| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
handwerklich toll gemacht und eine klasse Dokumentation!
 
Die alten BBS Kreuzspeichendesigns sind einfach tolle Räder und gehören zu meinen Lieblingsfelgen. 
Habe daher auch noch einen Satz sicher eingelagert, allerdings für eine andere Automarke. 
Sind sind m.E vom Design her auch eher Felgen für Fahrzeuge der 80iger Jahre.
 
Ohne erhobenen Zeigefinger noch ein kleiner Hinweis für Leute, die sich selbst an so ein Aufarbeitungsvorhaben heranwagen wollen:
 
Soweit mir bekannt, gibt es die Schrauben noch neu, allerdings nur als Nachbau. 
Laut BBS sind angeblich die originalen Schrauben auch nicht zur Mehrfachverwendung bestimmt. 
Ebenso erlischt angeblich die Betriebserlaubnis für die Felgen, wenn diese nicht vom BBS-Reparaturservice selbst zerlegt und wieder zusammengebaut werden. 
 
Quelle:
https://www.bbs-wheels-shop.de/shop_cont...p?coID=111 
Das BBS RS Kreuzspeichendesign gab es für die frühe C4 auch in passender Breite, ET, Lochkreis und Nabenbohrung, sie dürfen aber extrem selten sein:
 
RS025 9 x 16 36.0 120.65 5 70.3 Chevrolet Corvette VA 
RS026 10 x 16 36.0 120.65 5 70.3 Chevrolet Corvette HA 
 
Viele Grüße, 
Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.743 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Gatorback
 Laut BBS sind angeblich die originalen Schrauben auch nicht zur Mehrfachverwendung bestimmt.
 Ebenso erlischt angeblich die Betriebserlaubnis für die Felgen, wenn diese nicht vom BBS-Reparaturservice selbst zerlegt und wieder zusammengebaut werden.
 
 Quelle:
 https://www.bbs-wheels-shop.de/shop_cont...p?coID=111
 
 Viele Grüße,
 Jörg
 
Das war mir bekannt, als ich die Felgen aufbereitet habe. 
Aber ich nehme nicht an (ohne irgendwie protzen zu wollen, oder gar den Servive von BBS infrage zu stellen), 
dass die Leute es besser , anders, oder gewissenhafter machen, als ich es getan habe(meine persönliche Einschätzung !    ) 
Bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen geh ich mit 200% ran (egal ob für mich selber, oder für jemand anderen).    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stingray427
 Zitat:Original von Gatorback
 Laut BBS sind angeblich die originalen Schrauben auch nicht zur Mehrfachverwendung bestimmt.
 Ebenso erlischt angeblich die Betriebserlaubnis für die Felgen, wenn diese nicht vom BBS-Reparaturservice selbst zerlegt und wieder zusammengebaut werden.
 
 Quelle:
 https://www.bbs-wheels-shop.de/shop_cont...p?coID=111
 
 Viele Grüße,
 Jörg
 Das war mir bekannt, als ich die Felgen aufbereitet habe.
 Aber ich nehme nicht an (ohne irgendwie protzen zu wollen, oder gar den Servive von BBS infrage zu stellen),
 dass die Leute es besser , anders, oder gewissenhafter machen, als ich es getan habe(meine persönliche Einschätzung !
  ) Bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen geh ich mit 200% ran (egal ob für mich selber, oder für jemand anderen).
  
Wie gesagt, war nicht mit erhobenem Zeigefinger gemeint, da die Bilder darauf schließen lassen, dass die Arbeit professionel angegangen wurde. 
BBS wird das aus Haftungsgründen vorgeschrieben haben und vielleicht auch um das Reparaturgeschäft profitabler zu machen 
Die Rezeptur vom Original BBS Gold- und Silberlack wird ja auch zum Staatsgeheimnis erklärt und der Liter mit Gold aufgewogen...
 
Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen, falls andere Leute sich auch an einer Aufarbeitung versuchen wollen und vielleicht etwas unbedarft daran gehen.
 
Muss ja nicht sein, dass bei Tempo 200 die Felgenschüssel wegfliegt    
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.268Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Also ich habe vor 2 Jahren Schmidt kontaktiert und gefragt ob man die Felgen zu ihnen schicken muss wenn man ne andere Aussenschüssel haben will.Die haben gesagt das kann jede Felgenwerkstatt machen, wär kein Ding.
 Letztes Jahr habe ich beim Felgendoktor die Sterne schwarz lackieren lassen weil der Chrom anfing abzublättern.
 Der hat allerdings die alten Schrauben ohne sie zu reinigen wieder eingebaut.
 Beim rausdrehen stellte ich fest, dass die wohl alle ohne Drehmomentschlüssel angezogen waren, die waren ziemlich unterschiedlich fest, und Schraubensicherung hat er wohl auch nur hier und da unter dem Schraubenkopf benutzt, aber nicht an der Mutter auf der Innenseite. Naja, das hat auch eine Saison problemlos gehalten. Der Fuzzi sagte auch die braucht man nicht besonders sichern.
 Naja....ich vermute mal, dass die Hälfte der Schrauben eh nur wegen der Optik drin sind und es da sehr große Reserven bzgl. der Stabilität gibt.
 
 Ich habe die Schrauben jetzt aber alle eingeklebt, sischer is sischer.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Coburg Baureihe: C4 LT1 MN6 Baujahr,Farbe: 1995, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerAlso ich habe vor 2 Jahren Schmidt kontaktiert und gefragt ob man die Felgen zu ihnen schicken muss wenn man ne andere Aussenschüssel haben will.
 Die haben gesagt das kann jede Felgenwerkstatt machen, wär kein Ding.
 Letztes Jahr habe ich beim Felgendoktor die Sterne schwarz lackieren lassen weil der Chrom anfing abzublättern.
 Der hat allerdings die alten Schrauben ohne sie zu reinigen wieder eingebaut.
 Beim rausdrehen stellte ich fest, dass die wohl alle ohne Drehmomentschlüssel angezogen waren, die waren ziemlich unterschiedlich fest, und Schraubensicherung hat er wohl auch nur hier und da unter dem Schraubenkopf benutzt, aber nicht an der Mutter auf der Innenseite. Naja, das hat auch eine Saison problemlos gehalten. Der Fuzzi sagte auch die braucht man nicht besonders sichern.
 Naja....ich vermute mal, dass die Hälfte der Schrauben eh nur wegen der Optik drin sind und es da sehr große Reserven bzgl. der Stabilität gibt.
 
 Ich habe die Schrauben jetzt aber alle eingeklebt, sischer is sischer.
 
Bei den Felgenwerkstätten gibt es sicher auch unterschiedliche Qualitäten mit denen gearbeitet wird, deshalb hat BBS das aus Haftungsgründen wohl lieber selbst machen wollen.
 
Es könnte im geschilderten Fall sein, dass die Schrauben nach der ersten Benutzung schon unterschiedlich stark gedehnt/gestreckt waren und sich deshalb bei der Wiederbenutzung nur sehr unterschiedlich bzw. nicht mehr klar definiert fest ziehen ließen 
Daher vermutlich auch der Hinweis auf die einmalige Verwendbarkeit.
 
Viele Grüße, 
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.268Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Weis ich nicht, Schmidt verwendet wie gesagt Edelstahlschrauben, BSS welche die rosten.Aber auf der Rückseite haben die Schmidt ne normale rostende Stahlmutter, nur so nebenbei.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stingray427... Aber ich nehme nicht an (ohne irgendwie protzen zu wollen, oder gar den Servive von BBS infrage zu stellen),
 dass die Leute es besser , anders, oder gewissenhafter machen, als ich es getan habe (meine persönliche Einschätzung !
  ) Bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen geh ich mit 200% ran (egal ob für mich selber, oder für jemand anderen).
  
Sehr schöne Felgen Uli!
 
Was die Demontage/Montage angeht bin ich absolut bei Dir.
 
Ich wollte die Felgensterne lackieren lassen und der "Felgendoktor" hat aus den Gründen des vorstehenden Links heraus abgelehnt diese Arbeit zu übernehmen. War aber wohl mehr eine "Gewährleistungsfrage", als das Thema der Machbarkeit. 
Chris (C3-71 Alte Brennerei Germering) hat sich den Felgen jetzt angenommen, sie vorsichtig zerlegt und lackieren lassen. Die Schrauben und der innenliegende Dichtring waren völlig unbeschädigt, der Zusammenbau hat perfekt geklappt und die Felgen sind wieder dicht.
 
Alles ist gut.
 
Auf der Custom C3 sind diese Tiefbettfelgen einfach der Wahnsinn!
 ![[Bild: 21505261lj.jpg]](https://up.picr.de/21505261lj.jpg)      
Und Ja, Originalitätsfans sehen das möglicherweise etwas differenzierter.     
Gruß 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:dass die Leute es besser , anders, oder gewissenhafter machen 
Naja, ist sicherlich gut gemeint, aber was, wenn BBS die Schrauben wirklich immer austauscht zwecks Rissunterbindung.  Im Flugzeugbau wird bei relevanten Aufhängungen auch immer auf Neuwahre oder zumindesr rissgeprüfte Ware zurückgegriffen.
 
Vielleicht hätte man eine eine Rissprüfung ( Magnaflux )  machen  müssen  und vielleicht sogar eine Rissprüfung ( Eddycurrent ) am Felgenbett.
 
Trotzdem bin ich sicher, dass deine Felgen sicher sind, da so viele Schrauben auf einmal nicht reissen.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		, 
Auf der Custom C3 sind diese Tiefbettfelgen einfach der Wahnsinn!
 ![[Bild: 21505261lj.jpg]](https://up.picr.de/21505261lj.jpg)  
Gruß 
Thomas[/quote]
 
Die tiefgeschüßelten "modernen" RS gefallen mir hier auch auf dieser C3... Der Felgenstern ist auch wesentlich gröber als der bei den original alten RS von damals.
	
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.743 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendler
 Beim rausdrehen stellte ich fest, dass die wohl alle ohne Drehmomentschlüssel angezogen waren, die waren ziemlich unterschiedlich fest, und Schraubensicherung hat er wohl auch nur hier und da unter dem Schraubenkopf benutzt, aber nicht an der Mutter auf der Innenseite.
 
Auch bei angeblichen Profis ist nicht alles Gold, was glänzt.   
Da ich es selber gemacht habe, weis ich, dass alles fest und sicher ist.     
		
	 |