| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Kann man den Kofferträger nachrüsten? Wenn ja, wo bekäme man so ein Teil, was kostet es etwa und kann man den Einbau selbst machen?
 
 Danke im Voraus, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar kann man die "Wäschespinne"     nachrüsten, 
kann Dir jeder Händler (Portalseite) besorgen. 
Würde ich mir allerdings überlegen. 
Wenn Du sie später mal wieder abmachen möchtest, ist eine Rückrüstung (Verschliessen der Löcher) sehr aufwendig.     . Man kann natürlich auch irgendwelche "Stopfen" in die Löcher stecken.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich würd auch nicht in Dein jungfräuliches Heck 6 Löcher bohren, die Du nie wieder richtig weg bekommst    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Umbau passt natürlich nicht zu jeder Vette. Bei der Suche nach einer neuen C3 macht man sich bei jedem angebotenen Wagen halt seine Gedanken. Wenn es zu dem Wagen passt, hätte ich keine Bedenken. Kann jemand was zu meinen Fragen beantworten?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Was es kostet kann ich dir nicht sagen aber das der Tank entfernt werden muss zum einbau das schon.
 Ich denke wenn man sich das zutraut den zu entfernen düfte der einbau des Kofferträgers auch kein Problem darstellen.
 
 Gruß DiDi
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ja, siehe Portalseite da sind diverse Händler gelistet, Preis weiß ich nicht und ja
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 522 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe (2): Thunderbird Baujahr,Farbe (2): 1964 Baureihe (3) : 380SL Baujahr,Farbe (3) : 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, muss mich dann an einen der Händler wenden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von DiDiWas es kostet kann ich dir nicht sagen aber das der Tank entfernt werden muss zum einbau das schon....
 
 Gruß DiDi
 
Ist das so? Die Wäschespinne wird doch mit diesen Gewindeeinsätzen montiert, die von oben eingesteckt werden und sich dann unter dem Heck beim eindrehen der Schrauben zusammen ziehen. Insgesamt eine Arbeit von 45-60 min, einschl. Bohren der Löcher.
 
Das Entfernen der Bohrlöcher, wenn es nicht gefällt, ist deutlich aufwendiger. Aber das wurde bereits geschrieben.
	 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die luggage racks sind nicht besonders teuer (verglichen mit solchen für aktuelle Fzge ...), z.B. von CVA: https://www.corvetteamerica.com/cf/displ...age%20rack 
Ab und an gibt es auch Gebrauchte im amerikanischen Ebay, das ist noch weniger teuer.
 
Ich habe das auch so gelesen, dass man sie mit "Gummidübeln" von außen her verschraubt: 
https://www.paragoncorvette.com/corvette...15339K.pdf 
Gummidübel sind eh eine gute Idee, damit nicht so viel Spannung ins zickige GFK kommt. 
 
Leider sind luggage racks für die C2 imagemäßig noch viel mehr ein NoGo, dabei würde so ein Ding das Auto uneingeschränkt tourentauglich machen. Es haben in USA Ende der 60'er auch Leute sowas auf die C2 geschraubt, das sieht nicht mal übel aus. Macht das Auto aber heutzutage unverkäuflich und auch eine C3 wohl nicht wertvoller     
Das rückstandsfreie Entfernen dürfte annähernd unmöglich sein, wie schon mehrfach geschrieben, weil man immer wieder früher oder später Abdrücke der Löcher sehen wird.
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich finde, man kann froh sein, wenn kein Luggage Rack verbaut ist, da es IMHO die Linie versaut.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 |