| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Das habe ich in einem der beiden Foren gelesen dass die Türen dämmen ziemlich was bringen soll und dazu eben ein passendes Radio mit Adapter... findet man sicher die Beiträge! 
@Denis bin ja aus Österreich, da sind die deutschen Treffen fast zu weit weg    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2005 silber Baujahr,Farbe (2): ´69 T-Top, gelb Baujahr,Farbe (3) : BMW M-535d e61,Jeep TJ´97 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte auch mal so ein ähnliches günstiges DoppelDIN Gerät bei ebay gekauft- NIE WIEDER!!! 
Nicht für die Vette, aber trotzdem. Alles nervte, besonders das bei jeder Naviansage die Musik 
komplett ausgeschaltet wurde, anstatt überlagernd beides zu hören... 
Radioempfangsteil der größte Mist, generell schlechter Empfang und schaltete trotz RDS usw. bei längeren 
Fahrten nie selbständig auf die beste Frequenz- mußte ich immer manuell nachholen.... KATASTROPHE!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 2
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 - victory red
 Baureihe (2): 2012 - black
 Baujahr,Farbe (2): HD Fat Bob - FXDF
 Kennzeichen (2): HD Street Glide FLHXS
 Baujahr,Farbe (3) : 2017 denim black
 
 
 
	
	
		Servus Miteinander,
 habe mir letzte Woche von einem Münchner Fachbetrieb das Pioneer Avic-F60DAB einbauen lassen.
 
 Dazu Antennenadapter, 2 DIN Einbaurahmen und von der Fa. Maxxcount den Canbus-Adapter PAC OS-2C BOSE OnStar-Adapter für General-Motors (Class 2 Bus) mit BOSE Sound-System.
 
 Bin mit dieser Ausstattung top zufrieden. Mir war der Empfang von DAB+ sehr wichtig, natürlich auch noch Apple Car Play, Navi und und und.
 
 Vielleicht hat jemand Interesse an dem Original 2DIN Corvette Navi für, hier Forumspreis 249,-- Euro incl. Versand. Dazu natürlich Navi DVD und die rare Bedienungsanleitung Multimedia für Navi in Deutsch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007,Schwarz Kennzeichen: OHA-CO-6 Baureihe (2): 2016,Alorblau Baujahr,Farbe (2): Seat Leon Cupra 290 Kennzeichen (2): OHA-DH-6 Baureihe (3) : 2016,Alorblau Baujahr,Farbe (3) : Seat ibiza Kennzeichen (3) : OHA-JS-138 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette´69Hatte auch mal so ein ähnliches günstiges DoppelDIN Gerät bei ebay gekauft- NIE WIEDER!!!
 Nicht für die Vette, aber trotzdem. Alles nervte, besonders das bei jeder Naviansage die Musik
 komplett ausgeschaltet wurde, anstatt überlagernd beides zu hören...
 Radioempfangsteil der größte Mist, generell schlechter Empfang und schaltete trotz RDS usw. bei längeren
 Fahrten nie selbständig auf die beste Frequenz- mußte ich immer manuell nachholen.... KATASTROPHE!
  
Das kann ich von dem JVC Gerät nicht sagen. Ich hatte wirklich schon mehrere Doppel DIN Geräte von Alpine,Kenwood und Clarion-auch jenseits von 1000€ und ich muss sagen das die Preisleistung von dem JVC mehr als gut ist. 
Selbstverständlich gibt es ein paar Unterschiede zu einem 1000€ Gerät, aber keine die ich als Negativ bezeichnen würde.
 
Anders sieht es wohl bei No-Name Ebay Geräten aus.Die gibt es meist mit Navi und allem pipapo  für unter 300€. Da halte ich gute Qualität für unmöglich.
	 
Grüße Denis
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		@Achim Zitat:habe mir letzte Woche von einem Münchner Fachbetrieb das Pioneer Avic-F60DAB einbauen lassen. 
Das wäre auch mein Favorit - das kann echt alles. Was hat dich der Einbau und die Adapter etc. gekostet?
 
Wurde der Klang auch besser der Serien Bose Anlage?
 
Danke!!!!
 
Lg Peter
 
PS: 2 Kollegen haben auch China Navis in ihren Chrysler 300C und Passat 3C verbaut. Mittlerweile sind beide rausgeflogen und wurden gegen Kenwood getauscht    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 2
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 - victory red
 Baureihe (2): 2012 - black
 Baujahr,Farbe (2): HD Fat Bob - FXDF
 Kennzeichen (2): HD Street Glide FLHXS
 Baujahr,Farbe (3) : 2017 denim black
 
 
 
	
	
		Servus Miteinander,
 Navi ist
 
 
 v e r k a u f t,
 
 
 es wird mir nicht gestattet meinen eigenen Beitrag zu editieren!!!
 
 
 @ Peter
 
 Pioneer Navi 950,--, (3 Jahre Vollgarantie bei Registrierung auf Pioneer Homepage), Einbaurahmen 30,--, Canbus-Adapter 160,--, Antennenadapter 25,--, Verstärkerantenne 25,--, Einbaupauschale 250,--
 
 Der Klang wurde auf jeden Fall besser, kann aber nicht beurteilen was noch machbar ist, wenn man die vorhandenen Boxen z.B. gegen Eton tauscht.
 
 Hatte auch ein Auge auf das neue Kenwood geworfen, nachdem im Pioneer Forum über das F60DAB fast nur schlecht geschrieben wurde. Weiß nicht was die Leute so tun. Update Firmware und Navikarten durchgeführt, alles getestet funktioniert alles top, DAB+ Empfang top mit extra Verstärkerantenne (Gewinn +20), Apple-Carplay, BT mit Iphone 6, Navigation, etc.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Das Pioneer F60DAB habe ich jetzt seit 9 Monaten in der C6, es ist perfekt.     
Der Einbau inkl. Rückfahrkamera war sehr einfach und der Sound ist defintiv besser als mit dem Originalradio.
 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 |