Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Carioca83 
Hallo Lars 
 
deine Laufflächen schauen noch gut aus, im Gegensatz zu meinen damals --> Linkservice 
 
Habe das ganze prozedere schon durch, das wichtigste ist hier ein guter Motorenbauer der dir die Sachen ordentlich hohnt + schleift. Der Rest kann dann wiederrum in Eigenregie erfolgen. 
Hi, grüß dich,    
war schon paar mal auf deiner Seite und hab mal geschaut!    
Letztes Jahr hatte ich die Laufflächen nur von Unten gesehen, wo die Ölwanne ab war! 
Alles blitzeblank... Naja, so stark verschlissen sind sie jetzt wirklich nicht und der Ölverbrauch war wirklich gering! 
Nur 0,5 Liter auf ca. 1200 km,     aber nachdem wir alles auseinander hatten, haben wir uns zur Komplettüberholung entschieden!!! Denke mal, dass es EDELBROCK Komponenten werden!    
Mal sehen...   
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Lars, 
wenn Du genau weißt was Du alles machen willst , könntest Du eine Liste mit ungefären Preisen erstellen ?
 
Bin nämlich auch am Überlegen etwas für ein bißchen mehr Leistung zu tun    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank,    
Das kann ich gerne machen!    
Scheint ja einige zu interessieren...    
Bei dem, was wir machen, werden aus 5,7 Liter dann ca. 6,2 Liter heraus kommen! 
Vorsichtige Schätzung! Bin da nicht unbedingt der Fachmann, den hab ich an meiner Seite!    
Und das, was er bisher gemacht hat, kann sich sehen lassen!    
LG 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 dark brown metallic
Kennzeichen:  C 378 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Lars, 
 
auch ich bin gespannt auf die weitere Arbeit und die ungefähren Kosten. Man weiß ja nie, ob man nicht selbst mal ran muss. Ich Druck Dir die Daumen mit April und vielleicht sehen wir uns dann mal. 
 
Philipp
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Phiipp, 
Danke, das wird schon!    
Da Du um die Ecke wohnst, steht dem nichts im Wege!    
Also, bis dahin! 
 
Grüße  
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 11/2004
	
	  
	
Ort:  Stmk. österreich
Baureihe:  c6 ls2
Baujahr,Farbe:  2006, 6mn
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ist eine c3 mit über 350 PS und originalem Fahrwerk und Bremsen überhaupt noch halbwegs sicher zu bewegen wenn man mal drauflatscht? 
Hab echt keine Ahnung    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Von Hause aus gab es ja C3 und auch C2 mit mehr als 350 PS und so lange Mann oder Frau im Kopf behält das es ein Oldtimer ist und kein modernes mit Helferlein voll gestopftes Auto dann sollte auch ein Tritt aufs Gas funktionieren, vorrausgesetzt das die technik OK ist. 
  
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Genau,  das Gaspedal hat ja mehr Stellungen als nur die beiden Anschlaege , Leerlauf & Vollgas. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von chraben 
ist eine c3 mit über 350 PS und originalem Fahrwerk und Bremsen überhaupt noch halbwegs sicher zu bewegen wenn man mal drauflatscht? 
Bewegen kann man die schon noch  - aber es wird irgendwann irgendwas nachgeben    
Hier nachzulesen (gegen Ende des Threads), wie erst Getriebe, dann Kreuzgelenke, dann Diff so nach und nach die Flagge schwenken:  https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=48799&sid=
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie gut, dass ich auch ein neues Getriebe verbaue...    
Die Kreuzgelenke kommen auch neu... Sind ja nur Peanuts, gegen dem, was ich jetzt gerade mache!
 
Wie gesagt, die Technik muss schon von vorne bis hinten, OK sein!    
Werde ja weiter berichten!    
Grüße  
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	 
 |