| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
		
		
 14.02.2015, 15:26 
		Hallo zusammen,
 gestern abend ist mir etwas blödes passiert.
 Ich habe den Scheibenwischermotor abgebaut - die untere Befestigung war schon gar nicht mehr da - aber die beiden oberen Muttern - (solche mit angegossenen Kragen).
 Nun ist mir beim Abschrauben eine davon nach unten gefallen, und .... ich finde sie nicht mehr!!
 Ich hab schon alles mögliche abgetastet, mit Spiegel so weit es geht geschaut, am/über/neben dem Getriebetunnel, klar auf dem Boden natürlich auch.... das Ding scheint "weg" zu sein.
 Es hat sich so angehört, wie wenn die Mutter nicht ganz runtergefallen ist (Betonboden), sondern irgendwo hängen geblieben ist. Es hat sich fast so angehört, wie wenn sie irgendwo von einem Magnet festgehalten wird!?
 Am Wischer-Motor selbst hab ich auch schon geschaut - da ist nichts :(
 
 Mir geht es jetzt nicht um diese einzelne Mutter - sondern darum, dass in dem Bereich (jedenfalls bei mir) der Hebel der Kupplung in die Kupplungsglocke reingeht.
 Rein theroretisch hat es dort genug Platz, dass diese Mutter reinpassen könnte...
 
 Das ganze macht mich leicht verzweifelt -wenn das Ding da tatsächlich drin ist, ist das bestimmt nicht so gesund.
 Ich hab schon versucht mit einem starken Magnet entlang der Kupplungsglocke zu fahren - da merkt man nichts (Trockenübung hat gezeigt, dass der Magnet die andere Mutter von ca. 2cm Entfernung anzieht...)
 Die Mutter müsste doch (wenn...) am Glockenboden liegen, oder? Hat mir jemand ein paar Bilder, wie das Teil innen aussieht!?  Reinsehen kann man nach unten auch nicht so recht :(
 Ich werd noch versuchen, mit einer Schwanenhalskamera reinzuschauen.. vielleicht bringt das was?
 
 Hat jemand noch irgendeine sinnvolle Idee??
 
 Leicht verzweifelter Grüße,
 Micha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hey Micha, 
mach Dir nicht zu viele Gedanken wegen der Mutter. Ich glaube kaum, dass Die in die Kupplungsglocke gepurzelt ist - eigentlich ist dort doch auch ein Gummibalg drauf. Schau einfach mal hin und wieder danach.
 
Beim Schrauben an der Wischwasserpumpe ist mir vor zwei Jahren mit einem Ratschen-Kardangelenk etwas ähnliches passiert. Abgerutscht und runtergefallen aber unten am Boden nie angekommen. Alles, mehrfache, Suchen und Hochnehmen hat nichts geholfen. Auch nicht mit einem Endoskop. Zu Saisonbeginn bei der zweiten oder dritten Fahrt von der Ampel weg dann ein metallisches Geräusch ein kleiner Schlag gegen den Unterboden und beim Blick in den Rückspiegel kullert etwas metallisch glänzendes über den Straßenbelag der Kreuzung in der Sonne     Das Luder hat das Teil einfach wieder ausgespuckt. Sie ist eben kein Kostveverächter, war eine Gedore Gelenk    
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und warum schraubst du nicht einfach Staubschutzblech unten ab? 
Wenn es sich so nach Magnet angehört hat, was ist mit dem Starter?     
Edit: mir ist mal ein 20cm Stück Gummischlauch an der Spritzwand runtergefallen. 
Das vermutete ich auf dem Getriebe oder so irgendwo. Auch beim Ausbau von Getriebe und Glocke ist das Ding nie wieder aufgetaucht.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Starter... das ist ne gute Idee!! muss ich gleich nachschauen!   
Staubschutzblech  !? Du meinst das Blech "vor dem Fahrerfußraum" !? (Hab gedacht, das nennt sich Steinschlagschutz oder so..) 
Da  hab ich schon versucht zu tasten.. aber stimmt - Abschrauben ist besser :)
 
bin dann mal kurz in der Garage :)
 
In dem Zusammenhang noch was anderes - besonders @ zündler, weil ich den link  gefunden habe -  
Wie ist das mit dem Bremswiderstand vom Scheibenwischer!?  
Ich hab das grad auf dem Schreibtisch... bei mir ist der Bremswiderstand IMMER auf Masse - also mit im Gehäuse eingeklemmt.  
Die Sache, dass der nur aktiv ist, wenn die Wischer in der Nähe der Nullstellung sind, leuchtet ein - aber wie ist das praktisch realisiert? Hast Du da zufällig noch Bilder? In dem alten Thread gibts keine mehr :(  
Und auf der Mimk im Motor habe ich nichts gefunden, was auf einen Kontakt im "Nullbereich" dafür schließen lassen könnte...  Der eigentliche Abschaltkontakt ist ja gut zu erkennen... Aber was /wo schaltet der Bremswiderstand zu?  
Und wird der Bremswiderstand immer geschaltet, wenn die Nullstellung naht, oder nur wenn das eigentliche "Aktivierungs-Relais" für den Scheibenwischer abgeschaltet ist!? 
 
Vielen Dank, 
bin mal kurz bei Muttersuche... 
Micha 
 
ps. @ zündler - hab deine Homepage gefunden      mal ehrlich - die ist so gut, ich finde Du solltest sie in deine Fußzeile integrieren...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		bin zurück.. ohne Mutter.
 -> am Starter oder Starterrelais lag / hing nichts rum.
 -> das Blech hab ich auch abgeschraubt, ist auch nirgends eine Mutter.
 -> zwischen Kupplungsglocke und Anlasser-Zahnrad hat es einen kleinen Spalt - wenn man von der richtigen Seite leuchtet und von der ebenfalls richtigen Seite schaut, sieht man grad so rein. Also da unten liegt auch nichts. (ist ja schon mal positiv)
 
 @Wirre: ein Gummibalk hat es dort leider nicht. Es ist der Hebel, der seitlich in die Glocke reingeht. (oder zumindest bei mir ist keiner dran).
 Allerdings ist es schon ziemlich unwahrscheinlich, dass die Mutter genau dort reingefallen ist (wobei sich immer die Frage stellt, wo dieses Teil steckt...)
 
 Wie auch immer - die Suche ist hiermit eingestellt. Ein Kumpel hat so eine Schwanenhalskamera - damit werd ich nochmals versuchen, in die Glocke reinzuschauen. Wenn da nichts sichtbar ist -> Klappe zu und weiter.. selbst wen sie da drin wäre (was ich nicht hoffe) würd sie wahrscheinlich gar nicht mal so großen Schaden anrichten - und sich hoffentlich irgendwann rund schleifen...
 
 Viele Grüße
 Micha
 
 ps. Zündler - weißt Du noch was zu dem Scheibenwischmotor!?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich meinte das Blech an der Kupplungsglocke.
 Zum Wischermotor weis ich nicht mehr so viel, das ist ja 5 Jahre her.
 Jedenfalls muss es irgendwie mit dem Relais im Motor geschaltet werden.
 Wenn das Relais abfällt fährt ja auch dieser Fanghaken raus und wird dann erstmal wieder rein geschoben. Dann muss wohl damit auf den Widerstand geschaltet werden, weil der Motor genau ab diesem Moment langsamer läuft.
 Also am Relais muss unten der Kontakt für schnelle Fahrt sein, und auf der anderen Seite der Kontakt für langsam.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von emz@
 @Wirre: ein Gummibalk hat es dort leider nicht. Es ist der Hebel, der seitlich in die Glocke reingeht. (oder zumindest bei mir ist keiner dran).
 Allerdings ist es schon ziemlich unwahrscheinlich, dass die Mutter genau dort reingefallen ist (wobei sich immer die Frage stellt, wo dieses Teil steckt...)
 
Diesen Balg meine ich:
 ![[Bild: 20990729fn.jpg]](https://up.picr.de/20990729fn.jpg)  
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122Themen: 16
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: DE - Schwobaländle
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DerWirre
 Diesen Balg meine ich:
 
 
 ![[Bild: 20990729fn.jpg]](https://up.picr.de/20990729fn.jpg) 
oh.. genau den gibt es bei mir NICHT    
Und genau da ist die Frage, ob das Mütterchen dort irgendwie reingefallen ist... 
 
@ zündler - bei mir gibt es dort kein Blech... ich seh direkt auf das Antriebsritzel, in das der Anlasser greift (vermutlich ist dort normalerweise ein Blech davor?? 
 
Viele Grüße 
Micha
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Ritzel ist auf dem Starter, das große ist der Zahnkranz    
Wenn das Blech eh schon fehlt brauchst dir auch keine Sorgen machen, wenn die Mutter da drin ist fällt sie ja eh von alleine raus.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Glaube ich nicht, dass da was reingerutscht ist. Schau Dir die Lage des Wischermotors und der Ausrückgabel mal von der Seite des Wagens an. Das kommt doch einem Sechser mit Zusatzzahl im Lotto gleich, wenn da was von oben runterfällt und zufällig immer so irgendwo abprallt dass es genau dort in die Öffnung reinkullert. Gummidichtung hin oder her     
Das Bild vom Markus unten hätte ich seinerzeit gebraucht, da würde ich auch mal hin tasten.
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 |