| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: BW Baujahr,Farbe: 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier sollte doch ein passendes dabei sein:FZV-Verordnung 
Ganz unten sind die H-Kennzeichen.
 
Das hier sollte doch passen, oder? 25,5 x 13
 ![[Bild: j0139-1_0200.jpg]](https://www.gesetze-im-internet.de/normengrafiken/bgbl1_2011/j0139-1_0200.jpg)  
Viel Erfolg noch!
 
Gruß Robert
	
Gruß, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208Themen: 30
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: Frankfurt/M.
 
 
 
	
	
		Hier nochmal Bilder von meiner Lösung: Hinten  und vorne .
 
Vorne ist ein einzeiliges Nummernschild von 40cm Breite am Originalhalter, der unten etwas abgeflext wurde. 
Hinten ist ein Rahmen (Adapter vom AMI-Maß auf Mopedkennzeichen) dran, in den ein 2 zeiliges Kleinkraftrad-Schild ohne Bohren rein paßt und der gerade mal 30€ kostet. 
Wem der Rahmen hinten nicht gefällt, der kann sich eine ganz einfache Metallplatte als Unterlage machen (lassen) und das Schild direkt drauf schrauben.
 
Beide Schildergrößen bekommt man i.d.R. ohne Probleme zugeteilt, muß natürlich die Ausnahmegenehmigung bezahlen (wie immer).
 
Verstehe also die ganze Aufregung um die "Schildersache" nicht wirklich. 
Wenn man nicht unbedingt etwas haben muß, das es eigentlich nicht gibt, klappt alles ohne Probleme.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hab auch Fotos gefunden ![[Bild: 21046252jc.jpg]](https://up.picr.de/21046252jc.jpg)  ![[Bild: 21046272sp.jpg]](https://up.picr.de/21046272sp.jpg)  
Gruß 
Achim :C3spin:
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mike, Zitat:Original von scmikeBeide Schildergrößen bekommt man i.d.R. ohne Probleme zugeteilt, muß natürlich die Ausnahmegenehmigung bezahlen (wie immer). Verstehe also die ganze Aufregung um die "Schildersache" nicht wirklich.
 Wenn man nicht unbedingt etwas haben muß, das es eigentlich nicht gibt, klappt alles ohne Probleme.
 
... dann will ich versuchen, das Problem zu verdeutlichen: Nimm doch mal statt Offenbach einen der vielen Landkreise, der eine Kennung mit drei statt nur zwei Buchstaben hat. Etwa "ESW", wie bei mir.
 
Damit reicht der Platz vorne für dein "langes" Schild auch dann nicht, wenn man nur einen Buchstaben und eine Ziffer hat -- man kann dann kein H-Kennzeichen und auch kein Saison-Kennzeichen bekommen, sondern muss das Auto ganz normal ganzjährig anmelden. Denn breiter geht ja wegen dem Platz nicht.
 
Praktisch unmöglich wird es, wenn schlicht und ergreifend keine Kombinationen mit einem Buchstaben und einer Ziffer mehr frei sind. Nur als Hinweis, davon gibt es pro Landkreis nur 230 Stück, bei größeren Landkreisen sind die also schnell mal alle vergeben, halt auch für Motorräder. Dann hast du drei Buchstaben vorne und mindestens drei Zeichen dahinter, ggf. plus Saison und H -- das macht dann das berühmte Kuchenblech, das du auf keinen Fall mehr vorne an deine C2 bekommst.
 
Einen Anspruch auf ein verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen für vorne gibt es aber nicht. Da gibt's auch keinen Paragraphen, in dem sowas auch nur eventuell angedeutet würde. Und das Gesetz beschreibt dafür auch keine Ausnahmegenehmigung (anders als für hinten). Somit bist du zu 100,0 Prozent auf den guten Willen deines Sachbearbeiters und dessen Chef angewiesen, dass du für vorne ein verkleinertes zweizeiliges bekommst. Andenfalls bekommst du ein "handliches" zweizeiliges Blech im DIN-A4-Überformat (340x200)...
 
So viel zur Problematik. Ist also nicht nur ein Schönheitsproblem, sondern durchaus ein handfestes technisches. Auch, weil die Luft ja nunmal von unten angesaugt wird, und ein Oversize-Blech den Luftstrom schön behindert, wenn es so weit unten raus steht...
 
Viele Grüße, Mirko
	
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von scmikeBeide Schildergrößen bekommt man i.d.R. ohne Probleme zugeteilt, muß natürlich die Ausnahmegenehmigung bezahlen (wie immer). Verstehe also die ganze Aufregung um die "Schildersache" nicht wirklich.
 Wenn man nicht unbedingt etwas haben muß, das es eigentlich nicht gibt, klappt alles ohne Probleme.
 
Ohne Probleme? Die gleichen Schilder, die Du hast, also vorne ein einzeiliges Schild und hinten ein kleines zweizeiliges Schild in Köln für meine C2 zu bekommen, war schon ein grösserer Kraftakt. Die hätten normalerweise hinten ein Kuchenblech verordnet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uwe, 
die Nummer ist aber beneidenswert.    
Grüße
 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Na, da hab ich ja auch Dusel gehabt. Bei unserer C3 fliesst sogar noch das Baujahr mit ein. ![[Bild: 21048021ql.jpg]](https://up.picr.de/21048021ql.jpg)  ![[Bild: 21048022hp.jpg]](https://up.picr.de/21048022hp.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 |