Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Schröder.453 
Habe nur Bedenken, dass der Fahrtwind an der stehenden Heckscheibe böse Turbulenzen verursacht. 
Schön ist, wenn man die steile Heckscheibe rausnehmen kann, dann sind kaum Turbulenzen da.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für Euer Feedback. Ist für mich als Aussage genug. Offen fahren macht also in beiden Versionen Spaß, hätte mir vorstellen können, dass es bei der großen Heckscheibe und offenem Dach hinten "wummert". So, wie bei einem normalen Pkw, wenn die hinteren Scheiben offen sind. 
Bleibt also eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und des passenden Angebotes:  
Chromstoßstangen, BJ 69-72,  schwarz, hinten mit Kofferablage, ab 250 PS, technisch und optisch in Ordnung und das für < 13.000,-  ... man wird ja noch träumen dürfen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Schön ist, wenn man die steile Heckscheibe rausnehmen kann, dann sind kaum Turbulenzen da. 
 
Gruß 
 
Edgar 
.... was aber nur bis MY 72 geht.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ein passendes Modell angeboten wird, tendiere ich inzwischen doch stark zur stehenden Heckscheibe. Gestern hätte ich in ebay fast eine ersteigert.konnte zuvor leider meine Fragen nicht klären, kam von hier aus nicht ins Forum.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Kauf eine mit stehender Heckscheibe. 
 
Die Option nachträglich auf eine herausnehmbare umzurüsten ist  
technisch problemlos möglich. Habe ich bei meiner ersten C3 ( 77er) 
gemacht. Muss man allerdings schon suchen, die gibt es nicht  
häufig und mit 1000 € muss man rechnen. 
 
gruss 
wolfgang
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, 
ich war anfangs auch immer auf der Suche nach einem Cabrio... bin dann (auf Anraten meiner Frau ein Coupe gefahren) und beim ersten mal Coupe-offen-Fahren so begeistert gewesen, daß ich persönlich heute das Coupe immer wieder dem Cabrio vorziehen würde... super offen-fahr-Gefühl... kaum Turbulenzen. Einen Unterschied zwischen Steil-Scheibe und Kuppel-Scheibe beim Offen-Fahren kann ich nicht bestätigen. 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 360 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Ubstadt-Weiher
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72,schwarz
Kennzeichen:  KA-WV5H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Targadach runter, Scheiben runter, Heckscheibe raus. Schöner gehts nicht.  
Der Fahrtwind wird sauber geführt und staut sich nirgens. 
Schon wenn die Heckscheibe wieder drin ist oder die Scheiben hoch sind wirds unruhiger. 
Meiner Meinung nach weniger Turbulenzen als ganz offen. 
 
peter®
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe (2):  Thunderbird
Baujahr,Farbe (2):  1964
Baureihe (3) :  380SL
Baujahr,Farbe (3) :  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Heckscheibe kann man leider nur bei den älteren Baujahren rausnehmen. Bei den späteren Baujahren ist meines Wissens ein Umbau möglich, allerdings nicht billig. Bei der großen Heckscheibe scheidet dies sowieso aus. Allerdings gibt es bei der C4 ein Distanzstück, um die Scheibe etwas anzuheben und den Staudruck der Luft zu reduzieren. Vielleicht gibt es so was auch für die späten 3er.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Bei der 82 Collector lässt sich auch die Heckscheibe öffnen und vielleicht auch mit Hilfsmitteln feststellen. 
DiDi   
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |