| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2011, Torch Red Baureihe (2): Dodge Charger SRT8 Baujahr,Farbe (2): 2012, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 bevor ihr euch in mühsamer Kleinarbeit eine (verbotene) Schaltung selbst ausdenkt und baut, könntet ihr auch gleich die fertige (aber auch verbotene) Version von Dieter Lucas kaufen.
 Zugegeben, ist nicht ganz preiswert, aber fertig zum Einbau.
 
 Da es bei der Vette generell schwierig ist die Vorgaben zu Höhe und Abstand einzuhalten, wäre diese TFL/Blinker-Kombi eine Lösung.
 
 Ich für meinen Teil habe mir diese Lösung nicht gegönnt, da sie mir zu offensichtlich verboten ist und habe mir eine eigene Version auf Basis eines erlaubten TFL gebaut.
 
 Gruß Thilo
 
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.It matters that you don`t just give up."
 
 Stephen Hawking
 1942 - 2018
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Vollzitat des Vorpostings entfernt! JR 
Leider gibt es die Lösung vom Dieter Lucas nur für die C6. 
Die passt dann leider nicht in die C4.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2011, Torch Red Baureihe (2): Dodge Charger SRT8 Baujahr,Farbe (2): 2012, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Und die Sockel und Leuchtmittel sollen so unterschiedlich sein? 
Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
 
Ok und wir wäre es dann mit den Angeboten von http://www.Vleds.com? 
Die haben verschiedene Sockel im Programm. 
 
Gruß Thilo
	
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.It matters that you don`t just give up."
 
 Stephen Hawking
 1942 - 2018
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von emz@
 -> stecks in die Kiste "möglich aber verboten.."
  
 Viele Grüße
 Micha
 
Sorry, das ist wohl falsch rübergekommen..    
Sollte heißen: 
stecks in die Kiste (= Schublade, nicht das Auto), mit dem Gedanken " es wäre zwar möglich, ist aber verboten"... 
 
Grüße 
Micha
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... praktisch alle LEDs mit Lampensockeln für's Auto haben leider keine E-Nummer und sind deshalb im Straßenverkehr verboten.
 Sonst wär's ja einfach, die gelbe Zweifadenlampe gegen eine mit gelben und weißen LEDs ausgetauscht...
 
 Leider gibts auch keine normale Zweifadenlampe mit gelb und weiß.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Appenweier Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Dark Red Metallic Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): VW T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe heute mal angefangen die TFL in die Nebler zu bauen ,dabei habe ich ein Schlauch gefunden den ich momentan noch nicht zuordnen kann ,es ist der Schlauch mit dem Schraubenzieher drinn(siehe Foto ),ist an der unterseite von diesem Zylinder links vorne im Motorraum. ![[Bild: 21141672ro.jpg]](https://up.picr.de/21141672ro.jpg) 
Schorky
 Der Sprit muss wech ....
 
 Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... dieser Schlauch ist deine Tankentlüftung. Einfach offen rumhängen lassen, am besten so, dass nichts reinlaufen kann. Der dicke Kannister daneben ist übrigens dein Aktivkohlefilter, sollte es daraus rieseln, solltest du ihn bei der Gelegenheit gleich aufsägen und reparieren ( Schaumstoffmatten ankleben, siehe Anleitung von Eike).
 Viele Grüße, Mirko
 
 Edit wüsste gern, wie lange du für die Demontage der Nase gebraucht hast.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Appenweier Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Dark Red Metallic Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): VW T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mirko ,Danke . 
Das Demontieren vom Bumper ging eigentlich relativ schnell ,glaube so 3-4 Bier     
gruß Peter
	
Schorky
 Der Sprit muss wech ....
 
 Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Appenweier Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Dark Red Metallic Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): VW T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		So,TFL sind eingebaut ,bin soweit zufrieden mit dem Ergebnis,jetzt habe ich das Batterie Ladegerät angeschlossen um sie voll zu laden,bin dann später noch mal in die Garage und siehe da,TFL leuchtet ? 
Kann mir das nur erklären da die TFL Lampen sich ja bei Spannungsschwankung  einschalten es damit zu tun hat ? 
Habe die Phillips Philips LED Tagfahrlicht Day Light Guide DayLightGuide - 12825WLEDX1 eingebaut .
 
krieg noch en Vogel    ![[Bild: 21152300cj.jpg]](https://up.picr.de/21152300cj.jpg) 
Schorky
 Der Sprit muss wech ....
 
 Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Hi Peter,  
das ist durchaus möglich.  
Ich hatte mal welche (an einem andern Auto) - die gingen an, wenn die Standheizung losgelaufen ist :)  
Prinzipiell praktisch, dann findet man sein Auto bei Nacht einfacher ... und sieht gleich von weitem, dass die Heizung auch tatsächlich an war    
Je nach dem, was dein Ladegerät macht, reagiert die Elektronik der TFLs und springt an. Was das über die Qualität deines Ladegerätes aussagt, möcht ich hier mal nicht eingehen. Es gibt Ladegeräte, die bewusst mit Pulsen laden, die die Sulfatierung der Bleiplatten mindern soll. Prinzipiell sollte ein Ladegerät aber eher "Gleichstrom" liefern... 
 
Viele Grüße 
Micha
	
		
	 |