| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Robert,
 die Größe der Gußkrümmer hat keinen Einfluß auf den Ton... von daher macht das Umrüsten keinen Sinn. Allerdings gibt es für den Small Block eine 2,5" Anlage (die war z. B. bei der LT-1 verbaut), die auf die originalen Gußkrümmer paßt.
 Das würde ich zunächst einmal machen... und dann mit dieser 2,5" Anlage verschiedene Endtöpfe ausprobieren.
 
 Eine Alternative sind 2,5" "Chambered Exhaust" (schau´ mal im C3 Technik Forum unter diesem Suchbegriff). Das spart die Töpfe komplett und klingt ähnlich wie die originalen Sidepipes... also schon recht "kräftig".
 
 Viel Erfolg & Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rene, 
also wenn ich schon ne 2,5" Anlage verbau, wärs ja doof, die Krümmer in 2" zu lassen, dann würde ich schon alles in 2,5" umrüsten.
 
Ich schau mir de verschiedenen Lösungen in Ruhe an, rennt ja nichts davon     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:also wenn ich schon ne 2,5" Anlage verbau, wärs ja doof, die Krümmer in 2" zu lassen, dann würde ich schon alles in 2,5" umrüsten. 
Der General hat, wie René schon schrieb, im leistungsstärksten Smallblock der C3, der LT-1, die 2 Zoll Krümmer mit der 2,5 Zoll Auspuffanlage kombiniert. Was ist daran jetzt doof?       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Na ganz einfach, wenn ich von vorn bis hinten dicke Rohre hab, dass die Gute richtig ausblasen kann, mach ich vorne ein Nadelöhr ran, oder wie?! 
So seh ich das, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Der Staudruck kommt von den Töpfen und nicht vom Krümmer. Ich glaube, dass die Konstrukteure bei GM schon wussten, was sie taten.     
Und wir sprechen hier von der LT-1 und nicht vom 08/15 Mädchenmotor.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert,ich würde gerne noch eine Frage stellen...
 
 Du redest von der Abgasanlage... geht es Dir bei der Umrüstung lediglich um den Sound... oder auch um Leistung?
 
 An fast allen V8 wird wie wild rumgebastelt... Vergaser... Auspuff... etc. Oft wird nicht das ganze System Motor betrachtet... denn ansonsten würden immer Vergaser, Nockenwelle, Zündung und Auspuff aufeinander abgestimmt verbaut.
 
 Wenn Dein Motor also prinzipiell "Serie" ist kannst Du mit einer Veränderung am Auspuff ohnehin nur den Sound verändern. Leistung wird das alleine nicht bringen. Und, wenn es wirklich auf die "PS" ankommt würde ich zusätzlich zu den o. g. kompletten Änderungen ohnehin Fächerkrümmer verbauen!
 
 Viel Erfolg!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wurde doch schon beantwortet:
 Zitat:ich würde gerne noch eine Frage stellen...Du redest von der Abgasanlage... geht es Dir bei der Umrüstung lediglich um den Sound... oder auch um Leistung? Zitat:Zum besseren Verständnis, ich möchte weder eine Leistungssteigerung noch sonst irgendwas utopisches, ich möchte einfach nur einen besseren Sound. 
Noch Fragen ?
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günter,ja... gelesen hab´ ich das auch... aber da der Threadsteller von  "Nadelöhr" in Bezug auf die Krümmer und "größeren Krümmern" und solchen Dingen gesprochen hat wollte ich nur noch mal sichergehen... der Wunsch nach mehr Leistung kommt ja oftmals auch spontan!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Das ist menschlich, dass man bei  einigen Fragen eigentlich eine Antwort erwartet, die man sich bereits selbst gegeben hat, in diesem Fall eben, dass ein 2,5 Gusskrümmer von Nöten ist.
 
Gut finde ich, dass dann doch umgedacht wird .
 Zitat:Ich denke ich werde es mal mit Entfernen meiner Töpfe und anpassen auf 2,5" der Endrohre probieren. 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich glaube auch nicht, das ein 2zoll gußkrümmer zu einem 2,5 Zoll gußkrümmer soundmäßig different ist.
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |