Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Bayern/Regensburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Kennzeichen:  R-AG4
Baureihe (2):  1999, dunkelblau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee V8
Kennzeichen (2):  R-NZ666
Baureihe (3) :  2004, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge Ram SRT-10
Kennzeichen (3) :  R-AM507
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich wollte heute rückwärts aus der Garage fahren, doch leider konnte ich den Rückwertsgang nicht einlegen. 
Beim vorsichtigen probieren der anderen Gänge ist mir aufgefallen, dass sich der 1., 3. und 5. Gang, also 
alle Gänge nach vorne ohne Probleme einlegen lassen. Die Gänge 2,4,6 und R lassen sich nicht einlegen. 
Ich konnte auch kein Geräusch feststell. Die Gänge die nach hinten geschaltet werden lassen sich nur nicht 
einlegen. Bei meiner gestrigen Ausfahrt ist mir auch nichts negatives aufgefallen, was auf einen Getriebe- 
Oder Kupplungsdefekt hindeuten würde. Das Getriebeöl wurde im letzten Herbst ersetzt. Seitdem bin ich 
erst ca. 1500km gefahren.  
Bin im Moment etwas ratlos und hoffe das jemand hier im Forum einen Tipp für mich hat.
	 
	
	
Gruß 
Tobias 
 
Corvette C4 Convertible, BJ 1990 (Facelift)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Bayern/Regensburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Kennzeichen:  R-AG4
Baureihe (2):  1999, dunkelblau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee V8
Kennzeichen (2):  R-NZ666
Baureihe (3) :  2004, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge Ram SRT-10
Kennzeichen (3) :  R-AM507
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		*PUSH*    
	 
	
	
Gruß 
Tobias 
 
Corvette C4 Convertible, BJ 1990 (Facelift)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anscheinend sind es für eine Ferndiagnose noch nicht genügend Hinweise. 
Wenn es nur in eine Richtung nicht geht, wäre meine erste Vermutung, dass das Problem irgendwo im Bereich Schalthebel/Schaltgestänge liegen könnte   
Lässt sich der Schalthebel nicht in die entsprechende Richtung bewegen oder bewegt er sich zwar, aber es wird kein Gang betätigt?
 
Kupplung trennt aber sonst?
 
Grüße,  
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Bayern/Regensburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Kennzeichen:  R-AG4
Baureihe (2):  1999, dunkelblau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee V8
Kennzeichen (2):  R-NZ666
Baureihe (3) :  2004, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge Ram SRT-10
Kennzeichen (3) :  R-AM507
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Kupplung trennt da ich die Gänge 1, 3 und 5 in eine Richtung einlegen kann 
ohne das Geräusche entstehen. Das komische ist, dass ich abends ohne irgend 
welche Anzeichen eines Defektes meine kleine in der Garage abstellte und am  
nächsten Tag das Problem ohne vorherige Anzeichen auftrat. 
 
Sehr sonderbar das ganze. Wie kann ich eigentlich die Ledermanschette beim 
Ganghebel zerstörungsfrei von der Mittelkonsohle entfernen, so das ich mir mal 
die drunterliegende Schalteinheit ansehen kann. Vielleicht hat sich ja nur eine 
Klammer oder ein Sicherungsring gelöst?
	 
	
	
Gruß 
Tobias 
 
Corvette C4 Convertible, BJ 1990 (Facelift)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  Hannover/Eschwege
Baureihe:  C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1990,schwarz
Kennzeichen:  ESW-C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		... da kann dir geholfen werden: du löst die obere Mitteltunnelabdeckung, dann kannst du unter den Schaltsack sehen. Die Scrauben befinden sich im Getränkehalter (eine) und in Fahrtrichtung unter der Mittelarmlehne (zwei, rechts und links unter dem Teppich). Dann kannst du die Abdeckung vorsichtig nach hinten oben herausziehen, sie ist vorne nur gesteckt. Um das auszubauen, musst du das Schaltschema vom Schalthebel runter hebeln und den Sicherungsstift darunter entfernen, dann kannst du den Schaltsack samt Knauf usw. heunter nehmen. 
 
