| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also auf nasser Fahrbahn ist es überhaupt kein Problem, wenn Wasser auf der Fahrbahn steht in denFahrrillen, fährt man halt leicht versetzt und kommt dann auch zügig und problemlos voran.. einzig
 bei Schnee ist das Ding zickig, musste leider auch schon 60 km mit Sommerreifen auf Schnee
 fahren, da überraschend ein Schneesturm eingesetzt hatte... war schon machbar mit sehr
 viel Feingefühl im Gaspedal, aber wirklich Spaß hat das keinen gemacht. Habe auch
 einen Quattro RS4, den kannst du bei Regen ja prügeln wie du willst ohne dass
 da viel passiert, die Corvette ist da wirklich problemlos, wenn du nicht voll
 rausbeschleunigst aus der Kurve bei Nässe, sonst geht sie natürlich quer,
 ist aber, wie gesagt sehr leicht einzufangen. Ich empfehle dir ein Drift-
 training, z.B. bei ADAC, das habe ich mal gemacht, zum einen macht
 es richtig Spaß und zum anderen lernst du da das Fahrzeug sicher
 einzufangen, ist gut investiertes Geld. Wenn es regnet habe ich
 natürlich lieber das Alltagsauto genommen, aber wenn du mal
 vom trockenen in den Regen gekommen bist, hat mich kein
 Angstgefühl übermannt (so wie beim Schnee mit der falschen
 Bereifung), von daher ist das wirklich easy zu handeln. Gibt
 auch einige hier im Forum mit C4 / C5 / C6, die ihr Auto
 ohne Probleme das ganze Jahr über fahren.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 02/2015
 
 
 Ort: Niedersachsen
 
 
 
	
	
		Wie es Mathias beschreibt:  
"Habe auch einen Quattro RS4, den kannst du bei Regen ja prügeln wie du willst ohne dass 
da viel passiert," 
 
bin ich es halt gewohnt    
Was meint ihr zu den mir aufgefallenen Knack-Geräuschen? 
Und ein weiterer Punkt: Wo fahr ich mit der Corvette zum Service im Raum Braunschweig, Hannover? 
Laut Dürkop kann ich zum Corvette-Service nach Hannover oder Kassel
 
MfG
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dach entriegeln und wieder verriegeln, dann ist es meist wieder eine Zeit lang still, haben fast alle bzw. sehr viele. 
Ist wie das Rasseln aus der Schaltbox beim manuellen Getriebe bei Ferrari und Maserati - entweder man kann damit leben oder halt nicht. 
 
Du kannst hier hin, ca. anderthalb Stunden von dir, das geht schon für die Inspektion.
https://www.duerkop.de/marken/corvette/
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Heiner1999
 Zitat:Original von MaseratimerlinIch glaub nicht, daß die interessant ist.
  
 Bei Regen sind alle Transaxelsportwagen kritisch, die C6 aber besonders. Wenn knietief Wasser auf der Strasse steht, ist 100 km/h schon zuviel.
 
 Gruß
 
 Edgar
 Hallo Edgar!
 
 Wie meinst Du das? Die C6 im allgemeinen oder die GS im speziellen?
 Das entspricht nicht meiner Erfahrung, jedenfalls nicht so pauschal wie Du es formulierst.
 Ich stimme da eher Mathias zu.
 
 gruß,
 
 Thorsten
 
Thorsten, so wie ich es geschrieben habe, bei jeder C6. Es mag das jeder sehen wie er will, ich bin auch sonst sehr zügig unterwegs, aber wenn richtig  Wasser auf der Strasse steht, 80 km/h fahren, sonst gehörst Du irgendwann zu denen hier, die ihre Vette geschrottet haben, natürlich wegen eines Fehlers des ESP.     Die Vette ist eben sehr leicht, hat eine fast 50:50 Gewichtsverteilung und ist natürlich auch breit bereift. Da pflügst Du mit einer S-Klasse mit 150 km/h noch gefahrlos durch die Fluten, da fliegst Du mit der C6 schon bei 100 ab. Ich hab mir anfangs zweimal den rückwärtigen Verkehrs aus dem Seitenfenster betrachtet. Das hat gereicht. Die C7 ist da deutlich unkritischer, ich weiß noch nicht warum.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja Edgar, ich denke das Active Handling bei der C7 regelt deutlich schneller und feinfühliger.Das ESP bei der C6 hat immer bissal gebraucht, da musstest du schon gegenlenken bevor
 es anfängt zu regeln, sonst ist da in manchen Situationen mit reinen Regeleingriffen
 nicht mehr viel zu retten. Noch dazu die Reifen, die C7 hat die Michelin Pilot Super
 Sport drauf, der ist bei Regen eigentlich richtig gut, die C6 hat ja die Goodyear
 SuperCar (glaube du bist den auch bis zuletzt gefahren), der ist bei Regen
 zwar auch gut, aber der Michelin ist dann doch nochmals spürbar besser.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Mathias, der Reifen mag eine gewisse Rolle spielen, das allein kann aber nicht alles sein. Zuletzt hab ich die asymetrische G II gefahren, der war schon recht gut bei Nässe im gegensatz zur G I.
 Du bist lange genug hier, um die ganzen Threads zu kennen, wo die Jungs bei Nässe abgeflogen sind.
 
 Ich war fast live dabei, als im letzten Jahr aus einer Baustelle mit 80 km/h raus eine ZR1 bei Nässe auch nur leicht aber etwas unvorsichtig beschleunigt wurde und in der Planke landete. Wenn richtig kritisch wird, sollte man auch nicht gegenlenken, sondern geradeaus bleiben, vom Gas gehen und dann zieht das ESP sie wieder gerade.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja die Vetten mit optionalen Semislicks (ZR1 & Z06 mit Performance Radsatz) sind ein anderes Kaliber. 
Norbert hat es auf dem Weg von Salzburg nach Wuppertal auf der Autobahn auch zwei mal gedreht.
 
Wenn mir in einer Kurve das Heck ausbricht lenke ich doch dagegen, sonst lande ich geradeaus im Acker.    
Das einzige wo es mich mal fast zerbröselt hatte und ich 2 Fahrstreifen zum Einfangen brauchte war 
auch bei Nässe, kerzengerade, habe durchbeschleunigt, dann klassisch A rsch weg, das kennt 
man ja... denke so haben sich auch viele zerlegt, weil man an sich nichts böses denkt  
bei gerader Strecke, gerader Lenkradstellung und kick down und dann unvermittelt 
der A rsch weg geht... wenn man aber keinen Blödsinn macht wenn es Nass ist 
und es auch mal mit Halbgas statt Vollgas versucht kann man sicher von 
A nach B kommen. Ich empfehle klassisch ein Fahrsicherheitstraining, 
das bringt wirklich sehr viel, mache ich mit dem Roten auch in 2 
Wochen, da sich der Mittelmotor doch etwas zickiger verhält. 
Hier habe ich allerdings auch gemerkt, wie viel feinfühliger 
und spontaner das CST (so nennen die das ESP) regelt, 
als das Active Handling bei der C6. Im Vergleich zur  
C5 ist das Active Handling der C6 jedoch um 
Welten besser und sehr sicher fahrbar.
	
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Doch sicher, aber das Ding zieht sich wieder gerade.      
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  |