Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Den Kohlefilter und den Schlauch könnte man alle 45 Jahre auch mal erneuern, wenn sie nicht mehr gut sind. Der Vorteil vom unbelüfteten Deckel ist, dass es auf dem Sitz nicht so nach Sprit stinkt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 5
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973
    
	
 
	
	
		Vielen dank euch allen für die Tipps, Links und Ratschläge.
Ich werde mir jetzt einen Unbelüfteten und abschließbaren Tankdeckel kaufen, da mein momentaner anscheinend auch Unbelüftet ist.
Es würde warscheinlich auch nichts ausmachen einen belüfteten zu verbauen, wäre dann halt doppelt belüftet:-).
Schöne Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164
	Themen: 23
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: 
Oberösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, ROT
Kennzeichen: 
KI-923-AU
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nachdem ich auch einen absperrbaren erworben habe, fährt mein Original Corvette-Tankdeckel in einem Audi 80 herum. Passt somit auch zusammen!