Das Problem ist nur: bei der Corvette gibt es kein Schaltgestänge, der Schalthebel sitzt direkt am/im Getriebe. Insofern wirst du nur wenig bis nichts sehen -- und es gibt eigentlich nichts außerhalb des Getriebes, was da stören oder sich gelöst haben könnte... 
 
Viele Grüße, Mirko
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von cooper 
 
Das Problem ist nur: bei der Corvette gibt es kein Schaltgestänge, der Schalthebel sitzt direkt am/im Getriebe. Insofern wirst du nur wenig bis nichts sehen -- und es gibt eigentlich nichts außerhalb des Getriebes, was da stören oder sich gelöst haben könnte... 
Es gibt kein  außenliegendes Schaltgestänge, aber wenn wenn ich mich nicht irre, befindet sich so etwas wie ein "Schaltgestänge" innen im Getriebe. Meine zumindest mal Zeichnungen davon gesehen zu haben. 
Aber sehen kann man da von außen in der Tat nichts.
 
Grüße, 
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Bayern/Regensburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Kennzeichen:  R-AG4
Baureihe (2):  1999, dunkelblau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee V8
Kennzeichen (2):  R-NZ666
Baureihe (3) :  2004, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge Ram SRT-10
Kennzeichen (3) :  R-AM507
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe heute von Axel ein Bild der Schaltkulisse bekommen. Es scheint wirklich so zu sein, 
dass im Getriebe ein Schaltgestänge ist (Siehe Bild).
 
Am Wochenende werde ich als erstes dennoch die Mittelkonsole abnehmen, um mir die Sache 
genauer anzusehen. Vielleicht hat sich ja wirklich nur etwas gelöst, was jetzt blockiert. Wenn noch  
jemand einen Tipp hat, immer her damit. Unabhängig dessen werde ich euch auf dem laufenden  
halten, für den Fall das nach mir noch jemand so ein Problem haben sollte.
  
	 
	
	
Gruß 
Tobias 
 
Corvette C4 Convertible, BJ 1990 (Facelift)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  Hannover/Eschwege
Baureihe:  C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1990,schwarz
Kennzeichen:  ESW-C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Tobias, 
 
es gibt auch im Getriebe nur diesen einen Gear Rod (das runde Ding unten, das wie eine kleine Kardanwelle aussieht) der direkt mit dem Gear Shaft verbunden ist -- und beides befindet sich bereits im Getriebegehäuse. 
 
Du kannst dir den Ausbau der Mitteltunnelabdeckung wirklich sparen, unter dem Leder-Schaltsack befindet sich der Gummi-Faltenbalg, den du auch spürst, wenn du mal mit den Fingern fühlst. Der ist bereits mit dem Getriebe verschraubt, du kannst also wirklich überhaupt rein gar nichts sehen. Und um die vier Schrauben zu lösen und den Faltenbalg auszubauen ist IMHO nicht genug Platz, ohne das Getriebe auszubauen. 
 
Viele Grüße, Mirko
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Bayern/Regensburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Kennzeichen:  R-AG4
Baureihe (2):  1999, dunkelblau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee V8
Kennzeichen (2):  R-NZ666
Baureihe (3) :  2004, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge Ram SRT-10
Kennzeichen (3) :  R-AM507
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bis jetzt habe ich leider nichts herausgefunden und bin mit meinem Latein somit am Ende. 
Diese Woche geht die Vette nun zum Axel nach Altötting zur Reparatur. Sobald es was 
Neues gibt, geb ich Bescheid.
	 
	
	
Gruß 
Tobias 
 
Corvette C4 Convertible, BJ 1990 (Facelift)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Bayern/Regensburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Kennzeichen:  R-AG4
Baureihe (2):  1999, dunkelblau
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Grand Cherokee V8
Kennzeichen (2):  R-NZ666
Baureihe (3) :  2004, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge Ram SRT-10
Kennzeichen (3) :  R-AM507
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mittlerweile läuft wieder alles     
Laut Axel war am Schaltgestänge ein Sicherungsstift leicht verrutscht und hat somit das Schalten 
verhindert. Danke an Axel für die Reperatur.
	  
	
	
Gruß 
Tobias 
 
Corvette C4 Convertible, BJ 1990 (Facelift)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |