Beiträge: 224 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von starbiker 
Zitat:Original von Gooze 
 
@ Karsten. 
Super Tipp..ich hatte mich nicht getraut zu fragen, da sich hier einige schon dieses VT10/15 zugelegt haben  
Aber das werde ich umgehend probieren    
 
Besten Dank @ all 
 
gOOze (aka Thorsten) 
Thorsten, das VT10/15 ist für Reifendrucksensoren anzulernen, nicht für Fobs. Fobs lassen sich bei EU-C6en nur über das Tech2 anlernen (GM Werkstatt-Tool). 
ach verdammich..stimmt ja...(denn das problem habe ich auch noch zusätzlich  
gOOze
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Holger hatte es schon angedeutet, werden die TPMS überhaupt erkannt? 
 
Wenn nicht, ist das Problem eventuell größer -> Receiver-Modul fehlerhaft oder der Datenbus ist gestört!
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom V 
Holger hatte es schon angedeutet, werden die TPMS überhaupt erkannt? 
 
Wenn nicht, ist das Problem eventuell größer -> Receiver-Modul fehlerhaft oder der Datenbus ist gestört! 
Also die Drücke werden im Cockpit angezeigt, von daher gehe ich davon aus, dass sie erkannt werden, 
der vordere rechte spinnt allerdings schon seit ein paar Jahren.
 
na..ich werd jetzt mal ne neue Batterie reinkloppen und dann schauen, welches Problem übrig bleibt. 
Ich erinnere mich an den Tausch der letzten Batterie...da hat das Baby auch wie blöd gesponnen...
 
Ich werde berichten:)
 
gruß
 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
    
  
	
 
	
	
		Sodele..ich bin´s nochmal. 
Habe heute die neue Starterbatterie eingebaut  (Varta Silver Dynamic D39) 
Fobs wurden allerdings immer noch nicht erkannt und die ASR Meldung kommt ebenfalls immer noch.
 
Jetzt hat mir dieses FOB Dingen und eure Anmerkungen keine Ruhe gelassen  
und ich habe sage und schreibe 15 neue Batterien ausprobiert. 
Die ersten 13 haben nicht funktioniert, obwohl alle über 3 Volt hatten (meist 3.21xxV). 
Aber...alle waren abgelaufen, seit 2013.
 
Also ein Päckchen mit welchen geöffnet, die noch im Datum lagen und was 
soll ich sagen: beide FOBS funzen nun wieder...(wie krass is das denn ?     )
 
Allerdings : 
Dann...beim Anlassen des Fahrzeuges macht es ein rotierendes, schacherndes(schleifendes?) Geräusch, welches mit  
zunehmender Drehzahl ebenfalls zunimmt / den Ton ändert.
 
Mit dem Kopf unter der Motorhaube kommt es ganz klar aus der Nähe der Drosselklappe. 
Was mag das sein? 
(Hat sicherlich was mit dem ASR-Problem zu tun, oder?)
 
Vermutungen?
 
lieben Gruß und schönes Wochenende
 
gOOze
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Problem bei den Knopfzellen und allen anderen Batterien: 
Wenn Du die Spannung mit einem modernen Digitalvoltmeter prüfst, prüfst Du die Knopfzelle unbelastet, also bestimmst Du die Leerlaufspannung. 
Würdest Du beim Messen die Batterie belasten, würdest Du bei verbrauchten Batterien feststellen dass sie dann doch unter Nennspannung gehen. 
 
3,2V klingt eigentlich erst mal gut..... Belaste sie mal mit 5mA und messe gleichzeitig..... 
2,8......2,7......2,6....... 
 
Für den C6 FOB zu wenig
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tom V 
Problem bei den Knopfzellen und allen anderen Batterien: 
Wenn Du die Spannung mit einem modernen Digitalvoltmeter prüfst, prüfst Du die Knopfzelle unbelastet, also bestimmst Du die Leerlaufspannung. 
Würdest Du beim Messen die Batterie belasten, würdest Du bei verbrauchten Batterien feststellen dass sie dann doch unter Nennspannung gehen. 
 
3,2V klingt eigentlich erst mal gut..... Belaste sie mal mit 5mA und messe gleichzeitig..... 
2,8......2,7......2,6....... 
 
Für den C6 FOB zu wenig 
...und genau das, habe ich gestern meinem Weibchen gegenüber gemutmaßt... :)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: berlin
 Baureihe (2): z06
 Baureihe (3) : 2010 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das Geräusch könnte vieleicht eine Spannrolle des Keilriemens sein? Mal ne Weile laufen lassen ob es sich gibt.. 
 
Gruss 
5XL
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 5xl 
Das Geräusch könnte vieleicht eine Spannrolle des Keilriemens sein? Mal ne Weile laufen lassen ob es sich gibt.. 
 
Gruss 
5XL 
Das dachte ich auch zuerst, aber dafür klingt es zu sehr blechern und hat sich auch  
nach einer ca. 40 KM langen Fahrt nicht geändert.
 
Ich habe das Geräusch gerade mal aus dem Innenraum aufgenommen.
 C6 Geräusch
Eine Ahnung, was das sein könnte?
 
thx
 
gOOze
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: berlin
 Baureihe (2): z06
 Baureihe (3) : 2010 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Bin leider zu doof das geräusch anhören zu können- Blechernes Scheppern zb hatte ich mal bei einen sich  
verabschiedenden Kat.. 
 
Viel Glück 
5XL
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 5xl 
Bin leider zu doof das geräusch anhören zu können- Blechernes Scheppern zb hatte ich mal bei einen sich  
verabschiedenden Kat.. 
 
Viel Glück 
5XL 
Wenn es über die DropBox nicht geht, hier sollte es sofort mit Player abspielen
 C6-Geräusch
Aus Richtung des Cats kommt es allerdings nicht...wie gesagt, direkt am Motor
 
gruß
 
gOOze
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |