| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C 2ler
 Nachdem mein Tacho immer noch spinnt, habe ich jetzt die Vermutung nach Überprüfung von der Welle und Antrieb, das mein Tacho selber einen Defekt hat.
 
 Nun meine Frage: Ausbau Dashboard Schrauben lösen und abziehen oder gibt es irgendwas zu beachten???
 Eventuell Lenkung lösen??
 
 Bitte mal ne kurze Info
 
 
 Danke
 
 Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hm....ja....es ist notwenidg, dass Du die Lenksäule etwas absenkst, um das Cluster herauszubekommen. Ich empfehle Dir, dass Du alle Leitungen ordentlich beschriftest....sonst wird man nämlich leicht wahnsinnig bei dem Kabelwust....
 ...als Empfehlung habe ich mal gelesen, daß man so gut 10 cm lange Schrauben einsetzen kann und das Cluster dann vorziehen kann, um alle Kabel und sonstige Verbindungen zu entfernen. Nicht vergessen, dass Du die Leitung an das Öldruckinstrument abdichten musst...da kommt sonst nämlich Öl raus.
 
 Für das Einsetzen des Clusters sind die langen Schrauben auch sehr hilfreich.....besser, als sich das Kreuz zu verbiegen.
 
 Vielleicht bekommst du solche Schrauben im Landmaschinenhandel.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die schnelle Hilfe, habe ich mir schon gedacht, warum einfach wenns auch schwer geht.Also was für die Winterzeit, aber eigentlich egal bei dem Wetter hier ist es eh wurscht.
 
 Danke
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		https://www.adirondackncrs.com/cluster.html
..hier is nochmal eine detaillierte Beschreibung.....wie gesagt...aus meiner Sicht muß die lenksäule nicht unbedingt raus. Das kann man sich sparen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Carsten, 
stellen wir zum Winter unsere beiden "Mädels" nebeneinander?
 
Genau die gleiche Arbeit aus dem selben Grund habe ich auch noch vor mir ............... und schiebe es auf, so lange es geht     
Gruss nach Bremen    
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Carsten, die Lenksäule muß lediglich an den beiden Befestigungsschrauben im Fußraum gelöst und ein wenig nach unten geschoben werden. Einige Zentimeter reichen.
 Einfacher geht das, wenn Du die Hardyscheibe an zwei Schrauben löst.
 
 Grüße
 
 EDIT: Hast Du "Tilt-Column" oder eine starre Lenksäule?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir ist alles starr    
@Wilfried: Dose auf Dose klappert    nee im Ernst vielleicht ist im Winter bei mir ein größere Aktion in Planung. Muss nur noch Post von Onkel Eichel bekommen, dann könnte was gehen
 
Carsten
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann mich hier nur anschließen, ich würde die Hardyscheibe aber auf alle Fälle lösen, vorher die Stellung auf dem Vielzahn markieren, denn die Belastung auf der Hardyscheibe ist recht hoch, wenn Du die Lenksäule herunterdrückst...bei mir hat sich die Scheibe seinerzeit dadurch verabschiedet, weil das Teil oft auch etwas morsch ist.Wenn Du richtig Platz haben möchtest, dann bau auch noch wenigstens das Lenkrad ab, da dieses ansonsten die Sache mit dem herunterdrücken enschränkt da nach ein paar Zentimetern auf der Sitzfläche Fahrersitz angekommen.....
 Gruß Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Yo alles klar
 Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich mich damit mal beschäftigen.Dank an alle
 
 
 @Kai, Bilder von meinem Auto sind in meiner Galerie
 
 
 Bis denne
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an die C2 Spezialisten.
 Ich benötige noch mehr Details zum Ausbau des Tachos:
 
 Habe schon die Hardyscheibe und Lenkrad entfernt, Lenksäulenbefestigung unter Armatur ist gelöst, der Instrumententräger ist lose, d.h. ich kann jetzt als nächstes die Verkabelung und Öldruckleitung etc. angehen. Da möchte ich aber keine unnötigen Fehler machen, daher meine Fragen hier.
 
 1. Muss ich den kompletten Instrumententräger ausbauen, um den Tacho raus zu bekommen?
 2. Wenn ja, welche Besonderheiten sind bei der Demontage zu beachten, was kann ich kaputt machen, was hilft für die Remontage?
 3. Wenn nein, was ist dann zu beachten?
 
 Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 |