| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Liebes Forum,
 eines vorweg: ich habe keinerlei Probleme mit meinem guten, alten TH700,
 aber seit geraumer Zeit kann man das Runterschalten "spüren", war früher
 nicht so. Wenn man z.B. von der Autobahn abfährt, und so 500-600 Meter
 vor der Ausfahrt komplett vom Gas geht, spürt man es, wenn das Getriebe
 nach einem Moment runterschaltet; ist ein Effekt, als wenn es etwas
 "hart einkuppelt".
 
 Wollte jetzt nur wissen, wie das bei Euch ist, ähnliche Erfahrungen?
 
 Vielen Dank und
 
 geschaltete Grüße
 
 Patric
 
 P.S.:....Ölstand stimmt  :-)
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Patric, 
habe zwar kein TH700 verbaut, aber bei meinem Getriebe spürt man überhaupt nichts vom Runterschalten.
 
Wünsche weiterhin gutes Schalten    
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo Patric!
 Kann mich Wilfried nur anschließen: Auch bei meinem Automatikgetriebe merkt man nichts vom runterschalten...
 
 Grüße,
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr habt ja auch kein TH700! Klar, merkt man das Schalten.Patric, fahre eine andere 82er zum Vergleich. Die fühlen sich irgendwie alle anders an und schalten auch unterschiedlich. Ich habe ein überholtes TH700, das sehr hart schaltet. Meine bremsbänder sollten so wenig wie möglich schleifen. Knackig und hartes, sportliches schalten war mein Wunsch beim Überholen des Getriebes.
 Gruß
 Friedel
 
 P.S. Wann wurde zum letzten mal der Filter und das Öl gewechselt?
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Deutschland / Bayern Baureihe: C3 + C3 = C6 Baujahr,Farbe: 1968 + 1982 = 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Patric,  
ist mir bei meiner 82er nie aufgefallen.     
Einen (kaum) merklichen Ruck gab es ab und zu bei geringen Geschwingkeiten. Nehme an, dass dieser vom Lösen der Wandlersperre beim Th700 stammt.     
Da du jedoch einen Hypertech-Chip verbaut hast, dürfte dieser Effekt bei dir somit auch ausgeschlossen sein. 
 
mit ratlosen Grüßen
 
Günter    
Corvette: Super und murklig!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Stelle bei meinem TH 700, wenn ich vom Gas gehe auch kein runterschalten fest, ausser natürlich unter Last, da ist es natürlich spürbar.
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hey, erstmal DANKE für die superschnellen Antworten, 
ich LIEBE das Forum     .
 
Filter und Öl wurden vor ca. 2.000 km gewechselt, ist also im 
grünen Bereich. Wie gesagt, es stört mich eigentlich überhaupt 
nicht, im Gegenteil, ich mag das "gespürte" Schalten sogar; es 
wundert mich nur, daß dieser Effekt früher nicht da war, und seit 
einigen Wochen nun auftritt...
 
Nochmals VIELEN DANK Euch allen,
 
viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282Themen: 25
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
 
 
 
	
	
		Hallo Patric!
 Also ich würde der Sache trotzdem mal auf den Grund gehen... denn wenn es vorher nicht da war, kann ja irgendetwas nicht stimmen. Auch wenn es dich nicht stört, kann es vielleicht noch schlimmer werden und einen größeren Schaden verursachen.
 
 Grüße,
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hi Stefan, habe ich auch gedacht und deshalb ja den Threaderöffnet - werde es mal beobachten, wie es sich weiterhin
 verhält...
 
 Vielen Dank und Grüße
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Bei meinem TH 700 spürt man gar nichts vom runterschalten - liegt wohl an der schieren Masse des Fahrzeugs... ( Suburban ). 
Ist das Phänomen erst allmählich aufgetreten oder nach einer bestimmten Fahrsituation oder nach der Wartung.....? Fragen über Fragen....
 
Eine richtige Erklärung kann man aufgrund der Beschreibung nicht geben - ich hätte als erstes auch auf den Ölstand getippt ( den Du hoffentlich im Leerlauf und bei durchgeschalteten Gängen gemessen hast - WARM ??? ) aber ansonsten ?????   
Gruss,Frank
 
 
		
	 |