| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 178 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989 Rot Baureihe (2): 89 rot Baujahr,Farbe (2): Astro 4 WD Baureihe (3) : Bj.90 rot Baujahr,Farbe (3) : ZR-1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ZusammenKonnte dank eurer Hilfe das Ruckeln des Motors beheben,vielen Dank nochmals an alle für eure Hilfe.
 
 Ich hoffe ihr könnt mir auch diesmal helfen.
 Als ich das Auto kaufte meinte der Vorbesitzer sie hätte um die 305PS da Direktimport und ein anderer Chip sollte drüben verbaut worden sein.
 Ich schenkte diesen Aussagen damals keine Beachtung da ich das Auto aufgrund seines Zustandes haben wollte.
 Mit der Vette auf einen Leistungsprüfstand war ich zwar noch nicht denke aber das sie ganz normal um
 die 178kW hatt.
 Ich hätte doch gern mehr Leistung aber ohne gross den Motor zu verändern(verstärken) sondern eben
 mit Zusatzkomponenten etwas optimieren ohne die Standfestigkeit des Motors zu gefährden.
 
 Sie hatt ein Automatikgetriebe. Hab im Moment leergeräumte Edelstahlendschalldämpfer drauf weiteres
 ist alles original.
 
 Hättet ihr Vorschläge diebezüglich? Chip-Getriebe-Turbo-Kompressor??
 
 Viele Grüsse
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Einen spürbaren Leistungszuwachs, ohne grundlegende Änderungen am Motor, kann man nicht erreichen.  
Airfoil, K+N Filter, Chip, Fächerkrümmer, Kats ausbauen, MSD - Zündung usw. alleine,  bringt allenfalls was für´s Ego. 
 
Wenn man mehr Leistung will, braucht man auch mehr "seriöse" Hardware.
 
Das fängt bei einer anderen Nockenwelle an, geht über eine weniger restriktive Ansauganlage, die aber nur einen handfesten Leistungszuwachs bringt in Verbindung mit leistungsfähigen Köpfen, bis hin zu einer entsprechenden Abgasanlage.
 
Die einfachste  Lösung wäre ein Kompressor, die TÜV - Hürde ist allerdings kaum zu meistern.
 
Falls Du etrwas Zeit mitbringst, kannst Du ja hier  mal etwas schmökern.
 
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 178 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989 Rot Baureihe (2): 89 rot Baujahr,Farbe (2): Astro 4 WD Baureihe (3) : Bj.90 rot Baujahr,Farbe (3) : ZR-1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Reiner
 Hut ab vor deinem Umbau krasse Leistung,aber eben genau das ist glaub ich nicht mein Ding
 Erstens hab ich fast keine Zeit (Selbständig) für so etwas und ein gedultiger Mensch bin ich auch nicht gerade.
 Und drittens was hatt dir das alles gekostet mal abgesehen davon das du dich oftmals richtig ärgern musstest.
 Ich würd eine ZR1 um 16.000 euro bekommen die Frage ist ob ich da nicht zuschlagen sollte.
 
 Trotzdem Respekt für deinen Umbau!!
 
 Viele Grüsse chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist herausgeschmissenes Geld aus einem L98 merklich mehr Leistung heraus holen zu wollen, ohne dass man mit mehr Hubraum oder einer Aufladung fährt. Da lohnt sich bei weitem der Wechsel auf eine C4 ZR-1.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für 16 Mille ne ZR-1: sofort kaufen!!!!
 GRuß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 - Schwarz Kennzeichen: BS EH 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Reiner, ich hab mir deine Umbaudokumentation auch mal angeschaut, richtig interessant und aufschlussreich. Auf was man da so alles achten muss und wieviel dabei in die Hose gehen kann.     
Aber der Kampf hat sich für dich ja anscheinen gelohnt, super Projekt :)
 
Eine ZR-1 für 16 000 Flocken macht unter Umständen ähnlich viel Arbeit wie einen Motor neu aufzubauen    
Kann mir zumindest nicht vorstellen das man zu dem Preis ein geplegtes Fahrzeug zum einsteigen und losfahren ergattert.
 
Gruß 
Eike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Marburg/Hessen Baureihe: C3 Widebody Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio/Supercharged Baujahr,Farbe (3) : C5 Cabrio/6 Speed/by RED Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Speutz: auf den Fotos hab ich ja noch mein "altes Kampfgewicht" -> heute sind das gute 35kg weniger...  
auch ne Form von Leistungssteigerung...
   
Grüße Ekki
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Nordhessen Baureihe: C4-LT1 Baujahr,Farbe: 1992,Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Reiner, 
 waren die Kosten für das Material  höher, oder die fürs Bier? 
Das Ergebnis spricht ja für sich.  
Gruß Dietrich        
Switi67 
Moutainbike Bremse ade. Movit rein   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hi Switi, 
so was rechne ich eigentlich nie nach. Ist vielleicht auch besser so.     
Wenn die Zicke was braucht bekommt sie´s, und wenn der Durscht da ist , wird auch was gegen getan.     
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:heute sind das gute 35kg weniger...  
Dann sei mal froh, dass Deine Zündung nicht mit einem Sitzkontakt kombiniert ist, sonst kämste gar nicht mehr vom Hof...    
		
	 |