| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen...
 Nachdem ich festgestellt habe, daß Motor- und Getriebe-Lagerböcke bei meiner 72er Corvette (200PS Basismotor mit 4-Gang Muncie-Schaltgetriebe) kaputt sind bin ich auf der Suche nach qualitativ "gescheitem" Ersatz.
 Ich hatte ver geraumer Zeit schon mal Teile über Corvette America bekommen... die sind kompletter Schrott (die Motor-Lagerböcke passen gar nicht und der Getriebe-Lagerbock ist aus massivem Vollgummi anstelle des originalen Hohlprofils und somit hart wie Holz).
 
 Kennt jemand einen Hersteller/Lieferanten für gute Ersatz-Lagerböcke mit "Originalspezifikation"? Ich möchte größtmöglichen Komfort... also keine harten Lagerböcke (PU o. ä.) für Sport- oder Renn-Einsatz!
 
 Bin für jeden Hinweis dankbar!
 
 Beste Grüße...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Summit hat ne große Auswahl
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok... ich schau´ mal bei den einschlägigen Anbietern.
 Gibt es von irgend jemandem Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Gummi wie original... PU... ist der Unterschied zwischen PU bei den Lagerböcken gegenüber Gummi überhaupt spürbar (beim Fahrwerk kann ich mir vorstellen, daß PU viel härter ist).
 
 Gruß...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		PU merkst du deutlich!
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		zuendler, ich stehe vor der selben Entscheidung und von daher interessiert es mich auch wo genau das spürbar ist b.z.w. wie es sich auswirkt
 Gruss
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Die ganze Karre vibriert, so einfach ist das. Und zwar so, dass man im Rückspiegel nix mehr erkennen kann.Darum habe ich den komplett ausgegossen, der wiegt jetzt wohl 2kg.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon diese hier gesehen? Werden nur von Corvette Central angeboten...https://tech.corvettecentral.com/2011/02....1.utmcsr= (direct)|utmccn=(direct)|utmcmd=(none)&__utmv=-&__utmk=215068567
	
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		  danke für den Hinweis und schon wird es kein PU     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo René,
 wenn Du PU-Halter möchtest verkaufe ich Dir gerne meine "alten". Die sind nur ca. 1000 km drin gewesen und sehen aus wie neu. Ich hatte sie eingebaut, jedoch liegt der Motor ca. 5 mm höher. Da ließ sich meine Haube nicht mehr schließen, denn der Luftfilterdeckel hat die Haube innen berührt. Bei Interesse bitte eine PN.
 
 Wegen den Vibrationen bin ich ganz bei Markus. Ein gangbarer Kompromiß ist, wenn man die PU-Motorblöcke nimmt und den Getriebeblock aus Gummi. Dann sind die Vibrationen eigentlich erträglich.
 
 Grüße,
 Tobias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Markus, was meinst du mit ?
 Zitat:Darum habe ich den komplett ausgegossen, der wiegt jetzt wohl 2kg. 
Im Us Forum sind etliche, die feste Motorboecke verschraubt haben, so dass der Motorblock mit zum Chassis gehoert und den versteift.  Einige vielleicht sogar alle behaupten, das vibrationsmaessig kaum zu spuehren ?
 
Bei PU Motorboecken darauf achten,. dass  eventuel verbaute Auspuffheaders nicht zu nahe anliegen, da PU schmilzt bei Hitze, netgegen von Gummi.
 
Habe ich an einer 65er Renncorvette gesehen.  Die Gummiboecke hielten.  PU schmolz und der Motor sackte ab.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |