Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Was war jetzt nochmal so interessant an der C4? 330 PS und wenig Km...? Gepflegte C4 findet man - günstiger - auch hier in D. Eine ZR-1 wäre eine Überlegung wert...    
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat: "Mint Show Car 5k Original Miles 1 Owner 1996 Corvette Lt4 6 Speed Grans Sport, 5.000meilen, Lokation: 89108, Las Vegas, Nevada" 
Der Preis in USA lag bei 19.800$, für wieviel sie dann tatsächlich verkauft wurde...!?
 
Denke aber auch, daß 20.000€ ok wären, 18.000€ klingt, als brauche der Italiener schnell das Geld und/oder "Reparaturstau".
 
Mir gefällt die gelbe ganz gut, aber ich hab´s eher mit den C3ern!    
Mfg. meStefan   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Frank, 
Haben letzten Sommer erst unsere C4 auf die Strasse gebracht. 
Wenn Du Hilfe bei der TÜV Abnahme brauchst, melde Dich, wir sind ja quasi Nachbarn.
 
cu Volker u. Anke    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kurz zu den Sitzen: 
 
Der Faltenwurf ist sogar ein Zeichen, dass die nicht durchgesessen sind. Das Leder ist so im Original. Somit ist die Laufleistung in diesem Bezug nachvollziehbar. 
 
Wenn es tatsächlich mit der Laufleistung stimmt, ist der Preis absolut o.k. Noch dazu, wenn alle Kosten schon drin sind. 
 
Der LT4-Motor ist ein nettes Teil, das von unten sehr angenehm zieht, doch ab 3500 U/min ist die Zetti unschlagbar. 
 
Von mir, wenn alles passt, eine Kaufempfehlung bei dem Preis. 
 
 
Grüße 
Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Hätte eher an 15 gedacht...   Auflackierter Streifen, umgebaute Abgasanlage... Da bleibt nicht allzu viel. Wenig Km die aber auch Standschäden bedeuten können. Wertzuwachs wie bei einer ZR-1 ist auch kaum zu erwarten.    
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Warum soll da eine Scheinwerferhöhenverstellung rein? 
Der Streifen gefällt mir, die Felgen passen auch sehr gut. 
Den Kurs finde ich in Ordnung. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		... es gab ja verschiedene GS-Räder (five-spoke, schwarz): 
coupe hatte vorne 9.5" mit 56mm ET und 275er, hinten 11" mit 50mm ET und 315er 
cabrio hatte vorne 8.5"mit 56mm ET und 255er, hinten 9.5" mit 56mm ET und 285er 
 
Also drei verschiedene Räder. Könnte ja sein, dass hinten 9,5-Zoll GS-Räder sind vom Coupe vorn oder vom Cabrio hinten. 18k all-in plus Transport geht doch. 
 
Der LT4 ist super, man kann ihn einfach nicht mit 'nem LT5 vergleichen, is wie Äpfel und Birnen. 
 
Das mit den Sitzen seh' ich auch so, durchgesessen sehen die anders aus. Interessant wäre ein Bild von der Wange Fahrersitz links. 
 
Scheinwerferhöhenverstellung braucht es nicht wg. der geringen Kofferraumzuladung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C4 LT-1
Baujahr,Farbe:  1994 black-rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Warum soll da eine Scheinwerferhöhenverstellung rein? 
Der Streifen gefällt mir, die Felgen passen auch sehr gut. 
Den Kurs finde ich in Ordnung. 
Frank 
Hi,
 
weil je nach TÜV Onkel - wenn er sonst nichts findet - eben die seit 1991 allgemein vorgeschriebene Leuchtweitenregulierung beanstandet werden kann sofern keine Ausnahmegenehmigung des zuständigen Regierungspräsidiums in den Papieren eingetragen ist   
Vette Grüsse 
Thomas
	  
	
	
Keep on cruising: kadl18     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sonst hat der Amtsschimmel wohl keine Probleme, Hauptsache Leute schikanieren. Kofferraumzuladung ist 70kg bei meiner wenn ich mich recht entsinne, was soll da eine Höhenverstellung bringen. Ich meine, ich verstell die Höhe beim Corrado ja auch nicht, wenn ich vollgetankt habe... extra ausgetragen ist die Höhenverstellung bei meiner Vette nicht. 
 
Der TÜVer soll es halt prüfen. Lichtkegel messen, 70kg hinten rein, nochmal messen, dann muss er feststellen, dass keine Leuchtweitenregelung notwendig ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C4 LT-1
Baujahr,Farbe:  1994 black-rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Faceman 
 
Der TÜVer soll es halt prüfen. Lichtkegel messen, 70kg hinten rein, nochmal messen, dann muss er feststellen, dass keine Leuchtweitenregelung notwendig ist. 
Hi,
 
das habe ich ihm auch gesagt, er verwies nur auf die entsprechende Vorschrift und verweigerte die Plakette solange bis ich die besagte Ausnahmegenehmigung beibrachte was mich wieder einen Hunni, Nerven und Rennerei kostete    
Vette Grüsse 
Thomas
	  
	
	
Keep on cruising: kadl18     
 
	
		
	 
 
 
	 
 |