| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dieter-Lustenau
 hi Jörg
 
 Die habe ich seinerzeit von US Car Renz in Deutschland.
 Hatte grad´ eine am Lager und ist bei mir zu Hause vorbei gefahren und hat sie mir mitgebracht.
 war zwar etwas teurer, aber ich "konnte"  nicht warten
  
 Die Corsa ist für mich die "eierlegende Wollmilchsau".
 
 Die Qualität ist 1A.
 
 Es gibt bei KEINEM Drehzalbereich ein Dröhnen, Scheppern oder sonst was.
 klingt immer kernig und oben raus macht sie richtig schönen Krach jedoch ohne aufdringlich zu sein.
 
 Ich liebe es hier in den Alpen rum zu kurven.  Tunnel nach Tunnel und die Felswände sind auch ganz schöne "Resonanzer".
 
 lg
 
 Dieter
 
So ein klasse Service darf auch bezahlt werden    
Angeblich ist die Serien-Anlage der Export C4 noch leiser als der Serien-US Anlage und hat andere Endschalldämpfer bzw. zumindest andere Endrohre?
 
Wenn ich deine Beschreibung so lese, juckt es mir in den Fingern...hier gibt es auch viele Tunnel...    
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Schaumburg-Lippe Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1994, torch red Baureihe (2): Chevy Bel Air Sport Coupe Baujahr,Farbe (2): 1955, glacier blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf meinem 94er EU-Modell (deutsche Erstauslieferung) sind vorne 255/45 und hinten 285/40 drauf, das entspricht auch dem damaligen Auslieferungszustand und der Eintragung im Brief.    Frank
 
edit: 25mm Spurplatten rundum. Eintragung war kein Problem.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FrankyAuf meinem 94er EU-Modell (deutsche Erstauslieferung) sind vorne 255/45 und hinten 285/40 drauf, das entspricht auch dem damaligen Auslieferungszustand und der Eintragung im Brief.
 
 
  Frank 
 edit: 25mm Spurplatten rundum. Eintragung war kein Problem.
 
Hallo Frank,
 
danke für die Info!
 
Dann scheint es da zwischen MJ 94 und MJ 95 Unterschiede bei den Exportversionen zu geben. 
Wieder was gelernt! 
Vermutlich waren deshalb zum MJ 94 auch noch die Fender Flares verbaut und wurden dann mit den schmaleren Reifen zum MJ 95 irgendwann weggelassen.
 
Sind die 285er hinten sind auf 9,5 Zoll Felgen montiert und die 255er vorne auf 8,5 Zoll?
 
Laut Reifennorm dürften auf 9,5 Zoll nämlich maximal 275er...
 
Deine scheint auch die Fender Flares zu haben, da dürften 25mm Spurplatten kein Problem sein.
 
Danke und Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi Frank 
 Hast Du die Fender Flares vorne auch weiter runter gezogen ?
 
 ich meine das auf den Fotos zu erkennen.
 
 wollte ich auch haben, habe sie aber nirgends gefunden.
 
 weißt Du wo´s Die gibt ?
 
 lg
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C4 LT-1 Baujahr,Farbe: 1994 black-rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Gatorback
 Zitat:Original von FrankyAuf meinem 94er EU-Modell (deutsche Erstauslieferung) sind vorne 255/45 und hinten 285/40 drauf, das entspricht auch dem damaligen Auslieferungszustand und der Eintragung im Brief.
 
 
  Frank 
 edit: 25mm Spurplatten rundum. Eintragung war kein Problem.
 Hallo Frank,
 
 danke für die Info!
 
 Dann scheint es da zwischen MJ 94 und MJ 95 Unterschiede bei den Exportversionen zu geben.
 Wieder was gelernt!
 Vermutlich waren deshalb zum MJ 94 auch noch die Fender Flares verbaut und wurden dann mit den schmaleren Reifen zum MJ 95 irgendwann weggelassen.
 
 Sind die 285er hinten sind auf 9,5 Zoll Felgen montiert und die 255er vorne auf 8,5 Zoll?
 
 Laut Reifennorm dürften auf 9,5 Zoll nämlich maximal 275er...
 
 Deine scheint auch die Fender Flares zu haben, da dürften 25mm Spurplatten kein Problem sein.
 
 Danke und Grüße,
 Jörg
 
Hallo Jörg,
 
das vermute ich auch mit dem Running Change von MY94 auf 95    Die 8.5"Felgen vorne sahen besch.......aus mit den Fender Flares ohne Spurplatten, deshalb habe ich RUNDUM 9,5" Felgen montiert und eingetragen vorn eben 255er mit Spurverbreiterung und hinten mit 285er BRIDGESTONE Pneus - nicht billig aber ich finds´s GEIL    
Vette Grüsse 
Thomas
	 
Keep on cruising: kadl18     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von kadl18
 Hallo Jörg,
 
 das vermute ich auch mit dem Running Change von MY94 auf 95
  Die 8.5"Felgen vorne sahen besch.......aus mit den Fender Flares ohne Spurplatten, deshalb habe ich RUNDUM 9,5" Felgen montiert und eingetragen vorn eben 255er mit Spurverbreiterung und hinten mit 285er BRIDGESTONE Pneus - nicht billig aber ich finds´s GEIL  
 Vette Grüsse
 Thomas
 
Hallo Thomas,
 
das war bei den Exportmodellen sowieso eine seltame Zusammenstellung:  
Die breitesten serienmäßigen Kotflügel mit den schmalsten serienmäßigen Reifen...    
Es scheint aber auch Überschneidungen bei MJ 94 und MJ 95 gegeben zu haben.
 
Auch bei C4 mit dem MJ 95er "Kiemen"-Design hinter dem Vorderrad habe ich noch die Fender Flares an Exportmodellen gesehen, allerdings mit 8,5 Zoll breiten Felgen rundum...das sieht erst seltsam aus...wie 4x Notrad montiert...   
Vielleicht hatte es aber auch irgendwas mit den RPOs zu tun...?
 
Die Exportmodelle scheinen mir insgesamt ein ziemlich dunkles Kapitel zu sein, man findet dazu fast keine Informationen. 
Gab es da überhaupt jemals Verkaufsprospekte?
 
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Nordwestschweiz, Kanton BL Baureihe: Camaro Baujahr,Farbe: 2018, Hyperblue Baureihe (2): Ex 94 C4 Black-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg, 
Meine war scheinbar so ein Zwischenmodell. 
Aufgrund des Luftauslasses hinterm Vorderrad bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei meiner um eine 95er handelt, da diese zum Modelljahr 95 angepasst wurde. Die EZ im August 95 spricht ebenfalls dafür.
 
Hier im Forum habe ich dann erfahren, dass sie eine 94er ist (20. Juni 94 geboren, ja etwas durchgeknallt das zu wissen   ) . Meine war Erstauslieferung 255er vorne, 285er hinten, was dann wohl doch wieder dem 95er entspricht.... Oder vielleicht wars in der Schweiz nochmals anders...
 
Ja es gibt Exportprospekte. Habe einen ziemlichen Betrag gelöhnt für einen... Die Bilder sind allerdings von US-Fahrzeugen, nachträglich dann auf die EU-Details geändert.
 
Was vielleicht für dich bei den EU-Modellen noch interessant ist: Sie haben keine Nebelscheinwerfer, dafür Nebelrückleuchten (zumindest habe ich eine Taste dafür....) und bei den gesuchten Jahrgängen auch die stärkere Heavy-Duty-Bremse der ZR-1. Glaube die war da bei der US-Version nicht Standard.
 
Meine war bei Kauf komplett Original (das rausgeschmissene FX3 mal ausgenommen) & der Klang war komplett enttäuschend. Erst bei durchtreten des Pedals kam so etwas wie V8-light. 
Ein Kollege hat die US-Standardanlage. Auch die ist leise, vom Klang her aber schon lauter (wenn auch nicht laut genug    )
 
Gruss Martin
	
Once you've negotiated the awkward step-in, it surrounds you with showy techno-touches, from the digital instrument display to the breathtaking whoosh of the hatch being released. It's tight, noisy cockpit actually seems to enhance the charisma.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Martin22Hallo Jörg,
 
 Meine war scheinbar so ein Zwischenmodell.
 Aufgrund des Luftauslasses hinterm Vorderrad bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei meiner um eine 95er handelt, da diese zum Modelljahr 95 angepasst wurde. Die EZ im August 95 spricht ebenfalls dafür.
 
 Hier im Forum habe ich dann erfahren, dass sie eine 94er ist (20. Juni 94 geboren, ja etwas durchgeknallt das zu wissen
  ) . Meine war Erstauslieferung 255er vorne, 285er hinten, was dann wohl doch wieder dem 95er entspricht.... Oder vielleicht wars in der Schweiz nochmals anders... 
 Ja es gibt Exportprospekte. Habe einen ziemlichen Betrag gelöhnt für einen... Die Bilder sind allerdings von US-Fahrzeugen, nachträglich dann auf die EU-Details geändert.
 
