| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo allerseits, 
da es ja kein Windschott für die C4 gibt, habe ich meiner Bavette kurzerhand selbst eins gebaut:
 ![[Bild: Windschott_montiert_s.jpg]](https://mirko-doelle.de/bilder/c4/Windschott_montiert_s.jpg)  
Das Windschott mit Netzstoff bezogen stammt von einem Mercedes SLK (R170), findet man günstig im Internet/Ebay, die 2mm-Stahlblech-Halterung hab ich selbst entworfen und von einem Internet-Dienstleister lasern lassen:
 ![[Bild: Halterung_s.jpg]](https://mirko-doelle.de/bilder/c4/Halterung_s.jpg)  
Ist das Blech zurechtgebogen, wird es mit den Verriegelungsbolzen der Verdeckabdeckung verschraubt, deshalb auch die etwas merkwürdige Form des Blechs:
 ![[Bild: Halterung_montiert_s.jpg]](https://mirko-doelle.de/bilder/c4/Halterung_montiert_s.jpg)  
Das Windschott ist mit zwei Handrädern mit der Halterung verschraubt und lässt sich so leicht abnehmen und in den "Kofferraum" werfen, wenn man möchte. Das dürfte aber nur selten nötig sein, auch nicht, wenn man mal witterungsbedingt das Verdeck braucht:
 ![[Bild: Windschott_m_Verdeck_s.jpg]](https://mirko-doelle.de/bilder/c4/Windschott_m_Verdeck_s.jpg) 
Passt also auch unter das Verdeck, ohne irgend etwas demontieren zu müssen.
 
Bewährt sich die Halterung, werde ich sie noch schwarz lackieren.
 
Viele Grüße, Mirko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: hamburg Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 94 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Cool, danke für deinen Beitrag!   
wer später bremst ist länger schnell
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Mirko. 
Also wenn ich kein so wunderschönes Coupe hätte, sondern ein schönes Cabrio   ...Dann würde ich das sicher nachbauen wollen    
Klasse gemacht!   
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... aufgrund der Nachfrage nach den Halterungen (meine überzähligen sind inzwischen alle weg) hab ich mal eine Anleitung gebastelt, wie man sich das selbst nachbaut: https://www.mirko-doelle.de/?pagename=C4-Windschott 
Da findet ihr auch die Konstruktionszeichnung in einem Dateiformat, das die Auftragsfertiger verarbeiten können (DXF), sodass ihr euch die Halterung einfach selbst bestellen könnt.
 
Viele Grüße, Mirko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		So, ich habe gestern und heute ausgiebig Er"fahr"ung mit meinem ach so peinlichen ************** gesammelt.
 Und wisst ihr was? Das Ding bleibt dran! Denn ohne das ************** hätte ich heute mit dem schwulen Verdeck fahren müssen, so kalt wie es heute Morgen in Braunlage war. Aber mit ************** überhaupt kein Problem, kaum mehr Windgeräusche und fast Windstille im Innenraum.
 
 Funktioniert bis Tempo 100 prächtig und darüber noch immer verdammt gut.
 
 Es gibt noch zwei Verbesserungsmöglichkeiten, nämlich einen Windabweiser, sodass es nicht mehr den Wasserfall herunter am Arm zieht, vermutlich eine einfache Gummidichtung, und stärkeres Material 3mm Stahlblech) plus ein paar Schweißnähte zur Verstärkung, damit das Winschott bei hohen Geschwindigkeiten weniger stark schwingt.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Super cooper! Ich bin auch gerade dabei, für meine C7 ein Windschott zu konstruieren. Warte noch auf meine Laserteile und schaue dann weiter.
 Viel Erfolg bei deinen Weiterentwicklungen.
 Übrigens, wir sollten uns nicht der negativen Bezeichnung bedienen, ein Windschott ist ein positives Teil!
 
 Georg
 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde die Idee auch super! Mich nervt nämlich auch der Wind im Nacken.
 Bei geers cutting habe ich soweit alles eingegeben, aber nun muss ich ein Unternehmen beim anfordern des Angebots mit angeben. Was hast du da eingetragen?
 
 
 P.S.: Ich lasse die Halterungen aus 2,5mm Edelstahl lasern. Sollte dann hoffentlich noch stabiler werden.
 
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stefan,
 nein, ich hab da als Privatperson bestellt. Klick doch bei der Registrierung mal oben aud Privat, dann klappt das bestimmt.
 
 Und lass für mich bitte zwei mit lasern, 2,5mm Edelstahl klingt gut... oder ich bestelle und schick dir zwei, dann brauchst du dich nicht extra registrieren.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi  
Kann dir gerne 2 mit bestellen.  Ich frage mal bei uns in der Firma nach, ob ich die Biegemaschine kurz Privat nutzen darf. Dann braucht man sich nicht mit dem Schraubstock quälen. Wenn du magst, biege ich deine mit. 
 
Für mich bestelle ich Edelstahl welches einseitig geschliffen ist. Sieht m.M.n. schöner aus.  Wenn du was anderes haben möchtest, sag bescheid.
 
Allerdings beträgt die aktuelle Lieferzeit 21 Tage    
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Steffan, 
ich nehme, was du nimmst, passt schon. Biegen wär narürlich super, den Komfort hab ich hier leider nicht...
 
Lieferzeit ist für mich nicht so tragisch, bis dahin tut's die aktuelle Version in jedem Fall.    
Es steht übrigens bei mir noch ne kleine Änderung auf dem Plan, ein Moosgummi zwischen Verblendung und Windschott, damit es nicht so am Oberarm zieht. Ich werde Maß nehmen und berichten...
 
Viele Grüße, Mirko
	
		
	 |