Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bin gerade dabei die Rear Quarter Panels zu installieren. Hat jemand mal ein Bild da wie das hier aussehen sollte : 
Also die Leiste solll zum Schluss wo sein ? über, unter dem Panel oder ?????
  
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Über dem Panel. Ist eine ziemliche Fummelei. Die Panels auf der einen und die Schiene auf der anderen klemmen sich am Mittelteil mit den Schraubenlöchern fest. Hält bei mir so la la. 
 
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Merci Martin, aber ich hoffe es hat noch jemand ein besseres Bild. Ich bekomm es eh nicht perfekt hin, würde aber gerne sehen wie es sein sollte    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schraub die Schiene einfach mal mit den Quarterpanels "in der Luft" zusammen. Wenn du das Ganze dann dran hältst, dann ist es einigermassen nachzuvollziehen. Das Problem ist vermutlich wie bei mir, dass die Passform lausig ist. Ich musst die Panels richtig fest andrücken, dass ich die Schrauben anziehen konnte UND sie dann das Ganze noch richtig geklemmt haben. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
hab fast ne Stunde gesucht, in der Zeit hätte ich auch in die Garage gehen und das Ding photographieren können    
Da isses:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...rter+panel
Mein post, 2. Bild, müsste stimmen,
 
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		P.S. 
Untere Schiene mit den Schrauben fixieren, obere Schraube nur wenig eindrehen, obere Schiene einstecken, die Schraube der kurzen Schiene ansetzen und leicht anziehen, obere Schraube der unteren Schiene anziehen und entspannt weitermachen    
Grüßle
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hier mal noch die Beschreibung wie ich die Drainage repariert habe. 
Die nackte Ausgangslage
  
Hab dann ein Stück Draht zu einer Art Feder gedreht, damit der Schlauch auch am Ende zum Kotflügel seine Form behält und auch im Loch eingeklemmt werden kann
  
 
 
 
Das Ganze dann eingebaut und zusätzlich noch verklebt
  
PS: Idee     Zündler Durchführung     Roma
	  
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich finds gut!    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich find's auch gut. Ist der Draht irgendwie korrosionsgeschützt? Sonst mußt Du den ja in 10 Jahren wider renovieren    
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 02/2014 
	
	  
	
 Ort: DE - Schwobaländle
    
  
	
 
	
	
		.. sieht aus wie ein 1,5² Leitung.. sollte also aus Kupfer sein :) 
 
Aber.. hast Du nicht bedenken, dass an dem Kabel (innen) der Dreck hängen bleibt!? Mein Vorschlag wäre, die Spirale außen anzubringen - dann hat das Wasser besser die Möglichkeit den Dreck mit rauszuspülen..!?  
 
Oder Du gehst ab und zu mit dem Wasserschlauch ran - dann müsste auch alles rauskommen :) 
 
Viele Grüße 
Micha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |