Beiträge: 10
	Themen: 5
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich möchte mir für meine 73er Vette einen abschließbaren Tankdeckel kaufen. Nun habe ich festgestellt dass es zwei verschiedene Ausführungen gibt, einen belüfteten und einen unbelüfteten.
Ist ein belüfteter oder ein unbelüfteter Tankdeckel besser. Was würdet ihr empfehlen und warum.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Euere Antworten.
Beste Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Was hast du denn jetzt drauf?
Im Zweifel lieber den belüfteten, wir wollen ja nicht, dass dir der Tank platzt oder während der Fahrt zusammen gesaugt wird.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zur Not kannst Du auch ein Loch in den Deckel bohren mit nem 1-2mm Bohrer.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Das ist so nicht ganz richtig. Die Rückleitung von der Benzinpumpe gab es auch vor 1970 schon.
Ab 1970 gibt es zusätzlich eine Entlüftungsleitung auf der Fahrerseite, die im Motorraum in einem Aktivkohlefilter endet. 
Ich halte es für eine gute Idee, vor dem Kauf eines neuen Tankdeckels zu überprüfen, ob dieses Gelärch noch vorhanden und funktionsfähig ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Richtig, die Rückleitung zur Enlüftung gab es schon ab 1969  "FUEL TANK VENT RETURN LINE - RIGHT HAND SIDE".
Du meinst die zusätzliche "FUEL TANK VAPOR CANISTER RETURN LINE - LEFT HAND SIDE".
Klar, Originalzustand vorausgesetzt.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Auch wenn dieser Kohlefilter noch angeschlossen ist, wird ein gelüfteter Tankdeckel funzen.
Ist doch besser, der Tank  lüftet dadurch als  durch den langen  stöhranfälligen Schlauch zum vergammelten Kohlefilter.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
