Beiträge: 514 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Planet Erde
    
  
	
 
	
	
		Halber Liter auf 3500km ist völlig ok.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stephan, 
 
ich fahre jetzt 17 Jahre meine 90er C4, Öl zwischen den Ölwechsel ( alle 3000 - 5000 km ) 
brauchte ich noch nie nachfüllen. 
Fahre I-Sint bzw. Sint 2000, 10 W 40 von Agip 
 
Ich möchte das mal so formulieren, wer vernünftig mit der C4 umgeht, 
wird auch wenig Ärger damit haben. 
 
Gruß 
 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 365 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  kevelaer
Baureihe:  89 er. c4
Baujahr,Farbe:  rot
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :  Triumph Tiger
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		0,5ltr auf 3500 km is ja noch der Rede wert 
Und ein 5,7 LtrMotor mit ca.300 PS ist bei vernünftigem Umgang noch zu zerstören 
 
MFG wolfgang
	 
	
	
Leben und leben lassen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Planeto 
4,5l auf 3000km halte ich für zu viel, da suppt irgendwo was raus. 
Genau, aus der Ablassöffnung, wenn ich die Schraube einmal im Jahr rausdrehe   
Jetzt im Ernst: meine verbraucht genau 0,0l Öl, ich habe beim Ölstandprüfen noch nie auch nur einen Millimeter weniger drin gehabt als vorher. LT1 wie gesagt, aber der Kopf ist ja fast gleich... Hat aber auch erst 40 tkm runter.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Jeder Verbrennungsmotor verbraucht zwangsweise Öl. Unter 0,1 l/1000 km kommt praktisch kein Motor daher. Wenn man trotzdem keinen Ölverbrauch feststellt, heißt das nur, dass man eine entsprechende Ölverdünnung durch Kraftstoff und Wasser produziert hat. Insbesondere die übervorsichtigen "Warmfahrer" sind hier betroffen. 
Wenn man nach 3000 km keinen Ölverbrauch feststellt, dann sollte man einmal eine halbe Stunde auf der Autobahn mit einer Öltemperatur von >100° C fahren. Beim anschließenden Ölstandscheck wird man dann den echten Ölverbrauch messen können. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Beim anschließenden Ölstandscheck wird man dann den echten Ölverbrauch messen können. 
Wutzer, 
 ich liebe Deine wissenschaftlich orientierten, sachlich Fachkommentare. Hier möchte ich Dich aber ganz leicht korrigieren, denn bei dem von Dir gewählten Fall brennt der Benzinanteil aus dem Öl und es wird eine große Menge am Messstab fehlen. Das ist dann aber nicht der Ölverbrauch. Der ergibt sich dann, wenn man eine weitere Messung über kürzerer Zeitachse, mit reinem Öl im Motor, durchführen würde. 
 
Da hat sich schon manch einer erschreckt, wenn bei seiner Neuerwerbung nach etwas Autobahnspeed viel Öl am Stab fehlte. Ich pflege dann zu sagen: Keine Sorge, sondern frisches Öl einfüllen und dann unter gleichem Fahrverhalten beobachten.  Mit etwas Glück pendelt sich ein normaler Verbrauch ein.
	  
	
	
6TVette    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Einspruch euer Ehren: 
Man misst doch den Ölverbrauch. Benzin und Wasser haben die frühere Anzeige nur verfälscht. Mit der Autobahnfahrt wird diese Manipulation des Ölstandes korrigiert und der echte Ölverbrauch wieder sichtbar. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  Hannover/Eschwege
Baureihe:  C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1990,schwarz
Kennzeichen:  ESW-C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stattgegeben, frisches Motoröl enthält kein Benzin. Unmittelbar nach einem Ölwechsel würde die Autobahnfahrt (nahezu) keine Veränderungen am Messstab zeigen, weil kein Wasser und Benzin zum Verdampfen da ist. 
 
Viele Grüße, Mirko
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1 
Als Astra-Ersatz (wird wohl dein Alltagsauto sein) kann man sich viele Autos überlegen, warum es allerdings eine 80er Jahre C4 sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.. 
Da hast du mich komplett missverstanden. Die C4 soll natürlich ein Zweitwagen werden! D.h. C4 in die Garage, Opel bleibt draußen     Ich hatte es nur nicht erwähnt, weil ich dachte, dass es eh nicht zum Thema wird. 
Dass ich mit der C4 gelegentlich vielleicht doch das ein oder andere mal um die Ecke zur Arbeit düsen würde, sei mal dahin gestellt...   
Zurück zum Thema: 
Erstmal danke für die bisherigen Antworten. 
Allerdings höre ich teilweise unterschiedliche Informationen. Angefangen von keinem messbaren Ölverbauch bis hin zu "leichtem" Ölverbrauch. Wobei leicht relativ ist. Bei meinem Opel wäre wie gesagt 0.5L/3000km schon Alarmsignal, dass sich langsam wieder was anbahnt... 
Die Frage ist nur, woher kommen diese Abweichungen zwischen euren C4's ? 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier die Ölabstreifringe Schuld sind oder...? 
Die Aussage, dass nach 100Tkm f.g. der Ölverbrauch höher ist, reicht mir nicht. Wieso verbraucht dann trotzdem der eine mehr als der andere?
 
Vielleicht noch ein Wort zu meinem Opel: 
Ich hatte 2 Fehler gemacht: 1. erste Produktionsreihe (Vorführwagen). 2. Das Auto anfangs überwiegend als Autobahnfahrzeug genutzt (100km täglich). Lessons learned: Mein nächster Alltagswagen wird voraussichtlich ein Diesel mit mehr Hubraum :) 
Aber was sollte ich machen. Ich konnte mir in 2008 nach meinem Studium kein wesentlich teureres Auto leisten. Außerdem gefallen mir die Astra Modelle seither.
 
Gruß
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Ein Ölverbrauch von 0,5 l auf 3000km ist kein Alarmzeichen, sondern einfach nur normal ! Du neigst da etwas zur Hysterie , wie mir scheint. 
Ein Ölverbrauch wird nicht zwangsläufig immer von den Kolbenringen hervorgerufen. Auch die Kurbelgehäuseentlüftung, Leckagen und die Ventilschaftabdichtungen können dazu maßgeblich beitragen. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	 
 |