| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke wenn man sich mit denen in Verbindung setzt dürfte das kein Problem sein , bei Geiger kostet es ca. 900 Euro deshalb wird es bei Hennessey ähnlich sein. Aber Du kannst natürlich auch zu Callaway in Weingarten gehen , damals war das Kit noch nicht TÜV zugelassen aber ich denke dass das jetzt der Fall ist.LG
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		TÜV wäre für mich ein Muss.
 Wir haben letztes Jahr ein Paar aus dem Bekanntenkreis verloren, denen ein nicht eingetragener und nicht TÜV-vorgeführter Eintrag als Unfallgrund nachgewiesen wurde. Sie hinterließen zwei kleiner Kinder - Versicherungen haben nicht gezahlt. Der durchgeführte Umbau wurde leider nicht von dem Unternehmen ausgeführt, dass dafür sogar einen Werkssegen hatte (Kosten allerdings 30.000 EUR) sondern eben "gebastelt". Hier ging es allerdings nicht um Leistungssteigerung sondern um Fahrwerks- und Antriebskomponenten.
 
 Aber das muss jeder für sich entscheiden. Grundsätzlich ist es ja immer interessant noch mehr Leistung aus einem Serientriebwerk zu bekommen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast natürlich recht ohne TÜV geht's nicht , aber ich denke das ist bei diesen Tunern kein Problem da Sie seriös sind.LG
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine normale C7 zu kaufen und da einen Kompressor drauf zu machen, egal von wem, und dann zu denken, das wäre besser als eine C7Z06 ist schon sehr blauäugig.
 Eventuell mögen die es ja noch schaffen, daß die Leistung höher oder stabiler ist, was ich zuerst mal nicht annehme, gerade nicht bei US-Tunern.
 
 Dazu kommt dann aber nicht nur der Unterschied bei den Bremsen, sondern bei allen anderen technischen Komponenten. Vom Motor über Getriebe, Kupplung, Fahrwerk bis zu den Reifen da gibt es ja tausend Sachen, was sicher bei der C7Z06 anders dimensioniert oder gefertigt wird um die höherer Leistung auch dauerhaft auf die Straße zu bekommen bzw. zu verkraften.
 
 Wenn man die Mehrleistung natürlich eh kaum oder nur mal für die 1/4 Meile wie in den USA üblich abrufen will, dann ist das natürlich eine Alternative, aber darauf will man sich doch wohl nicht beschränken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Also bei den 25900 Euro ist nicht nur der Kompressor dabei das ist doch wohl klar. Alleine eine stabilere Leistung ist schon mal wert darüber nachzudenken . Die Jungs von Hennessey wissen was Sie tun und ich bin sicher das die C7 HPE 600 die Leistung relativ sicher auf die Straße bringt und auch wieder zum Stillstand. Desweiteren wird die 700PS Variante die 320km/h erreicht was bei einem Test gezeigt wurde. Wenn die Z06 das auch erreichen will muss Sie ebenfalls diese 700 PS mindestens mobilisieren ansonsten wird das nicht machbar sein.Lg
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich wollte eigentlich wissen wie es zu diesem Teil der Aussage kommt: Zitat:das ist für dieses Auto mit der nicht vorhandenen Leistung schlichtweg zuviel.  
Wieso soll der Preis zuviel sein? 
Weil die Behauptung im Raum steht, dass die höheren Motortemperaturen an Leistung verliert? Wie viel Leistung hat sie denn noch? Passiert das nur auf dem Track oder auch im Alltag auf der Autobahn? 
Was kostet ein Wettbewerbsprodukt?
 Zitat:Du hast natürlich recht ohne TÜV geht's nicht , aber ich denke das ist bei diesen Tunern kein Problem da Sie seriös sind. 
Die zählen in den USA zu den bekannten Tunern. Aber deren Leistungsangaben immer und auf Dauer stimmen? Und ob das bei unseren Fahrgewohnheiten hält? 
Hat Hennessy denn eine Niederlassung oder zuverlässigen Partner in Deutschland? Bei dem begrenzten Kundenstamm in Europa werden sich leine Gedanken um TÜV machen. 
Und ob Route 66 der richtige Partner ist wage ich mal zu bezweifeln. 
Aber solange es Leute gibt die meinen ein Tuner kann eh alles besser als Werk dann sollen die halt mit der Lösung glücklich werden. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank lies in den US Foren dort wird über mangelnde Leistung der Z06 heiß diskutiert. Das ist aber nicht das Problem an dem Auto muss was anderes nicht stimmen. Wenn die C6z06 513 PS braucht um 320km/h zu erreichen und die C7 700 PS ist das doch eine deutliche Sprache oder? Zu Hennessey sage ich nur das diese Firma sehr seriös ist. Was die Tuningfirma angeht meine US 66 und nicht Route 66.LG
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur Preiskorrektur: 
 Vergesst nicht den Abrutsch des Euro gegenüber dem Dollar. Ich könnte mir vorstellen, das es auch für die normale C7 ein nochmaliges Preis update geben wird.
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Dachte die STINGRAY ist auch um 5.000 € nach oben korrigiert worden?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: nähe Stugi Baureihe: ex C4 Baujahr,Farbe: weiß Baureihe (2): ´01, rot Baujahr,Farbe (2): ex C5 Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die hat seitdem aber das Navi serienmäßig, was vor der Preiserhöhung aufpreispflichtig war.
 
GrußMartin
 
		
	 |