 Was vielleicht für dich bei den EU-Modellen noch interessant ist: Sie haben keine Nebelscheinwerfer, dafür Nebelrückleuchten (zumindest habe ich eine Taste dafür....) und bei den gesuchten Jahrgängen auch die stärkere Heavy-Duty-Bremse der ZR-1. Glaube die war da bei der US-Version nicht Standard.
 
 Meine war bei Kauf komplett Original (das rausgeschmissene FX3 mal ausgenommen) & der Klang war komplett enttäuschend. Erst bei durchtreten des Pedals kam so etwas wie V8-light.
 Ein Kollege hat die US-Standardanlage. Auch die ist leise, vom Klang her aber schon lauter (wenn auch nicht laut genug
  ) 
 Gruss Martin
 
Hallo Martin,
 
Wenn deine am 20. Juni 1994 geboren ist, könnte sie aber schon ein 95er Modelljahr sein, je nachdem wann im Jahr bei GM der Modellwechsel vollzogen wurde.  
Eventuell hängt sie auch irgendwo zwischen den Modelljahren.  
Oft ging das mit dem Modellwechsel auch schleichend, wenn zum Schluss noch die Restbestände der alten Teile aufgebraucht wurden.
 
Wie ist das bei den EU-Modellen vorne mit der Beleuchtung gelöst? Bei den US-Modellen sind die Nebellscheinwerfer im Frontbumper, was ist da bei den EU-Modellen stattdessen? 
Lampengläser sind ja noch drin.
 
Wie wurde das FX3 rausgeschmissen?  
Stecker an der Box hinterm Sitz ab?
 
Ich glaube ab MJ95 hatten auch die US-Version dann standardmäßig die größeren Bremsen.
 
Der Original-Sound der Exportversion ist wohl wirklich lachhaft.  
Zusätzlich ist auch der Motorraum noch stärker gedämmt.
 
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Nordwestschweiz, Kanton BL Baureihe: Camaro Baujahr,Farbe: 2018, Hyperblue Baureihe (2): Ex 94 C4 Black-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Massgebend für ein Modelljahr ist letztendlich die Fahrgestellnummer. Mit dieser sollte sich einwandfrei bestimmen lassen, zu welchem Jahr das Auto gehört.  
Ich meine die Modelljahre wechseln bei der Produktion im Juli. Somit sollte ein Juni-Modell noch ein 94er sein. 
 
Beim EU-Modell ist an dieser Stelle lediglich das Standlicht (aussen), innendran gar nix.  
Abblend-/ und Fernlicht sind in allen Versionen in den Klappscheinwerfern integriert. So etwas wie eine Lichthupe bei ausgeschaltenem Licht gibt es nicht.
 
Nein, waren einfach andere Stossdämpfer drin. Dies wohl aus dem Grund, weil die elektronischen Stellräder auf dem Dämpfer ab und zu recht teuer repariert werden müssen.  
Nun hab ich die von Koni drin & das passt (auch wenns immer noch schüttelt, gehört halt zu dem Auto).
 
So? Wusste ich nicht wegen dem Dämmmaterial. Wäre soweit aber auch logisch, der Lüfter (eigentlich immer an) ist recht laut. Ich wage sogar zu behaupten, dass er bei der EU-Version lauter als der Auspuff ist    
Once you've negotiated the awkward step-in, it surrounds you with showy techno-touches, from the digital instrument display to the breathtaking whoosh of the hatch being released. It's tight, noisy cockpit actually seems to enhance the charisma.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg
 Meine ist ein 95er Modell / Bj. 94
 
 -----
 
 Standlicht ist bei Meiner in den Nebelleuchten.
 
 Meine hatte zusätzliche Nebler unter der Stoßstange verbaut
 
 häßlich --- also weg damit.
 
 -----
 
 Nebelschlußleuchte ist statt des dritten Bremslichtes hinten mittig
 geschaltet.
 
 ------
 
 FX 3 habe ich einfach an den Achsen ausgesteckt.
 Fehlermeldung im Display stört mich nicht
 
 ------
 
 meine hat die ZR1 Bremsen ab Werk verbaut.
 Bremswirkung reicht mir allemal
 
 
 Gruß
 
 Dieter
 
		
	 |