Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Na gut, und wenn die Z dann halt ein paar PS weniger hat ist sie im Vergleich zu anderen Autos der Leistungsklasse immer noch ein Schnapper. 
Daher die Frage warum sie zu teuer sein soll. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2015 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
    
  
	
 
	
	
		Ich kann da nur fuer mich ganz persoenlich reden: 
 
Mich stoert das Gefuehl, etwas zu fahren, was in einer Leistungsklasse sein soll, die dann real einfach nicht vorhanden ist. Wozu soll das gut sein? Das man sagen kann, man haette 650 PS? Da hab ich lieber einen 450 PS Wagen, der auch technisch so weit ist, diese auf den Boden zu bringen und dann gleich schnell ist. Was soll daran ein wahnsinniger Schnapper sein? Es gibt viele Autos in der 450 PS Klasse fuer den Preis, die nahezu gleich schnell dastehen. Klar, keine Lambos und Astons und sonstige Superteuermarken. Und viele davon sind nicht nach einer Runde Nordschleife kurz vor dem Motorschaden :) 
 
Da bleibt fuer mich nur die recht interessante Form und der herrliche Klang uebrig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Ludwigsburg
Baureihe:  C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Daytonasunrise
Baureihe (2):  2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2):  Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe von Wiens die neue Preisliste erhalten die Stingray kostet jetzt satte 79500 Euro das ist einfach zuviel des Guten. Soll jetzt keiner sagen die anderen sind teurer , man muss die Qualität auch berücksichtigen und da hinkt GM immer noch hinterher. 
LG 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dieter, 
ganz einfach: Du musst die C7 nicht kaufen!
 
Der Markt reguliert auch diese Preise.
 
zur Website der Firma "US 66-Hennessey"
 
Die AGB´s  , die fehlenden aktuellen Angebote von Autos,( obwohl die Firma ja fast "alle Autotypen" tunen kann) und last not least keine Bilder einer Werkstatt lassen mich etwas vorsichtig sein.
 
Wenn ich Tuning will, dann geh ich z.B. zum GEIGER, da stehen die Autos, da ist eine Werkstatt und kompetente Ansprechpartner hat man auch. (Auch wenn es manchmal etwas chaotisch zugeht   )
 
Falls Du Näheres über Hennessey weisst, lass es uns wissen.
 
Gruß
 
Reinhard   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Ludwigsburg
Baureihe:  C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Daytonasunrise
Baureihe (2):  2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2):  Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Man kann natürlich auch zu Geiger gehen hab ich auch ein Angebot vorliegen zwischen 15000-16000 Euro plus 900 Euro TÜV für 590 PS. Jetzt mal ehrlich 79500 Euro für das Basismodell ist schon eine Ansage mußt Du zugeben , zumal es die zweite Preiserhöhung bereits ist . 
LG 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dieter;das ist nun mal die Freie  Marktwirtschaft. Wenn keiner mehr die Autos kauft, dann werden sie auch im Preis wieder runtergehen. 
  
Aber auf den deutschen Markt mit seinen geringen Verkaufszahlen sind die kaum angewiesen. 
 
Schau Dir mal die Preise der 911-er und SL an, da ist die C7 immer noch preiswert, halt nicht mehr billig. 
 
Zur Firma in Melle: Warst Du schon mal dort? Hast Du mal ein von denen gemachtes Auto gesehen oder gefahren? Interessiert mich echt. 
 
Gruß 
 
Reinhard
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Ludwigsburg
Baureihe:  C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Daytonasunrise
Baureihe (2):  2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2):  Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nee Reinhard hab ich nicht weil ich damals den Gedanken hatte eine C7 zu tunen war unter anderen auch das Angebot von Hennessey , Geigercars u. Callaway wobei bei Callaway das Kit noch nicht vom TÜV freigegeben war. Hennessey hat mir relativ schnell ein Angebot unterbreitet mit verschiedenen Leistungsstufen und den entsprechenden Preisen , wobei das teuerste bei ca. 63000Euro war . Bin dann aber wieder davon abgekommen und habe es gut sein lassen. 
Gruß 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ZR1951 
Wenn die C6z06 513 PS braucht um 320km/h zu erreichen und die C7 700 PS ist das doch eine deutliche Sprache oder?  
Das hat aber nun gar nichts mit Minderleistung zu tun. Man schaue sich die ganzen erforderlichen Anbauteile der C7 Z06/07 an, die die Endgeschwindigkeit erheblich runter bremsen. Da braucht es dann Power, um mit der viel strömungsgünstigeren C6 mithalten zu können.
 
Habe auf einer C3 mal die Tintenradkappen probiert. Nur diese Teile haben 10 km von der Endgeschwindigkeit subtrahiert. Der Verbrauch stieg entsprechend.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	  
	
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ZR1951 
Habe von Wiens die neue Preisliste erhalten die Stingray kostet jetzt satte 79500 Euro das ist einfach zuviel des Guten. Soll jetzt keiner sagen die anderen sind teurer , man muss die Qualität auch berücksichtigen und da hinkt GM immer noch hinterher. 
Der Preis ist doch nicht so dramatisch. Aber das Thema ist ja eh die Z06 und die ist nun mal im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar, selbst wenn sie vielleicht nur 630 PS haben sollte. 
 
Vergleichbare Coupé aus europäischer Fertigung mit ähnlicher Leistung findest Du nur zu deutlich höheren Preisen und dann selten mit Leistungen um die 600 PS. 
 
Setze Dich doch mal in einen aktuellen 991. Die Qualität ist auch in diesem Hause schon lange nicht mehr "porsche-like". Von z.B. Aston Martin sprechen wir lieber erst gar nicht. Der schon erwähnte Mercedes GT S wird in Bälde an jeder Ecke stehen und kostet ebenfalls noch deutlich mehr. Auch hier ist die Qualität  nicht mehr so wie vor 30 Jahren. Klar sind viele Punkte bei der C7 noch nicht durch den letzten Feinschliff, aber sie hat auch nicht den Anspruch überall Highend zu sein. 
 
Bleibt die Performance. Die gilt es seitens Z06 noch zu bewiesen - aber Bremsen und die neue Schaltung scheinen ja nicht so schlecht zu sein und das Fahrwerk wird sich zeigen - aber auch da ist sie vermutlich eher vorne dabei. 
 
Achso - ich hab übrigens keine GM- oder Corvette-Brille auf, das aber nur am Rande.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |