Kompressionsprüfung.
 
Hätte man sehr sicher gesehen, da der entsprechende Zylinder dann periodisch in den Intake ballert     
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Den Verteiler kann man nicht einen Zahn falsch einbauen 
hätte ich auch gedacht, Mißverständnis, Kolben 1 in OT, wenn dann der Finger nicht genau auf zyl. 1 steht, 
Vakuum messen konnte ich nicht, 
ich erinnere mich den Schließwinkel gemessen zu haben, war 26-30 grad,  
außerdem hatte ich dann nach mehreren Tagen probieren die Schn... gestrichen voll, 
es war die Fa. Mösch in Dresden,
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Nochmal: Wenn der Finger nicht genau auf einen der 8 Kontakte zeigt, dann kommt auch kein Zündimpuls, weil der Finger fest mit dem Unterbrecherkontakt verbunden ist    
Du kannst wohl die Zündung verdrehen, dann ist sie zu früh oder zu spät. 
Aber Zündzeitpunkt und Fingerstellung sind mechanisch fest an einem Stück zusammen - muss ja auch so sein. 
Im Idealfall zündet der Unterbrecherkontakt dann wenn der Finger mit der Spitze gerade an den entsprechenden Kontakt der Kappe kommt, dann hat der Lichtbogen genug Zeit um über die restliche Kontaktfläche wegzulaufen.
 
Für MSD Verteiler gibt es übrigens extra verstellbare Verteilerfinger falls zwischen Signal aus dem Verteiler und Funkenerzeugung durch die Box der Funke nicht zum richtigen Zeitpunkt entsteht. Das wird zum Thema bei hohen Drehzahlen, dann ist der Verteilerfinger schon zu weit vom Kontakt weg. 
Um das zu sehen muss man dann Löcher oben in die Verteilerkappe bohren, aber das ist ein ganz anderes (Dragster) Thema.
 
Noch ein edit: Wenn du den Schließwinkel schon passend hattest lag es wohl wirklich nur an dem Ventil. 
Passt ja auch, je mehr der Zylinder angesaugt hat, desto mehr wurde dann auch in den Intake zurück geschossen bei hoher Drehzahl. Das verursacht natürlich erheblichen Spass auf allen anderen Zylindern. 
Hoffentlich haben das die Dichtungen überlebt. Achte mal darauf ob sich Öl in der Ansaugbrücke sammelt.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |