Beiträge: 120
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Cottbus
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo!
Kann mir eventuell jemand weiter helfen!?! Und zwar bei meinem Edelbrock Vergaser läuft eigentlich alles soweit super, jedoch habe ich festgestellt das wenn ich etwas schneller abbiege läuft der Vergaser etwas über(Motor säuft fast ab), obwohl der Schwimmer korrekt eingestellt ist. Kann es sein weil nur am Gehäuse außen herum Befestigungsschrauben sind, das das Gehäuseoberteil in der Mitte nicht richtig abdichtet!?! Es ist ein Marine Edelbrock Vergaser.
Gruß
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Cottbus
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich habe mal ein wenig gegoogelt und dabei gelesen, das es kleine bauliche Unterschiede gibt z.b. soll der Überlauf bei den Schwimmerkammern anders sein als bei den Edelbrock's für PKW's. Kann mein Problem daran eventuell liegen?
Gruß
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603
	Themen: 34
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Rosenheim/Wien
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1995 bright aqua metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kann ich mir gut vorstellen, die Querbeschleunigung von PKWs ist schon eine ganz andere als bei einem Boot...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Cottbus
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
    
	
 
	
	
		Nur kann ich es mir nicht so richtig vorstellen, wie es bautechnisch bei der PKW Version gelöst ist, hatte bis jetzt noch kein Foto im Netz gefunden wo ein Edelbrock Vergaser für PKW's offen zu sehen ist und man es daraus ersehen könnte.
Gruß
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich denke mal, wenn es keinen Unterschied gäbe, würden sie es nicht unterschiedlich bezeichnen und ´verkaufen. Es muss ja einen Unterschied geben. Ich selber hatte mehrfach Edelbrock Vergaser im Einsatz und ein solches Problem trat nie auf.
Anders gesehen frage ich mich aber auch, wie das dann bei den Booten funktionieren soll, weil auch diese erhebliche Querbeschleunigungen aufweisen bei Wendemanövern.
Normal kann das also nicht sein, weder beim Auto noch beim Boot möchte man ja nicht , dass der Vergaser bei Querbeschleunigung dicht macht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Stell den Schwimmer doch mal was tiefer ein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Cottbus
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
    
	
 
	
	
		Das kann ich mir auch nicht vorstellen das es bei Boots-Vergasern großartig anders aufgebaut sein soll als bei welche für PKW's. Ich werde mal eines tun , den Schwimmer etwas tiefer einstellen so wie es Hermann geschrieben hatte.
Gruß
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.948
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Sowenig ich weiss von Versagern glaube ich mich aber zu erinnern, dass der Hauptunterschied zwischen Boot und Autoversagern die Lager der  Vergaserklappen sind, die bei Bootvergasern aus Messing ( oder ist es gar Nylon ) sein muessen um nicht zu rosten ( bei Seewassergebrauch ).
Schwimmerstand usw eher nicht.
Bin aber lernfaehig , falls ich falsch liege.
mfG. Günther
Edit wegen mehreren Tippfehlern
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		beim Abbiegen in beide Richtungen oder nur nach rechts?
das Problem hatte ich auch, Spacer zum isolieren hat das problem gelöst. 
Provisorisch: leerlauf etwas höher drehen, dann wirds auch besser. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: Cottbus
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
    
	
 
	
	
		Bis jetzt habe ich es nur in der Linkskurve bemerkt.
Gruß
Steffen